Tucson Chiptuning CRDi

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
morbus-doc
Beiträge: 29
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 10:43

Beitrag von morbus-doc »

Hallo..hier meine Fragen:1.Wer hat Tips für ein Chiptuning eines 140 PS 2.0 CDRi Allrad??2. Wann hab Ihr den Chip eingebaut bzw lassen, bei welcher KM-Leistung??3. Welcher Hersteller?4. Box oder Softwareupdate?5. Wie hoch waren die Kosten?6. persönliche Meinung ob es sich gelohnt hat...?Besten Dank schon mal!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Chiptuning+Diesel = Schnell viel Schrott.
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

HalloIch kann meinem Vorredner nur ZUSTIMMEN!!!!!http://www.motor-talk.de/forum/chip-tun ... tml?page=1 Gruss Günter
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Die neueren Dieselgenerationen sind so wie so an der Grenze angekommen was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit anbelangt. Gibt kaum noch Commonraildiesel die mit den ersten LMM, EGR, Kat, Turbo, Pumpe, Injektoren über 100.000km schaffen ohne das zwischendurch nicht öfters die Kontrollleuchte kommt oder die Sachen ein oder mehrmals zu tauschen sind. Viel Spaß dann nach der Garantie! ;-)Ist leider nicht mehr so wie bei den alten Diesel mit mechanischen Verteilerpumpen und den unverwüstlichen Einspritzdüsen die man sogar mit Heizöl und Biodiesel problemlos fahren konnte. Das gleiche mit EGR, LMM und Turbolader!Wenn man dann noch mit Chiptuning nachhilft braucht man sich nicht wunder das die besagten Bauteile noch schneller def. sind oder die Check Engine Lampe noch öfters kommt!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Gibt kaum noch Commonraildiesel die mit den ersten LMM, EGR, Kat, Turbo, Pumpe, Injektoren über 100.000km schaffen ohne das zwischendurch nicht öfters die Kontrollleuchte kommt oder die Sachen ein oder mehrmals zu tauschen sind.Ganz soo schlimm ist es zum Glück auch wieder nicht. Wobei das wieder auf die Baureihe drauf ankommt. Die letzten Jahre war Commonrail in den Kinderschuhen bei vielen Herstellern und das hat sich an der Haltbarkeit vieler Komponenten bemerkbar gemacht. - Injektoren haben natürlich eine begrenzte Lebenserwartung und Luftmengenmesser verschmutzen je nach Nutzung ist aber beim Benziner ganz genauso. Nur Injektoren für Commonraildiesel kosten im Vergleich zum Benziner Vermögen.Ich persönlich hatte mit Commonraildieseln weit weniger Motorprobleme als mit dem Pumpe-Düse Müll von VW.Die Turbolader würden wenn sie nicht ab Werk fehlerhaft sind auch halten, aber da machen die benutzer viel kaputt. Wenn man dann noch mit Chiptuning nachhilft...Aber egal der 2.0 Diesel im Tucson ist zuverlässig und ausgereift. Da braucht man sich in der Hinsicht erstmal keine Gedanken machen.
Antworten