Fahrwerksgeometrie
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE sondern vorne und hinten von 215 auf 225 und auch vorne und hinten von 17 auf 18 zoll gewechselt = ) sonst sieht das ja wohl richtig schwul aus und das bekommt man sowieso nicht eingetragen.Ach so. Dann ist das wohl eher Gefühlssache - ODER es ist wirklich was technisch nicht in Ordung. Btw. ich kenn das auch, hab mal als "Werkstattersatzwagen" einen Polo 9N von der Freundin eines Tuners fahren müssen. Natürlich volles Programm, Breitreifen, Tieferlegung.Was soll ich sagen, nicht nur die peinliche Violette Lackierung war mir peinlich, das Fahrverhalten war eine Katastrophe (meiner Ansicht), jedes Schlagloch und jede Bodenwelle spürte man im Kreuz, und Autobahnquerfugen bei 120 wo mein Benz oder der I30 kaum spürbar drübergleiten, und man sie beim Geländewagen nur in der Hinterachse merkt hats einen Schlag gegeben und man musste das Lenkrad brutal festhalten. vom keineswegs besseren Fahrverhalten in Kurven etc. ganz zu schweigen. QUOTE ich mein wie machen dann die tuner wie brabus oder so das^^ .... die können ja auch nicht ne karre an kunden verkaufen, die dir das lenkrad aus der hand reißt ... also muss es das ja was bestimmtes gebenDie haben andere Lenkungen und die Fahrwerke sind deutlich anders dimensioniert. Aber natürlich merkt man Brutalofelgen auch bei nem Mercedes in der Zahnstangenlenkung. Allerdings sind da z.B. der Lenkungsdämpfer wieder ganz anders ausgelegt weil der Wagen ja viel komfortortientierter sein soll, man hat Heckantrieb was das Gefühl weiter verändert, und man kommt schon ab Werk mit breiten Schlappen daher, und die Servo ist darauf auch abgestimmt.Natürlich geht eine E-Klasse mit Brabus-Monoblock etc untenrum weit schneller kaputt und verschleißt viel Extremer als bei nem Taximodell oder der Version mit dem Schlechtwegefahrwerk. Aber wer 120k ausgibt der hat normal auch das Geld für die Reparatur (oder schmeißt das Auto vorher in den Müll)Der GK läuft mit seinen 17ern eh schon am oberen Limit der "Sportlichen" aber noch sinnvollen Bereifung. Die haben sich schon was bei der Seriengröße gedacht. Die kleineren Motorisierungen wurden ja mit 16Zollern ausgeliefert.Dazu kommt das der GK von der Lenkung her eh schon gut Rückmeldung geben soll, und mit breiteren Reifen mit mehr Querschnitt macht sich das natürlich auch anders bemerkbar.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 16:37
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Ram0s @ 17 Sep 2009, 11:05 ) ok ok hab schon verstanden^^ ... aber meine eigendlich frage, ob man z.b durch maßnahmen an der servo oder ähnliches (also durch kleine eingriffe) das fahrverhalten wieder verbessern kann habt ihr immer noch nicht beantwortet oder zumindes nur halbwegs ... trotzdem danke Das einzige, was du versuchen kannst, ist, dass du vorne Sturzeinstellschrauben verwendest und von jemandem, der wirklich Ahnung hat (also nicht ATU oder 'ne Feld-Wald-und-Wiesen-Werkstatt) die Fahrwerksgeometrie ein bißchen anpassen lässt!Hat dann aber i.d.R. wieder Nachteile woanders (z.B. ungleichmäßige Abnutzung der Reifen)!Also: damit leben oder ein serienmäßiges Auto fahren!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE (also durch kleine eingriffe) das fahrverhalten wieder verbessern kannMit "kleinen" Eingriffen ist es da leider nicht getan. Da müsste man das halbe Auto dazu auf andere Komponenten umbauen. QUOTE Das einzige, was du versuchen kannst, ist, dass du vorne Sturzeinstellschrauben verwendest und von jemandem, der wirklich Ahnung hat (also nicht ATU oder 'ne Feld-Wald-und-Wiesen-Werkstatt) die Fahrwerksgeometrie ein bißchen anpassen lässt!So isses.