Hilfsramen bei Sonta 99

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
sabineChristoffer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 16:20

Beitrag von sabineChristoffer »

Hallo Leute ich bin neu hier und habe ein Problehm und zwar ist bei meinem 99 Sonta der Hilfsramen auf der rechten Seite durchgerostet schon ein richtiges loch . Im Zuge der Preisermitlung und der teile suche habe ich Herrausgefunden das in den USA und Kanada Viele Leute das gleiche Problem haben und Hyundai deswegen dort das Model zur Reperatur zurückgerufen hat . Meine Frage hat jemand schon mal ein gleiches Problem gehört oder weis jemand was von einer Rückrufaktion ? für Hilfe wäre ich sehr dankbar MFGPS: sorry für Rechtschreibung
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Mal bei einer Hyundai-Werkstatt fragen! In Deutschland gab es keine offizielle Rückrufaktion, aber beim Lantra/Coupé J2 und beim Accent X3 gab is eine "Service-Aktion" über die man durchgerostete Fahrwerksteile (Hinterachsträger beim J2, Querlenker beim X3) auch nach 10 Jahren noch auf Garantie ersetzt bekommen hat (ohne Lohn und "Kleinteile" allerdings)!Evtl. gab/gibt es für den Sonata auch eine solche Aktion!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE (ohne Lohn und "Kleinteile" allerdings)!MIT Lohn und OHNE Anbauteile heist es richtig Beim XG ging es problemlos über den GWL-Weg zu lösen, beim Elantra und Trajet auch, warum also nicht auch beim Sonata.Hyundai zeigt sich in dieser doch peinlichen Sache relativ kulant.Einfach nachfragen und Kulanzantrag im voraus stellen, nötigenfalls sich mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (EricTwo @ 30 Sep 2009, 19:55 ) MIT Lohn und OHNE Anbauteile heist es richtig Okay, sorry Reiner Einbaulohn für das entsprechende Teil ist "drin"
sabineChristoffer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 16:20

Beitrag von sabineChristoffer »

HY Leute kurtze Zwischeninfo hatte mich Letzte Woche bei der Hyundai webseite mal an den Kundendienst gemeldet wegen dem problem aber nis jetzt noch keine info nix nada . mfg ich halte euch auf dem laufenden . PS wie immer sorry wegen Rechtschreibung
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Sabine, über die Kundenseite bei HMD das dauert im Moment.Besser ist es, direkt bei deinem Händler nachfragen, er soll sich mit HMD in Verbindung setzen, zumal er die Teile auch verbauen muss. Wenn der nicht in die Pötte kommt, dann schreibe direkt an HMDGrußVolker D
sabineChristoffer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 16:20

Beitrag von sabineChristoffer »

hallo habe post bekommen das sie evl die kosten übernehmen das , das aber nur der fall wäre wenn ich es bei Hyundai mache was ja logisch wäre . der Händler solte alle unterlagen an Hyundai schicken und über den Händler bekomme ich dann bescheid was ich evl selber zahlen muss. Gesagt getahn ich gestern zu einem Hyundai Händler dem den Brief gezeigt hat mir das dan so gesagt das ich erst mal alles selber zahlen muss und er dann die unterlagen an Hyundai schickt und ich dann evl. Geld Wiederbekomme . nun ja sind 950€ die ich erst mal zahlen mus ja nicht grande wehnig . Läuft das immer so das mann erst mal selber zahlen muss ?? ( Habe sowas noch nicht gemacht ) MFGPS: wie immer sorry für Rechtschreibung
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Angesichts des Defekts ist das soviel Geld auch nicht.
sabineChristoffer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 16:20

Beitrag von sabineChristoffer »

nu ja also ich rechne nicht jeden Monat mit 950€ nur für eine Reperatur und leben und Wohnen muss ich ja auch noch . aber darum geht´s mir ja gar nicht wollte ja wissen ob mann immer erst bezahlen muss bei Sachen auf Kuhlans .MFG
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

http://de.wikipedia.org/wiki/KulanzWenn die Sache sofort erledigt werden soll dann musst du auch in Vorkasse gehen. Die Kulanz kann später allerdings auch abgelehnt werden (damit muss man auch rechnen)Dein Händler will sich den Werkstattauftrag aber nicht durch den Lappen gehen lassen? oO
Antworten