Neues Clarion-Autoradio
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (Sancezz @ 8 Sep 2009, 15:04 ) Das 948RMP gibts noch bei eBay aber meine zukünfitge HU soll mit USB-Anschluss sein. Dadurch fällt das leider raus.Grüße In diesem Fall muss es aber auch nich unbedingt ein Clarion sein.Das wirklich feine an einem Clarion ist ja das CD-Laufwerk. Für den MP3 Krempel ist es eigentlich egal was du für eine (Marken)Headunit nimmst.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:36
QUOTE (Sancezz @ 5 Sep 2009, 20:54 )Von dem DXZ388RUSB bin ich sehr überzeugt aber ich weis nicht genau, wie es mit der Sub-Lautstärke-Regelung ist. Diese steht leider nicht mit bei und wie o.g. weis ich nicht ob die so wichtig ist.Zitat: Clarion Produktkatalog"Die 6-Kanal-RCA-Ausgänge lassen Ihr Auto mit Ihren steigenden Bedürfnissen wachsen, wenn Sie sich in der Zukunft entscheiden sollten, das System zu erweitern. Neben den 2 Kanälen für vorn und 2 Kanälen für hinten gibt es 2 Non-Fader-Kanäle, die eine flexible Anpassung an verschiedenste Systeme ermöglichen. (DXZ788RUSB/DXZ588RUSB/DXZ388RUSB)"Klick
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (AutoTroll @ 8 Sep 2009, 17:45 ) Naja, das mag schon sein, jedoch ist auch bei MP3 in guter Bitrate eine qualitative Headunit wichtig, weil dann sonst nicht so viel an den Lautsprechern ankommt, ne? Ich habe doch nichts anderes gesagt...QUOTE egal was du für eine (Marken)Headunit nimmstBei MP3 kommt es echt eher auf die MP3 Qualität an als auf die HU. Solange du da ein Markengerät nimmst ist es eigentlich schnuppe.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 18:40
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 3. Sep 2007, 11:51
Mahlzeit,habe auch ein Clarion - ein WXZ468RMP, kann da auch überhaupt nichts aussetzen. Das Teil ist preislich zwar eine ganz andere Liga, aber ich muß sagen ich staune was da an Klangquali rauskommt - bei 4x27W! Habe daheim noch eine schöne Endstufe rumkullern, mitsamt Woofer... alles überflüssig. Zumindest die Endstufe ist überflüssig. Das Clarion liefert im Sonata mit den Werkslautsprechern einen Sound der beeindruckend ist!Daraus habe ich gelernt lieber mehr in eine gescheite HU zu stecken als in Radio und Endstufe.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (Jason @ 11 Sep 2009, 15:59 ) .....mehr in eine gescheite HU zu stecken als in Radio... Also das eine beinhaltet meist das andere. 4 x 27 Watt liefert die HU aber nicht. Vielleicht 4 x 12 Watt bei gutem Anschluss. Mach ma ruhig noch den Verstärker dran, du wirst dich wundern zu was das Clarion noch fähig ist.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 3. Sep 2007, 11:51
QUOTE (luara @ 11 Sep 2009, 17:05 ) Also das eine beinhaltet meist das andere. 4 x 27 Watt liefert die HU aber nicht. Vielleicht 4 x 12 Watt bei gutem Anschluss. Mach ma ruhig noch den Verstärker dran, du wirst dich wundern zu was das Clarion noch fähig ist. Naja, 4x27W war die Angabe auf der Clarion-Homepage...Eine Endstufe schön und gut aber dann müssen die Werkslautsprecher weichen denn ich glaube sonst löst sich die Gerätschaft sprichwörtlich in Rauch auf...

-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Ja ja, das sind immer geschönte Angaben.Das mit den Rauch auflösen muss nicht sein. Kommt erst einmal ganz auf die Endstufe an, wie du sie mit dem Rest der Anlage koppelst (Gain) und vor allem auch ob du es mit der Lautstärke dann übertreibst. Prinzipiell ist es eigentlich immer besser wenn die Endstufe etwas mehr leistet als der LS das verkraftet.