Hilfe Öldruck und Oltemperatur Geber J2

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hi, bei Kaltem Motor wird nicht viel Öl laufen wenn du das Auto nicht gerade mit der Motorhaube bergab stellst. Also ne grade Straße ist von Vorteil. Bei ausgeschaltetem Motor hast du keinen Öldruck, da kommt lediglich ein bissl aus den Kanälen raus was da noch drin ist. Dein Öl ist ja in der Ölwanne, und die ist ein ganzes Stück tiefer als dein Ölfilter.Wassertemperatursensor ist fürs Motorsteuergerät (hat dementsprechend 2 Kabel). Wassertemperatursender ist für die Anzeige im Amaturenbrett (hat nur ein Kabel dran). Es gibt von Raid solche Zwischenstücken aus Alu, da ist ein Gewinde für den Sensor drin, da schneidest du den Kühlerschlauch in der Mitte durch und baust das mit Schellen dazwischen. Ob der Seriensensor die selben Werte liefert mag ich mal stark zu bezweifeln. Um diesen Adapter fürs Kühlwasser wirst du nicht drumrumkommen, kannst dir aber auch selber was bauen (lassen) aus Edelstahl zb.Wichtig ist ja nur das der Sensor im Wasser hängt.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Danke knutschochsewelchen Durchmesser hat denn der Kühlwasserschlauch bzw. welchen Adapter mit welchem Durchmesser muss ich denn bestellen?Danke nochmals
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Das wirst du wiederrum messen müssen, da ich jetzt zu faul bin draußen beim RD zu schauen. Aber ein bisschen Eigeninitiative wird ja wohl drin sein oder ?Denke mal die Wandung vom Schlauch wird so 2-3mm sein, also ziehst so 4-6mm ab und dann passt das. Der is eh flexibel.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

bin gerade auf Arbeit und komm nicht ans Coupe. Deshalb die Frage, denn dann hätte ich vom Geschäft aus schon mal bestellen können. Wenn ich Feierabend habe ist es schon stockdunkel. Werde dann morgen früh mal schauen. trotzdem danke. Noch eine hoffentlich allerletzte Frage, kommt das Adapterstück in den oberen oder unteren schlauch. Ich denke mal unten, da das Wasser vom Motor kommt? Läuft beim Einbau des Adapters das ganze Kühlwasser raus? Muss die Anlage danach entlüftet werden, habe keine Klima drinnen.Innendurchmesser Külwasserschlauch beim J2 beträt 33 mm. habs eben gemessen.Gruss Pedrosch
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

Denke mal wenn dann in den oberen Schlauch weils ja da heiß reinläuft ... ausm unteren schlauche sollte es zumindest kühler rauskommen
Chris88
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 09:20

Beitrag von Chris88 »

Ich habe eine frage zu dem sitz des schalters ich habe das Problem das mein Motor am ölen ist und ich denke das es der Öldruckschalter sein kann daher hoffe vielleicht sogar mit Bild eine erklärung von euch zu bekommen wo er genau sitzt Danke.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (Chris88 @ 20 Apr 2014, 15:22 ) ...ich denke, dass es der Öldruckschalter sein kann, ... und wie kommst du da drauf?einfach mal blinde vermutung?ordentliche motorwäsche machen, n bisschen fahren, kucken wo es ölt und dann entsprechend handeln. oder einfach immer nachkippen...alles andere macht keinen sinn.
Chris88
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 09:20

Beitrag von Chris88 »

Darauf komme ich da ich die Kurbelgehäusedichtung und die ölwannen dichtung ausschliessen kann und es da eigentlich im normal falle, da er auch scheinbar kein öl verbrennt und es nachweislich auf der Straße landet her kommen kann. Und es ist nur ein 5 Euro teil daher will ich es einfach kurz machen und klar Motorwäsche wird noch gemacht mein verdacht ist aber das ich den schalter sowieso wechseln muss daher die frage wo genau er sitzt
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

wenn es nachweislich auf der straße landet, muss der motor ja irgendwo suppen.finds schwachsinnig einfach stumpf teile zu tauschen (von denen man noch nicht mal weiss, wo sie sitzen - also auch keinen plausiblen grund zur annahme der undichtigkeit an dieser stelle hat).auf irgendwas muss der verdacht ja basieren?zwei dichtungen sinds nicht, deshalb wird es der sensor sein, also tauschen wir den mal lustig...ist ja nicht so, dass man das gewinde einfach abdichten könnte und fertig.gleich das ganze teil tauschen.schon mal was von PUNKT und KOMMA gehört?bitte benutzen - dein beitrag ist ziemlich unverständlich!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Kann ja auch der Kurbelwellensimmerring am Getriebe oder am Zahnriemen sein, oder der Nockenwellensimmerring. Der Motor hat genug Stellen wo er anfangen kann mit suppen
Antworten