100000km marke mit dem X-3 geknackt

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
accentpower
Beiträge: 156
Registriert: Do 24. Jan 2008, 18:28

Beitrag von accentpower »

nabend, wie in der überschrift erwähnt habe ich letztens mit meinem x-3 die 100000km marke geknackt nun wollte ich von den x-3 fahrern wissen, welche teile demnächst erfahrungsgemäß zuwechseln wären bzw, auf welche teile verstärkt obacht gegeben werden muss (schwachstellen)... auf jeden fall quietscht die kupplung schon beim treten :-(danke im vorrausp.s. suche sehr dringend ne domstrebe bitte melden, hab auch schon nen thread aufgemacht....
accentpower
Beiträge: 156
Registriert: Do 24. Jan 2008, 18:28

Beitrag von accentpower »

Fährt hier keiner nen x-3 über 100000km oder wieso ist die beteiligung gleich null??
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Kupplung, wenn alt: Batterie, Lichtmaschinenregler, Zündkabel, Benzinfilter. Zahnriemen wenn nicht gemacht wurde. Krümmer geht häufig kaputt, muss aber nicht, Hydrostößel auch. Bei frühen Accent Dreieckslenker anschauen. Karosse, Radläufe unterboden etc. auf Rostbefall überprüfen, wenn nicht konservieren, wenn ja reparieren und konservieren. Wenn man schon drunter liegt Auspuff ansehen. Radlagerspiel überprüfen.
accentpower
Beiträge: 156
Registriert: Do 24. Jan 2008, 18:28

Beitrag von accentpower »

ja geht doch.... :-)weiss jetzt worauf ich zu achten hab. Rostentferung an radläufen und seitenleisten stand schon auf dem plan. Auspuff wurde vor kurzem erst ein Muffler drangeschweißt, wie überprüfe ich das Radlager auf spiel?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Aufbocken und am Rad wackeln, wackeln sollte hinten nicht gehen, vorne nur wenig, wenns schon beim fahren geräusche gibt und die Vorderachse rumpoltert isses fertig. Aber ist eher was für 150-170 000km meistens.
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

ich hab letzte woche die 160000km geschafft ohne großen Probleme Bis jetzt war nur mein Zündschloss defekt, und sonst war die Werkstatt schuld Kupplung auch noch 1A und garkeinen Rost Hab nur ein bissi flugrost am Unterboden!Soll man den Flugrost eig. einfach wegschleifen oder mit Rostumwandler bearbeiten und danach versiegeln?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Du meinst wohl eher OberflächenrostQUOTE Soll man den Flugrost eig. einfach wegschleifenSchleif den ab. Und dann Rostumwandler danach Permafilm oder Unterbodenschutz auf Kautschubasis drauf.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Der X3 schafft bei guter Pflege auch locker 350.000km!Wichtig ist: Zahnriemen regelmäßig wechseln, immer nach dem Öl schauen und dieses auch regelmäßig (einmal im Jahr) wechseln!Der Rest ist halt "üblicher" Verschleiß wie bei anderen Autos auch! Krümmer kenne ich übrigens nicht als Schwachstelle beim X3. Das sind eher die Beta-Motoren, die da Probleme mit haben!
accentpower
Beiträge: 156
Registriert: Do 24. Jan 2008, 18:28

Beitrag von accentpower »

ok, mach ich die tage.... und warum quietscht es beim durchtreten der kupplung, die kann ja noch nich hin sein oder?ölfilter und öl wechsel ich alle 10000km :-)
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (accentpower @ 2 Sep 2009, 20:23 ) ok, mach ich die tage.... und warum quietscht es beim durchtreten der kupplung, die kann ja noch nich hin sein oder?ölfilter und öl wechsel ich alle 10000km :-) Kupplung kann schon durch sein. Aber das Kupplungspedal quietscht auch einfach so mal gerne beim X3!
Antworten