Kunststoffbeschichtung?

My Home is my Car
Acci08
Beiträge: 101
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51

Beitrag von Acci08 »

Hallo,ich habe den bösen Lückenfüller einen Accent MC.An sich eig. kein schlechtes Auto für einen günstigen Preis.Leider hat scheinbar die Innenverkleidung auch sehr starkan den Sparmaßnahmen beteiligt. Alles ist völlig zerkratzt.Zu meiner Frage: Kann man Kunststoff, ähnlich wie Metall pulverbeschichten oder so?Es ärgert mich jeden Tag aufs neue,wenn ich das sehe.Vorweg-ich habs schon mit solchen Kratzerentferner versucht,dabei fiel mir auf das die obere Schicht richtig Abgeplatzt ist.Leider, hat Hyundai scheinbar keinen Service,hab eine Mail hingeschrieben keine Antwort seit 3Wochenund mein Händler meint, es sei normal beim 3Türer...versteh nicht ganz was 3Türer damit zu tun hat,das alles verkratzt ist, sogar von meinen Fingernägeln am Türöffner (ich bin keine Frau und hab eig. recht kurze Nägel).Helft mir bitte!MfG Sven
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (Acci08 @ 27 Aug 2009, 17:59 ) Zu meiner Frage: Kann man Kunststoff, ähnlich wie Metall pulverbeschichten oder so? Ganz klar... NEIN, das geht nicht. Kunststoff hält die Temperaturen beim Einbrennen ( 200°C) nicht aus und lässt sich auch nicht so statisch aufladen.Allerdings kann man die Teile natürlich Lackieren lassen.Da gibt es auch geile Lacke für den Innenraum die dann z.B. Leder imitieren.
Acci08
Beiträge: 101
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51

Beitrag von Acci08 »

Hallöchen, sowas hatte ich leider schon vermutet.Hält denn neuer Lack wirklich besser als der jetzt drauf ist?Rein theoretisch müssten doch dann alle Kunststoffteile generell,lackiert sein oder?MfG Sven
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Naja im Coupe gibts auch so Blöde Plastik Sachen die so komisch beschichtet sind.ich hab se bei mir ausgebaut und einfach Silber drüber Lackiert, ohne Primer oder was. sieht jetzt einfach TOP aus.Mach doch mal Bilder von den Teilen die du meinst, das man sich nen Eindruck machen kann.
Acci08
Beiträge: 101
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51

Beitrag von Acci08 »

So, ich war mal fix am Auto, steht leider zZ nicht in der Garage,sondern um die Ecke auf einem Parkplatz.Sieht echt scheiße aus, ich glaub auf den Bildern kommts auch ganz gut rüber.Die richtig hellen Streifen sind die Kratzer der Rest ist nur Schmutz,da ich zZ nicht oft die Möglichkeit habe mein Auto zu waschen.Ich hoffe der helle Fleck auf dem Lenkrad, ist nicht die nächste Überraschung.Er ist doch grad mal 2 ...und hat 33Tsd drauf...die aus dem letzten Jahr stammen.Habt ihr Tipps für gute Kunststofffarbe? Wollte eig. das die Struktur erhalten bleibtund sich die Farbe nicht ändert.MfG Sven
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

nun ja eigentlich kannste alle innenteile z.b in wagenfarbne lackieren machen viele, im bereich Tuning, oder nimmst einen anderen Autolack, eine Lackiererei kann das, nun ja kenne eine die hat das mit der Spraydose gemacht und das sieht sogar richtig gut aus.einfach gewünschten lack aufsprühen, und Klarlack drüber.ich habe acuh vor meine innenteile in Wagenfarbe zu lacken also Lüftung teile an der Türe dacho und in der mitte das Teil wo die Armaturen drinne sind.werde. da aber vorher noch ma mit meinem Lacker reden, ansonsten mache ich das so wie mit den hinteren teilen, mit 40ger schleifpapier anschleifen, spritzfüller drauf fein schleifen und Lacken, dann hält das siche, geht aber sicherlich auch ohne so ein großen aufwand.
brandi1912
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38

Beitrag von brandi1912 »

Hallo,ich arbeite im Spritzguß in einer Kunststofffirma.Wir lackieren täglich hunderte von Autoteilen aus Kunststoff. Für Audi, VW, Lambirghini usw.Bau die Teile aus und bring sie zum Lackierer. Und gut.Achte darauf, dass Härter im Lack verwendet wird-nicht so´n Sprühdosenkram.Sonst fingerst du alles schnell wieder ab.Verwende beim anschleifen nicht so grobes Papier-sonst haste hinterher Schleifspuren.Am Besten die Teile vor dem Lackieren aufwärmen. Hat mit der Oberflächenspannung zu tun. Hält dann einfach besser.Gruß Brandi
Acci08
Beiträge: 101
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51

Beitrag von Acci08 »

Hallo Brandi,könntest du mal ein Bild hochladen,wie das dann ausschaut?Auf Metall ist das ja relativ dick aufgetragen,aber wollte eig. das die Maserung im Kunststoff erhalten bleibt. Weisst du was so etwas kostet?Also beide Türverkleidungen und das Handschuhfach?MfG Sven
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

ja also der accent turbo hat seine armaturen gelackt Bilder sind in der Galarie genauso wie die Codenamehony und der Veitdrive bilder sind auch in den jeweiligen Galerien zu finden.
brandi1912
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38

Beitrag von brandi1912 »

Hallo ACCI08,Bild geht leider nicht.Die Maserung bleibt erhalten. Darf nicht übermässig dick sein. Lieber zweimal lackieren.Aber ein guter Lackierer muß das hinkriegen.Die meisten Kunststoffteile sind vom Werk aus lackiert. Selbst das Armaturenbrett ist lackiert. Jedenfalls bei den meisten deutschen Autos.Frag einfach mal beim Lackierer nach.
Antworten