Lenkradstellung

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
HSF
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Sep 2009, 09:32

Beitrag von HSF »

Hallo zusammen!Bei meinem Santa Fe CM habe ich manchmal den Eindruck,daß ich das Lenkrad ein wenig nach links drehen muß um geradeausFahren zu können. Es ist nicht etwa die Spur verstellt oder sowas,das würde ich merken.Ich bin da nur sehr genau was Sowas angeht und wollte malandere Santa Fe-Fahrer fragen ob das bei Euch ähnlich ist?Also ich rede da von vielleicht 1-2 Grad Abweichung.Den Meisten würde das gar nicht aufallen während der Fahrt aberwie gesagt ich bin da etwas kleinlich ;-)Ich würde da jetzt auch net zum Händler gehn oder deshalb dieSpur vermessen lassen, würd mich nur mal interessieren ob dasAndere auch so genau nehmen ;-)DankeGrüßeJürgen
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Bei mir ist es genau so – auch mein Lenkrad steht etwas schräg. Ich habe mich mittlerweile dara gewöhnt. Die Spur wurde auf Auslieferung vermessen – ob die Werte allerdings stimmen entzieht sich meiner Kenntnis.Es fällt eigentlich nur auf, wenn man auf gerader Strecke das Lenkrad auch wirklich gerade stellt – dann fährt mein CM eine ganz leichte Kurve. Evtl. lasse ich die Spur bei der Inspektion noch mal vom kontrollieren.
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,wollt ihr wirklich wissen ob euer Santa Fe geradeaus läuft, dann empfehle ich folgenden Test:1. Reifendruck an Vorder- u. Hinterachse prüfen. 2. Gleichmässige Beladung, ( Beifahrer in etwa so schwer wie Fahrer.3. Ca. 100 m gerade einspurige Strecke die in gleicher Spur auch in Gegenrichtung befahren werden kann, auswählen.4. Lenkrad exakt Mitte halten u. Strecke in beiden Richtungen abrollen.Jetzt zeigt sich ob der Santa geradeaus läuft, oder trotz Richtungswechsel immer zur gleichen Seite zieht.Ich korrigiere danach am liebsten immer selbst an der Schubstange bis er geradeaus läuft. Bei Beachtung wesentlicher Faktoren( Vorspurwerte, Nachlauf ect.) ist das nicht sonderlich schwer, meist genügt eine halbe Umdrehung der Schubstange u. es passt wieder. Es gibt zum Messen der vorgegeben Werte einfache Hilfsmittel.Denn was nützt mich ein durch optische od. Lasermessung genau eingestellte Spur, wenn der Wagen danach nicht geradeaus läuft oder gar noch erhöhten Reifenverschleiss hat. Mit Schraubergruss teletron
hyundai pfuscher
Beiträge: 32
Registriert: Do 24. Sep 2009, 12:06

Beitrag von hyundai pfuscher »

Hallo, der Thread ist zware alt, aber ich wollte mal sagen.WO LIEGT DIESE STANGE?"Schubstange"Ich habe genau das selbe Problem! Fahrzeug, Accent MC 2008erFinde das einfach nervig, lt Hersteller alles ok, lt werkstatt vermessen alles ok.Steht das Lenkrad exakt (nach gefühl) gerade, kann man leichte Kurven, zb. auf Autobahnen fahren (ich rede von keinen Kurven in dem Sinn..)
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,die Schubstangen ( Spurstangen) der Lenkung verbinden die Kugelgelenke am Rad mit dem Lenkgetriebe. Sie haben ein Gewindeende mit Kontermutter welches in das Kugelgelenk eingedreht wird. Zum Verstellen löst man die Kontermutter u. kann dann die Spurstange verdrehen, sodass sich die wirksame Länge verändert. Veränderungen ohne Vermessungsbühne nur in kleinen Schritten ( halbe Umdrehung) vornehmen, u.Kontermutter stehts wieder anziehen. Gummimanschetten am anderen Ende wenn notwendig wieder richten. Man muss bedenken, dass jede Verstellung den Geradeauslauf u.den Reifenabrieb verändert. Eine unsanfte Bordsteinberührung kann natürlich das Gleiche bewirken. teletron
Antworten