Drehzahlschwankungen im Leerlauf
-
Keumaster
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hallo an Alle!Habe mir vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten Hyundai Coupe 2.0 FX zugelegt. Leider hat dieser nun schon vor dem Kauf Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Da ich ihn jedoch für einen guten Preis bekommen habe, hab ich den gleich mitgenommen in der Hoffnung, dass es nur am Leerlaufregelventil liegt.Im Forum gesucht, das Teil ausgebaut manuell, grob gereinigt und dann über nacht in Bremsreiniger eingelegt (Kopfüber, dass kein Wasser ins Gehäuse eindringt). Danach nochmal ausgesprüht und wieder eingebaut. Kurz getestet - Leerlauf war stabil. Heute (2 Tage später) das böse erwachen... Die Drehzahl schwankt immer noch, besonders nervig ist das mit eingeschalteter Klima oder Fernlicht. Es passierte schon einmal, dass dadurch der Motor von selbst aus ging. Ziemlich peinlich. Vielleicht wurde das leerlaufregelventil auch einfach nicht sauber (schwarz war der Bremreiniger nicht).Wäre nett, wenn vielleicht jemand einen Rat hätte. Übrigens habe ich eine 44Ah Batterie eingebaut (vom Vorbesitzer), falls das vll von interesse ist (ich denke jedoch nicht). Während der Fahrt schwankt die Drehzahl nicht. Nur im eingelegten ersten Gang ohne Gas (sieht dann ziemlich lustig aus, wenn der Wagen "hoppelt"). Wenn ich im Leerlauf kurz Gas gebe legt sich die Drehzahl übrigens kurzzeitig.Vielleicht schaffe ich es auch morgen ein kurzes Video hochzuladen.Übrigens hat der Motor "erst" 108000km runter und vor ein paar Monaten neue Zündkabel und Kerzen bekommen. Lambdawerte scheinen in Ordnung (falls das wichtig ist), sind vor 2 Wochen bei der AU gemessen worden.Ich bin dankbar für konstruktive Vorschläge.
-
Torque
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Moin Moin,erstma Willkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem Coupe. Mit dem Problem stehst du, wie du ja weißt, nicht alleine da . Versuch mal von einem anderen Hyundai den Leerlaufsteller zu bekommen. Es kann sein das das der Steller ein weghat. Oder du "Rebootest" dein Steuergerät einfach mal neu. Das heißt für ne halbe stunde mal die batterie abklemmen und dann wieder dran klemmen. Vielleicht hilft das ja.GrußTorque
-
Keumaster
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Habe heute mal das Steuergerät neu gebootet nach Anleitung hier im Forum.Das Problemchen scheint damit behoben zu sein. Bin aber nur ca. 2km gefahren mit Zwischenstopp als Test mit Klima/Fernlicht und ohne.Was mich aber etwas verwundert, ist, dass ich dachte beim Einbau des gereinigten Leerlaufregelventils das Steuergerät bereits über die Sicherung im Motorraum (für 10min rausgenommen) resettet zu haben. Scheinbar hat das nicht funktioniert, denn vorhin hab ichs über die Batterie gemacht mit Kondensatorentladung über die Bremslichter etc. und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht...Werde mich nochmal melden, falls das Problem wiederkommt.Aber ist eigentlich bekannt, wie es technisch zu diesen Drehzahlschwankungen durch die Motorssteuerung kommt???Auf jeden Fall schonmal Danke! So einfach wie die Lösung war...