Radio frage
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02
Mahlzeit ja wie die Frage schon erahnen lässt habe ich ein Problem ein passendes Radio für mich zu finden.Mein System besteht aus Front: Helix Blue 52 MK2Heck: Emphaser ECX710 S3 7x10Sub: Axton CAB 306 (alte Serie vor Z)das ganze an einer Rodek R680AUnd nun suche ich für das ganze ein Radio mit dem ich das gescheit einstellen kann, denn die dämlichen voreingestellten Equalizer aus meinem momentanen Sony sind mal der größte Müll
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Was möchtest du denn noch einstellen können, wenn ich mich nicht recht entsinne hat die Rodek doch für Otto-Normal eigentlich alles an Board. Bandpass, stufenloser Phaseshift u.s.w.Da der Amp keine Fernsteuerung hat wäre ein regelbarer Non-Fader-Out an der HU Sinnvoll. In welchem Budgetrahmen können wir uns bewegen? Soll die HU eine LZK haben? Was ist dir sonst noch wichtig?
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02
Also . . .Wichtigste wieder vergessen MP3 und USB am besten USB hinten am Kabelbaum.Brauche eben AUX für vorne, hinten und extra Sub, das die Rodek keinen Regler hat ist sehr ärgerlich kann man aber gut nachrüsten. Die Einstellungen am AMP selber sind klasse, ist aber doof jedesmal hinten alles zu zerpflücken damit ich mich dann ständig wieder reinsetzen und Probehören muss Laufzeitkorrektur wäre Klasse aber nicht zwingend erforderlich !Budgetrahmen (150 € in der drehe) muss Medimaxx entsprechen da ich da einen Gutschein habe, nur leider gibt es da kein ansprechendes Radio von Fachkompetenz ganz zu schweigen Edit: dachte dabei schon an JVC aber leider kein konkretes Modell
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
schau dir mal das alpine 9882ri an. da kannste fast jeden festspeicher dranstöpseln (solang das usb-kabel nicht zu lang ist) und der klang ist auch sehr gut für den preis. liegt allerdings knapp 50€ über deinem budget, aber bekommst du bestimmt auch gebraucht.im netz findest du fast durchweg positive tests zu der headunit - ist wohl auch eine der beliebtesten zur zeit. hatte es selbst mal und war bis auf die nervige navigation bei mp3s (ab ein paar hundert wirds lästig) sehr zufrieden damit. ein grund mehr der für den car-pc spricht
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Edit: dachte dabei schon an JVC aber leider kein konkretes ModellDie sind alle vom klang "relativ" ähnlich. JVC klingen vom Grundton etwas "heller" als andere (ähnlich Yamaha bei Heimstereo), aber IMHO alles andere als schlecht. Am "billigsten" wäre das JVC-R401, kostet nur ca 80, hat subwooferausgang (wenn auch mit wengier Pegel wie beim Topmodell), Front Aux, aber dafür gar kein Bluetooth und kein USB. Das "topmodell" bei den CD-Tunern von JVC wäre das KD-R901E - das hat im Unterschied zu dem anderen eine Fernbedienung, Bluetooth Funktion und einen USB vorne und hinten. Subwoofer Ausgang mit etwas mehr Leistung gibts auch. http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... .htmlKommt neu preislich etwas billiger wie das Alpine, Ausstattung ist ähnlich, nur hat das JVC noch den 2. USB Port zusätzlich vorne hat was ja kein nachteil ist. Das dürfte eigentlich am besten hinkommen von Preis und der gewünschten Ausstattung. Das Radioempfangsteil ist bei JVC eigentlich immer besser wie bei Alpine. Von den sonstigen Leistungdaten unterscheiden sich das JVC und das Alpine nicht, außer das es für das JVC noch DAB-Digitalradio Adapter zu kaufen gibt (bei Alpine ist das schon Geschichte). Aber das Thema betrifft dich wohl nicht. Preis und der zweite USB Anschluss sprechen für das JVC, ansonsten nehmen sich die Teile nicht viel.