Einbau K&N 57i beim GK V6

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Ihr geht zwar immer mehr Off topic,aber ich muss sagen, ich hab bis jetzt schon über 6 Anlagen eingebaut und Minus noch NIE an der Batterie geholt.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Offtopic in anderer Schriftart:Ich sags nochmal:Es geht erstmal gar nicht darum, sich das minus direkt an der Batterie zu holen. Das diesen klangqualitativen Fetischismus nicht jeder mitmacht ist mir auch klar. Über Karosse zu gehen ist ja nicht verboten und muss auch nicht schlechter sein.Es war nur ein gut gemeinter Ratschlag, weil du scheinbar einer von vielen bist, die sich ne Bumskiste in den Kofferraum stellen und alles liebevoll aufbauen, aber nicht bis ganz zum Ende durchziehen.Strom fliesst im Kreis. Der geht an der Endstufe nicht verloren, sondern fliesst (bei dir über Karaosse) zum Minuspol der Batterie zurück.Du hast jetzt Zeit, Arbeit und Geld investiert, um die Zuleitung zur Endstufe ordentlich zu machen. Der Rückweg ist aber nur halbherzig gemacht, eben nur von der Stufe zur Karosse.Kuck doch vorne mal hin. Das Kabel, was serienmäßig von Karosse an den Minuspol geht ist genau so stark, wenn nicht dünner, als das Pluskabel was du neu gelegt hast. Angenommen du nutzt dein Pluskabel voll aus, wo soll denn da noch der normale Bordstrom drüber fliessen? mir is auch klar, dass maximale Stromstärke nicht allein vom Querschnitt abhängt, aber als Bild find ichs tauglich....Der Vergleich hinkt bißchen, aber wenn du dir ans Waschbecken daheim ein B-Rohr als Zuleitung legst bringt das auch nix, wenn der Siffon der alte bleibt.Es sagt ja keiner, dass es so nicht geht, es sagt auch keiner, dass du mit nem zusätzlichen Kabel nen Unterschied hörst (wenn du nur nen Sub dran hast soagr wahrscheinlich nicht), es sagt auch kener, dass jetzt zwingend deine Minusleitung schmilzt. Ich hatts beim Accent am Anfang auch so und "es ging".Bei dir gehts ja eh noch, weil das Pluskabel ne "normale" Dicke hat. Würd mal sagen 16mm² oder sogar 10mm² - absolut ok. Die standard Masseleitung hat ja auch Reserven (zumal bspw. Anlasser und Endstufe wohl nie gleichzeitig laufen werden).Es gibt aber durchaus Leute die sich fast unterarmdicke Pluskabelpeitschen ins Auto legen, Minus nicht ordentlich anbinden und dir dann einen erzählen wollen wie viel Leistung die Anlage angeblich bringt.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Ups, bin wohl im falschen Thread gelandet. Dachte hier gehts um offene Luftfilter beim GK V6
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

was für einen hast du denn drin und wie siehts mit TÜV aus?
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

So Leuz,jetzt mal ganz doof.Ich höre überall nur "CAI"...WAS IST DAS???? @sascha1705Du hast geschrieben, dass du dir aus nem K&N nen Cai gebaut hast. Wie soll das gehen. Hab absolut kein Bild vor Augen^^Kann mir nur vortstellen, dass es da um die Luftzufuhr geht. Daher gehe ich davon aus, dass du das Prinzip vom Originalen übernommen hast. Kaltluft aus dem Radkasten/Radhausschale geht durch den Filter (welcher immernoch im Motorraum sitzt) in den Motor^^Lieg ich da richtig? Wenn ja, wie geht das?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (chrism89 @ 21 Okt 2009, 15:07 ) So Leuz,jetzt mal ganz doof.Ich höre überall nur "CAI"...WAS IST DAS???? CAI = Cold Air Intake = Kaltluftansaugung
Sebastian
Beiträge: 241
Registriert: So 15. Mär 2009, 13:50

Beitrag von Sebastian »

QUOTE (sascha1705 @ 21 Okt 2009, 14:11 ) hab den k&n filter genommen und mir ein cai gebaut.tüv hat der k&n nich.edit:hab eben mal nachgezählt... 6 von 11 autos haben in unserem club nen cai, bei einem weiß ich nich, ob er nur nen sportluffi oder nen cai hat und 2 weitere mitglieder haben nen sportluffi ohne cai.sage und schreibe zwei autos ausm club haben keinen cai bzw. sportluffi. @ saschaQUOTE sage und schreibe zwei autos ausm club haben keinen cai bzw. sportluffi.echt wer denn?gruß
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE (chrism89 @ 21 Okt 2009, 15:07 ) So Leuz,jetzt mal ganz doof.Ich höre überall nur "CAI"...WAS IST DAS????  @sascha1705Du hast geschrieben, dass du dir aus nem K&N nen Cai gebaut hast. Wie soll das gehen. Hab absolut kein Bild vor Augen^^Kann mir nur vortstellen, dass es da um die Luftzufuhr geht. Daher gehe ich davon aus, dass du das Prinzip vom Originalen übernommen hast. Kaltluft aus dem Radkasten/Radhausschale geht durch den Filter (welcher immernoch im Motorraum sitzt) in den Motor^^Lieg ich da richtig? Wenn ja, wie geht das? So wie ichs verstanden hab, wird das Rohr länger und der "Pilz" sitzt direkt im Kotflügel. Nix mehr mit Motorluft!@Sascha:Pics?Wie hastes gemacht? Mit Baumarkt-Teilen gestückelt oder vom Profi biegen lassen?
Antworten