Rost im Innenraum
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 15. Jul 2007, 14:34
Hallo,ich habe bei meinem Getz Cross, EZ 2006 ein Problem mit Luftfeuchtigkeit und Rost.Der Wagen ist innen bei schlechtem Wetter sehr feucht (Luftentfeuchter hilft nicht viel) und die metallenen Befestigungen von Sitzen, Rückbank etc. fangen an oberflächlich zu rosten.Kennt jemand dieses Problem bzw. hat sowas ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen?Von aussen sehe ich keine Löcher und als ich das letze Mal unter dem Wagen lag (Juni war alles okay)...lediglich der eine Plastikseitenschweller hat sich etwas gelöst... ich habe dort mal reingefasst aber auch da ist kein Rost zu fühlen.Bin für jede Anregung dankbar.MfGMike
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Hallo, ich würde ja mal tippen das bei dir irgend etwas undicht ist und wasser ins Auto läuft. Die Feuchtigkeit muss ja irgendwie ins Auto kommen. Guck mal ob du irgendwo was findest wo es sehr stark nass ist. Lüftung, Scheiben, Türen, Schiebedach, Heckklappe alles sachen wo es reinlaufen kann. Wenn du Feuchtigkeit im Auto hast ist es ja auch klar das der Rost kommt. Von außen sollte eigentlich alles gut konserviert sein so das es da keine Probleme geben sollte.MFGKim
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Der Wagen ist innen bei schlechtem Wetter sehr feucht (Luftentfeuchter hilft nicht viel) und die metallenen Befestigungen von Sitzen, Rückbank etc. fangen an oberflächlich zu rosten.Hi, hatte unser Getz auch. Die Schrauben an den Sitzschienen etc. sind vor sich hingegammelt. Aber ansonsten war gar nix an dem Auto. Und das war alles im ersten jahr.Woran das liegt? Zuwenig Chromanteil im Stahl der Schrauben. Und kein lack und sonst nix drüber. Was kann man machen? Rausschmeißen und gegen welche aus Edelstahl tauschen. Oder rausbauen, säubern und brünieren.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Auto-Nomer @ 4 Sep 2009, 14:34 ) Was kann man machen? Rausschmeißen und gegen welche aus Edelstahl tauschen. Oder rausbauen, säubern und brünieren. Brünieren ist was Nettes für die Optik in trockener Industrieluft.Durch die Dicke der Brünierschicht von ca. 1 µm und die poröse Oberfläche, aber fast keinen Korrosionsschutz.Ersetze die Schrauben gegen Verzinkte oder lasse die Schrauben einfach verzinken. Ich zahlte für einen ganzen Eimer voll mit Schrauben € 10.- beim galvanischen (weiß) Verzinken.Sonst würde ich mal die Dichtfolien unter den Türverkleidungen checken.Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ist denke ich kein Wassereintritt. Bei unserem Waren Teppiche etc. immer alles trocken. Das ganze war einfach die Luftfeuchtigkeit im Auto, denn unser Getz hatte keine Klima, und wenn man mit Nassen Schuhen einsteigt etc. beschlägt sowieso alles schnell in jedem Auto. Das macht bei den Schrauben nicht halt - deren Material taugt halt einfach nix. QUOTE Ersetze die Schrauben gegen Verzinkte oder lasse die Schrauben einfach verzinken. Ich zahlte für einen ganzen Eimer voll mit Schrauben € 10.- beim galvanischen (weiß) Verzinken.Sicher die bessere Lösung als brünieren.
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
Probiere mal das:Stelle eine schale Salz in den Wagen für ein paar Tage und schau dir nach 3-4 Tage die Schale an wenn das Salz extrem verklumpt ist hast eine sehr hohe luftfeuchtigkeit!Je nach dem wo dein Auto steht wenn es in der (Tief)Garage oder Carport steht lass die Fenster einen kleinen Spalt offen damit es im "zuge" steht hilft oft um die Luftfeuchtigkeit zu senken!