Batterie Porblem beim GK
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Hallo,Gestern war ich das erste Mal von meinme GK leicht geschockt.War mit meiner Freundin in Kassel Steak essen. Auto stand in der Tiefgarage.Nach dem Essen (und Einkaufen^^) wieder ins Auto und los gefahren. Anfangs alles ganz normal. Auf einmal gings los:Im Tache leuteten "Batterie" und "Break" auf und die Servo ging nicht mehr. Lies sich extrem schwerfällig lenken. Die Bordspannung ging deutlich unter 12 Volt. (laut Kombiinstr. in Mittelkonsole). Ich dann Klima, Radio, Sitzhz und co, alles aus gemacht. Dann gings auf einmal wieder..Bin dann erstmal ein paar Kilometer gefahren. Bordspannung wieder auf 14 Volt. Dann wieder alles angemacht, was es zum anmachen gibt. Ging dann runter bis auf 12 Volt. Ist ja normal. Sonst auch immer so..Schließe daraus:Batterie durch die Kälte geschwächt???Vorm Abstellen des Auto lief so ziemlich alles. Musik, Sitzhz und Klima.. Vll hat das die Batterie ausgelaugt.Könnte ich da Recht haben? Nicht, dass die Lichmaschine hops geht Was ich nur sehr komisch fand, war dass das "Break" Zeichen aufleuchtete... Das zeig ja ansich nur an, dass die Handbremse angezogen ist. Oder war das eine Warnung, dass der Bremskraftverstärker durch die zu niedriege Stromzufuhr ausgefallen ist?MfG
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also erstmal: weder Servolenkung noch Bremskraftverstärker haben was mit der Batteriespannung zu tun!Das deutet alles eher auf ein Problem mit dem Keilriemen hin! Der treibt beim V6 nämlich Lichtmaschine, Servopumpe und Klimakompressor an! Wenn also der Riemen z.B. zu wenig Spannung hat, dass er überrutscht, laufen natürlich weder Lichtmaschine noch Servopumpe, was den Ausfall dieser Systeme erklärt!Die Warnleuchte für die Bremse zeigt neben der angezogenen Handbremse auch andere Probleme mit dem Bremssystem an, unter anderem Auch ABS-Probleme (zu niedrige Bordspannung => Fehler des ABS-Systems)!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (chrism89 @ 7 Mär 2010, 11:29 ) also zieh ich heute einfach mal den keilriemen nach... dann mal schauen??soweit ich weiß, quitscht ein Keilriemen, wenn er locker ist, oder nicht?^^ Beim V6 kannst du den Keilriemen nicht nachziehen! Der besitzt einen automatischen (mechanischen) Spanner! Kann natürlich sein, dass der's hinter sich hat!Wann wurde der Spanner zuletzt getauscht, bzw. wieviele Kilometer hat der Wagen runter?
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Wagen hat knapp 100tkm. Zahnriemen wurde gewechselt. Mit allem drum und dran...Ob da auch beim Keilriemen was gemacht wurde, weiß ich leider nicht..Was soll ich denn deiner Meinung nach jetzt machen? Einfach mal in die Werkstatt fahren? Oder selber machen? Weiß nicht, wie das mit den Spanner abläuft. Bisher konnte ich den Keilriemen bei jedem Wagen nachziehen. Ist mal was ganz neues...
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Ich will ja nix sagen....aber der Motor ist nicht zufällig nur ausgegangen? Das würde nämlich ALLE deine Phänomene erklären. Und ja, ein Motor kann auch mal während der Fahrt ausgegehen...zb. wenn die Bordspannung extrem absinkt.QUOTE Dann wieder alles angemacht, was es zum anmachen gibt. Ging dann runter bis auf 12 Volt. Ist ja normalIst es nicht...
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Der Motor lief ohne Probleme. Ist sofort angesprungen und auch nicht wieder ausgegangen!!Wie sicher bist du dir? Der V6 ist nicht gerade laut, im fließenden Verkehr kann man das schon mal überhören....Die Aussage, das Servounterstützung und Bremskraftunterstützung ausgefallen sind deutet zu 99,9% auf Motor aus hin....ein kaputter Keilriemenspanner repariert sich nicht von selbst, entweder er ist defekt, oder nicht defekt, dazwischen gibts nix, und wenn er defekt ist, fliegt der Keilriemen runter und bleibt unten, und legt sich nicht selbst wieder auf und treibt dann munter alle Aggregate an, als sei nix gewesen...QUOTE was wäre denn normal?Wenn alles eingeschaltet ist, also wirklich ALLES, dann sollte sich das ganze nach kurzer Zeit wieder auf min. 13V einpegeln, wenn das nicht so ist, solltest du mal dringend deine Ladeanlage prüfen lassen
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Könnte ich da Recht haben? Nicht, dass die Lichmaschine hops geht Darauf würde ich aber am ehsten Tippen. Keilriemen glaube ich nicht, wenn der Motor gelaufen ist (du hast ja nicht nochmal starten müssen) dann ist das typisch für einen Lichtmaschinenregler der die Beuge macht.Du solltest deinen Wagen zum Boschdienst bewegen und die Lichtmaschine checken und den Regler ggf. austauschen lassen. Wenn das Ding ganz kaputt geht fährt das Auto erstmal nirgendwo mehr hin.