Kühler
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 21:16
Ich habe einen X3. Seit heute (nach langer Autobahnfahrt) macht mich die Temperaturanzeige etwas unsicher. Wenn ich den kalten Motor starte, ist er innerhalb von 1 - 2 Minuten auf Betriebstemperatur. Das Instument bleibt dann aber stehen, wo es schon immer stand. Er wird als warscheinlich nicht zu warm. Vorher hat er ca 10 - 15 Minuten gebraucht, bis er warm wurde. Je nach Außentemperatur. Ich habe mal in den Kühler geschaut, absolut voll. Das der jetzt so rasend schnell warm wird, macht mich unsicher. Werkstatt ?
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 21:16
Danke für die schnelle Antwort. Zumindest kann ich so noch zur Werkstatt fahren ? Der Temperaturfühler steuert das Instrument an ? Könnte er zu warm werden, ohne es anzuzeigen ? Wie geschrieben, das Instrumen steht bei kaltem Motor auf 0 und steigt dann rasch auf Sollanzeige. Erstes Drittel und bleibt dann da stehen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Wenn ich den kalten Motor starte, ist er innerhalb von 1 - 2 Minuten auf BetriebstemperaturBei nem Benziner ist das doch völlig normal - würd ich normal sagen. QUOTE Gut möglich, dass der Thermostat oder der Temperaturfühler defekt ist! Lohnt sich, beides mal überprüfen zu lassen!Ich würde sagen, "better safe then sorry", bei dem Fahrzeugalter ist ein neuer Thermostat sowieso irgendwann fällig. Und den Temperaturfühler zu checken schadet auch nicht.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 21:16
Vielen Dank nochmal euch allen für die Antworten. So wie AccentGT schreibt war es vorher auch. Ich versuche die Probleme zu verstehen und nicht nur die Werkstatt zu bemühen. Wenn der Hyunday in der Kühlung nur ähnlich einem alten konventionellen Kühlsystem aufgebaut ist, wäre der einzige Fehler den ich erkennen kann, das der Thermostat etwas zu spät öffnet. Was dagegen spricht, wenn der Thermostat dann öffnet, müßte die Temperatur erst mal wieder etwas sinken und das macht sie nicht. Wenn er zu spät öffnet fehlt ja der gleitende Übergang.Leider ist außer ein paar kostenplichtigen Seiten auch in den Weiten des Internets kaum etwas über das "cooling system" zu finden. Ich werde mir wohl doch mal ein Buch kaufen, um nicht immer wie ein Dummer dazustehen MfG Gerd
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (anatec @ 7 Okt 2009, 17:58 ) Leider ist außer ein paar kostenplichtigen Seiten auch in den Weiten des Internets kaum etwas über das "cooling system" zu finden. Ich werde mir wohl doch mal ein Buch kaufen, um nicht immer wie ein Dummer dazustehen Schaust du mal bei http://www.hyundaitechinfo.com/ vorbei, da wirst du sicher schonmal ein bißchen fündig Und wenn die Anmeldung nicht beim ersten Mal klappt, einfach über "Forgot your password?" versuchen oder nochmal anmelden
-
- Beiträge: 323
- Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03
hast du schonmal geschaut ob da auch noch genug wasser im ausgleichsbehälter ist!?? nicht das das system einfach nur leer ist und die warme luft da drin dafür sorgt das der ruck zuk warm ist!? war bei mir so wo der marder den kühlwasserschauch durchgekaut hat und ich ohne wasser gefahrn bin, hab mich auch gewundert warum der ruck zuk warm ist hab mir aber nix gedacht und bein gefahrn und da der getz keine temp anzeige hat hab ichs auch nicht mitbekommen bis ich geschaut haben und gesehn habe das das grünes wasser vom motor runter läuft!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: