Getriebeöl Wechsel sinnvoll?
-
- Beiträge: 158
- Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Toll und jetzt? Einer sagt ja, der andere muss nicht sein?!?!Mein J2 hat nun 174000 drauf. Nun wechseln oder nicht?!?Bringt das was oder nicht?Dein Auto wird deswegen nicht schneller fahren, und der Wechsel ist beim Schaltgetriebe nicht "lebenswichtig". Mit neuem Öl kann die Schaltung aber weicher werden, und je gut das Getriebe geschmiert ist, umso länger hält es. Lass die pampe mal rauslaufen, du wirst sehen wie verbraucht und fertig die brühe ist. Außerdem ist das auch besser für den Winter etc.Bei Autos die lange halten sollen wird das Schaltgetriebeöl alle 100 000km gewechselt. Was ein vernünftiges Intervall ist denke ich.Automatikgetriebe ist ne andere Baustelle, wenn man keine teuren Schäden und Fehlfunktionen riskieren will muss das Öl da gewechselt werden. Autmatiköl verbraucht sich auch erheblich schneller und anders als Öl in Handschaltern. Schon alleine die Hitze die da wirkt verbrennt das Öl einfach. Kann zwar 150 000km halten ohne Wechsel wenn man immer brav aufgefüllt hat und keine Anhänger gezogen hat, aber irgendwann kommt der tag wo der Automat dann den Dienst verweigert und nur noch so schaltet wie es ihm passt.@FamilienkutscheStinkts auch schon schön verbrannt? Willst du einen Wartungsstau Rekord aufstellen oder was ist der Sinn davon? Sind die Zündkerzen auch noch die ersten? Ölfilter das letzte mal gewechselt als Auto noch Garantie hatte?
-
- Beiträge: 323
- Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Moin Nomer! Nein, ich hab nur Angst, dass es hinterher schlechter als vorher ist. Z.B. verbraucht das Getriebe überhaupt kein Öl, wirklich 0,0L, und ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand (musste noch nie etwas nachfüllen). Die Wannendichtung ist 100% dicht, absolut furztrocken. Fahr ich die Hütte nun in die Werkstatt kann ich mir bei meinem Glück genau ausmalen, dass z.B. hinterher die Wannendichtung sifft oder der Füllstand nicht 100% korrekt ist, oder oder... Hab halt echt bisher keine guten Erfahrungen mit Werkstätten gemacht.Mal eine Frage zu meinem Lantra J-2: Hat der unten in der Ölwanne (oder wo auch immer) einen Getriebeölfilter? Ich hab schon mal bei meinem Teile-Händler angefragt, aber der hatte keinen im System!? Also wenn tatsächlich ein Filter vorhanden ist, dann wäre das für mich ein Grund, das alles mal wechseln zu lassen.Naja, und ob 90.000 oder 175.000 ist doch fast das gleiche Gruß
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Fahr ich die Hütte nun in die Werkstatt kann ich mir bei meinem Glück genau ausmalen, dass z.B. hinterher die Wannendichtung sifft oder der Füllstand nicht 100% korrekt ist, oder oder... Hab halt echt bisher keine guten Erfahrungen mit Werkstätten gemacht.Das kann natürlich immer sein das jemand kacke baut, das letzte mal hat bei mir auch so ein Idiot zuviel Öl reingekippt weil die das bei kaltem Motor entgegen aller Anweisungen machen mussten. Filter? Ist kein Papierfilter, normal sitzt da unten so eine Art Sieb drin. Ob es da auch eine Teilenummer einzeln gibt ist die andere Frage. - Wie das jetzt ausschaut nach all den jahren aber auch. Ich würde es auf jeden Fall wechseln lassen, aber vorher wirklich auch ne Werkstatt suchen die sich mit Automatikgetrieben auskennt, und vorher auch rausfinden was die genauen Füllmengen etc. sind. Die Alternative wäre halt "absaugen".175000km ist für ein Automatiköl jedenfalls ne Irre lange laufleistung. woanders muss das alle 60 000 raus.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
QUOTE (Auto-Nomer @ 22 Dez 2009, 21:04 ) aber vorher wirklich auch ne Werkstatt suchen die sich mit Automatikgetrieben auskennt Ja, leichter gesagt als getan. Steht ja leider nicht über der Tür:"Wir kennen uns aus!" Aber es macht mich schon nachdenklich was Du schreibst, daher werde ich wohl die Tage mal einen Termin in der Werkstatt machen! Eine erfahrene Toyota-Werkstatt sollte sich doch normalerweise auskennen oder?Das einzige Autohaus in meiner Nähe wäre nämlich "Nippon" in Göttingen. Die machen schon ewig Toyota und seit 2004 auch Hyundai.Die Drecksbude in Witzenhausen sieht mich ja nach der 5-stündigen Bremsscheiben-Wechselorgie nie wieder Gruß
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Eine erfahrene Toyota-Werkstatt sollte sich doch normalerweise auskennen oder?Normalerweise ja wenn die genug Automatikautos reparieren. Wenn sie Lexus und Landcruiser reparieren müssen sie Ahnung haben sonst gibts da normal richtig Ärger.Wenn die aber nur abgerockte Kleinwagen machen naja. ^^Im Internet hab ich jetzt nur einen gefunden der sich einen Matrix bei Nippon-Göttingen gekauft hat und sich über Hyundai aufregt weil der Wagen in der Einfahrphase Öl verbraucht. Der Verfasser scheint aber ein Depp zu sein. Generell:Am besten bei Automatikgetrieben kennen sich meistens die Werkstätten am besten aus die sich um Auomatikautos kümmern. Also Geländewagen, amerikanische Autos und Mercedes und BMW mit dicken Motoren. Und man sollte dabei auch zuschauen können. Wenn die Leute geil drauf sind die Autos in der Werkstatt zu verstecken und keinen reinlassen wollen lieber umdrehen, das ist KEIN Qualitätsmerkmal.Die "Glaspaläste" der Händler meide ich mit meinen Autos mittlerweile ganz, mit dem I30 war ich auch noch in keiner Hyundaiwerkstatt, ich weiß ja was die in der Umgebung draufhaben von anderen Autos.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Was hältstn davon: http://automatikgetriebe-kassel.de/home.htmlOder lachen die sich kaputt, wenn ich da "nur" nen Ölwechsel will?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08