Federn sind da.. Aber welche Spruplatten?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Manuel
Beiträge: 63
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 21:04

Beitrag von Manuel »

na wenns so weita geht und wir was finden, kömma ee Mengenrabatt verlangen...
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Wenn du es bei Tante Emma machen lässt ohne Garantie, kostet es keine 150 Euro pro Achse, sondern höchstens 50. Wenn du es bei einer Werkstatt machen lässt für 100-150 Euro, dann müssen DIE bezahlen, wenn dein Lack reisst.. o.O
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

jop, so gehts mir auch...bekomm ich auch welche OHNE bördeln drauf?wahrscheinlich dann nur 15 oder 10mm pro rad?!?
skyfly
Beiträge: 18
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 13:26

Beitrag von skyfly »

QUOTE (chrism89 @ 11 Feb 2010, 14:44 ) jop, so gehts mir auch...bekomm ich auch welche OHNE bördeln drauf?wahrscheinlich dann nur 15 oder 10mm pro rad?!? @ Chrism89:meine 25er haben bei der TÜV inspektion leider leicht an dieser beschissenen kante geschliffen. bei 10ern würd ich aber schätzen, dass es sich ausgeht.aber überlegs dir: ich kenn mich zwar nicht aus, aber soviel ich weiß, sind alle platten unter 25mm kein DRM system mehr, d.h. du musst du Bolzen abschneiden oder irgendsowas (klärt mich auf, wenn ich falsch liege).Außerdem bringen 10mm mMn fast gar nichts, weder für Look noch Straßenlage. 20 bis 25mm wären perfekt.Und schreibt mit bitte auch ne PN wenn ich Nähe Wien was gefunden habt
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Moin,sorry, schnack ich grad nicht so ganz. Was soll denn ein DRM System sein? DIe Bolzen sind doch bei den Scheiben dabei. Die müssten dann doch passen. Oder meinst du was anderes?Naja, wenn deine so knapp geschliffen haben und deine Karre nicht tiefer ist, oha.. Wie siehts dann bei mir aus^^Ich denke, ich warte einfach mal ab, bis der Schnee weg ist und ich die 17" ein paar Tage länger fahren kann Dann werd ich einfach mal den Tüver fragen, was der meint. Und im Notfall wird halt gebördelt..greez
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Bevor ich hier einen neuen Tread aufmache, wie funktioniert das bei einer 20mm Spurverbreiterung von Eibach mit den Radbolzen? Grüße Alex
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

hallo Alex,nur als Modell Beispiel:http://cgi.ebay.de/Spurverbreiterung-4- ... bdaa3c1das sind die Verbreiterungen die du brauchst,dann hast du keine Probleme mit den Radbolzen,kaufe keine Platten,dann brauchst du neue Stehbolzen,dass ist viel Arbeit die ein zu setzen,gruß Horst
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (skyX3 @ 5 Apr 2010, 15:56 ) Bevor ich hier einen neuen Tread aufmache, wie funktioniert das bei einer 20mm Spurverbreiterung von Eibach mit den Radbolzen? Grüße Alex Bei 20mm gesamt, also 10mm pro Seite brauchst du längere Stehbolzen, die du in die Naben einpressen musst!Ab 20mm Verbreiterung pro Seite gibt es auch Platten mit integrierten Stehbolzen! Das ist dann weniger aufwändig!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Hallo Horst, danke Dir, aber das hilft nicht weiter, dort steht nur man muss darauf achten das diese nicht rüberragen.Hast Du zufällig die Länge der originalen Bolzen im Kopf?Grüße Alex
Antworten