fuelcut selber bauen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
beazmusix
Beiträge: 32
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 23:02

Beitrag von beazmusix »

hallo, ich habe schon diverse sachen im forum gelsen. z.b das der gt maximal 0,8bar schaft und sich dann der fuelcut zwischen schaltet.jetzt habe ich eine pdf im internet gefunden wo man einen fuelcut defender nachbauen könnte. die frage für mich wäre jetzt , an welchem pin am ecu liegt das signal für den mapsensor an.ich hänge die pdf mal hier dran vielleicht ist sie ja auch noch für jemmanden anderen interessant.fuelcutdefendergruss mathias
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Fuelcutdefender ist ja alles gut und schön, der MAP sensor ist im Steuergerät verbaut, ergo sind die Pins direkt auf die Platine verlötet. Das Problem ist wenn der Fuelcut weg ist gebe ich dir Brief und Siegel das du deinen Motor killst. Die Abstimmung wird dann nämlich schwierig.Entweder läuft er dir dann untenrum tüchtig zu fett (wenns obenrum stimmt) oder obenrum zu mager (wenns untenrum stimmt). Selbst mit nem Rising Rate Benzindruckregler bekommst du übers ganze Band kein Optimales Gemisch zustande. Das Problem ist das dem Steuergerät die Maps überhalb der 0,8 Bar fehlen, und er dann selbst bei 1,4 Bar nur die 0,8 Bar Map benutzt. Darum bieten sich die umprogrammierten Chips von Superchips zum Beispiel an. Da hast du a) den Fuelcut beseitigt und b ) optimierte Einspritzmaps auch im Bereich oberhalb 1,0 Bar.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

als erstes die Freage warum willst du den FuelCut entfernen? hast du einen grösseren Lader? Hast du nen Ladeluftkühler? falls die antwort auf beide Fragen nein ist, dann brauchste auch keinen Fuelcutdefender..weil sonst dir der Motor kaputt geht aufgrund zu hoher ladelufttemperaturen...falls dir das egal ist dann hast du hier nen link von dem fuelcutdefender wie ich ihn immer baue der ist etwas "besser"... http://www.teamfc3s.org/info/articles/f ... .htmebenso verwende ich auch noch einen andern drucksensor der mehr druck abhält und eine andere kurve hat...aber das Steuergerät musst du dazu öffnen und darin rumlöten da der Drucksensor wie schon geschrieben im steuergerät sitzt...und falls du keine möglichkeit zum abstimmen des gemisches hast dann brauchste auch nicht damit anfangen...sonst ist wiegesagt bei zeiten schlussso sieht es orginal aus...so sieht es aus mit anderem drucksensor und FCD
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
beazmusix
Beiträge: 32
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 23:02

Beitrag von beazmusix »

ok das wusste ich nicht, dachte der hat nen richtigen mapsensor (extern) wie beim meinem lancia grösserer turbo nein! llk ja er bekommt den von meinem lancia delta hf da sitzt nen grösserer drin. hätt auch noch nen kleinen süssen t3 vom delta.. der wird aber sicher nich passen *G*ok also bleibt die magische grenze 0,8bar aus ende.gruss und danke
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Welcher Garrett ist dass?(Modellbezeichnung)
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na nen T3 bekommste gerade so rein ist aber ned wirklich strassentauglich ausser dich interessiert der verbrauch ned...nein also die maps reichen bis ca. 1,2bar aus nur das kommt auch wieder aufn lader an...das grundproblem ist eigentlich der luftmassenmesser denn wenn der auf 100% kommt spinnt das steuergerät und stezt komplett aus! so siehts mitm t3 aus...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
beazmusix
Beiträge: 32
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 23:02

Beitrag von beazmusix »

wow das sieht eng aus ^^also der kleine is der typische t3 ausm fiat/lancia 16v turbomit nem 42er Compressor A/R und nen 48er Agbas maximal 240psder grosse ist ein hybridT3, hybrid abgas gehäuse 63 A/R und kompressor 60 A/R , 360° axialführung.Große abgaswelle mit cutbacklaufzeug und stärkere welle. Mittelstücksondermodell für große lagergasse. Verstärkte westgatedose. Maximalerladedruck des laders 2,1Bar boost und 1,6bar dauerdruck.der drückt so 360ps bei 1,6bar haltedruck hat aber nen ansprechverhalten wie meine oma ^^ ( beim 2liter ca ab 4000)ich wollte halt sehen was man noch so aus dem serien gt rausholen kann. bleibt also bei ca 140ps bei 0,8bar.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also rausholen kannste aus dem Serien GT so ca 300 PS !
Antworten