Kaufberatung Sonata EF
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 13. Okt 2009, 10:57
Hallo liebe Leute,ich bin neu hier also erstmal: Hallo.Ich brauche gleich mal Euren Rat. Ich schaue mir morgen folgenden Sonata EF an:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... in=PARKDas Auto soll mich nach Möglichkeit noch zwei Jahre befördern. Alles darüber hinaus wäre Zugabe, die ich gerne annehme. Könnt Ihr mir vorab sagen, worauf ich bei diesem Modell besonders achten muss, wenn ich ihn besichtige? Wo rostet er gerne und welche Macken sind typisch, wenn man das sagen kann? Vorausgesetzt der Zustand ist OK und das Scheckheft einigermaßen vollständig: Ist der Preis dann realistisch?Sind eine Menge Fragen, aber ich bin für Eure Antworten wirklich dankbar.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ist der Preis dann realistisch?Meinst du der ist dir zu billig? Ich sags mal so, bei nem Auto beim Kiesplatzhändler sollte man immer noch locker nen 1000er in der Hinterhand für anfallende Reperaturen einplanen. QUOTE Könnt Ihr mir vorab sagen, worauf ich bei diesem Modell besonders achten muss, wenn ich ihn besichtige? Wo rostet er gerne und welche Macken sind typisch, wenn man das sagen kann? Den Hilfsrahmen vorne sollte man sich unbedingt ansehen, blick auf die Hinterachsträger schadet auch nicht, ansonsten die üblichen Stellen wie bei allen anderen Autos auch ansehen. Schweller, Radläufe, etc.Der Wagen auf dem Foto ist wohl am Kotflügel auf der Beifahrerseite mit Baumarktfarbe nachlackiert worden, wenn man genau hinschaut sind da schlieren. Wohl parkrempler. Genau wie auf der Fahrerseite. Schaut ansonsten optisch noch ganz brauchbar aus. Tüv ist noch relativ frisch kilometerstand stimmt vielleicht sogar angesichts des recht guten Zustands vom Innenraum.Schau den an wegen Rost, und ob der keinen schwereren Unfall hatte, wenn die Klimaanlage funktioniert und der vernünftig anspringt und läuft kannst den für das Geld dann ruhig kaufen. Halten tun die auch auch 400 000km wenn man sie wartet und nicht verrosten lässt.Musst halt wenn du ihn hast erstmal den Wartungsstau beseitigen. Neben den optischen Schäden vorne wäre der größte Posten dann wahrscheinlich der Zahnriemen. Kann sein das das noch der erste ist.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 13. Okt 2009, 10:57
Besten Dank! An den Zahnriemen habe ich auch schon gedacht. Nach zehn Jahren wäre doch auch bei schonmaligem Wechsel ein neuer fällig, oder? Soweit ich weiß empfiehlt Hyundai doch, die Dinger nicht länger als 5 Jahre drin zu lassen.QUOTE Meinst du der ist dir zu billig? Ne, war schon eher das Gegenteil gemeint QUOTE Ich sags mal so, bei nem Auto beim Kiesplatzhändler sollte man immer noch locker nen 1000er in der Hinterhand für anfallende Reperaturen einplanen. Das der Händler ein "billiger Jakob" ist, macht mir auch Sorgen. Ich weiß schon, dass man da normalerweise die Finger von läßt, aber das Angebot sieht halt auf den ersten Blick ganz ordentlich aus. Macht es Sinn einen Gebrauchtwagencheck bei Dekra oder TÜV machen zu lassen? Sicherheit gibt´s auch dann nicht, schon klar, aber mehr als ich sehen die wahrscheinlich schon.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Macht es Sinn einen Gebrauchtwagencheck bei Dekra oder TÜV machen zu lassen?Ja macht Sinn, aber nicht mehr Sinn als das Auto bei der nächsten Werkstatt auf die Bühne zu setzen und mal nen Mechaniker drunter schauen zu lassen. QUOTE Ich weiß schon, dass man da normalerweise die Finger von läßt, aber das Angebot sieht halt auf den ersten Blick ganz ordentlich ausDiese Kiesplatzhändler kaufen meistens die Autos auf die die Autohäuser um sie herum in Zahlung nehmen, aber selber nicht mehr anbieten und keine Garantie übernehmen wollen. Vergleichbare Autos gehen normal erst bei 3000 los.Dasselbe Auto mit fast denselben Kilometern steht 20km weiter in Eisenach für 3990 aber dafür eben mit 1. Jahr Garantie und frischem Service. Muss man sich wie gesagt anschauen. Vielleicht hat man ja Glück. Wenn der Wagen unten brauchbar ist und einigermaßen gewartet wurde ist das für den Preis jedenfalls schon fast ein Schnäppchen, trotz der versauten Stoßstange vorne. QUOTE Nach zehn Jahren wäre doch auch bei schonmaligem Wechsel ein neuer fällig, oder?Stimm schon 5 jahre oder 6 jahre so um den Dreh. Ist also wohl in naher Zukunft fällig. Was man noch machen sollte. Sofern nicht gewechselt wurde.-Zündkerzen-Zündkabel -Benzinfilter (wird gerne vergessen)-Batterie (meistens nur ne uralte drin) -neuer Rostschutz - wichtig Das mit der Stoßstange vorne macht mir allerdings sorgen. Wenn ein Auto so "billig" ist und bei diesen Händlern landet hat das meistens einen Grund, da könnte sich durchaus ein größerer Unfallschaden vorne drunter verstecken der nur im nächsten Hinterhof von wem zusammengepfuscht wurde.Allerdings würde ich an deiner Stelle lieber ein bisschen mehr woanders ausgeben, das Geld was man im Vergleich zu "besseren" Autos spart das trägt man bei solchen Autos auch schnell wieder in die Werkstatt.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Auto-Nomer @ 13 Okt 2009, 15:21 ) Diese Kiesplatzhändler kaufen meistens die Autos auf die die Autohäuser um sie herum in Zahlung nehmen, aber selber nicht mehr anbieten und keine Garantie übernehmen wollen. Vergleichbare Autos gehen normal erst bei 3000 los.Dasselbe Auto mit fast denselben Kilometern steht 20km weiter in Eisenach für 3990 aber dafür eben mit 1. Jahr Garantie und frischem Service. Das mit der Stoßstange vorne macht mir allerdings sorgen. Wenn ein Auto so "billig" ist und bei diesen Händlern landet hat das meistens einen Grund, da könnte sich durchaus ein größerer Unfallschaden vorne drunter verstecken der nur im nächsten Hinterhof von wem zusammengepfuscht wurde. Hallo Sam, hallo Auto-Nomer,wegen dem Kiesplatzhändler würde ich mir keine Sorgen machen. Wir verkauften früher bei einem großem VW-Audi-Händler schlecht verkäufliche Autos bzw. Autos mit Makeln an freie Händler im Paket mit gut verkäuflichen Autos. Der Grund lag darin:1. zu alt um eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen2. zu hohe Laufleistung um eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen3. große technische Mängel4. Fremdfabrikate (wer sucht bei VW nach z.B. einem Citroen, Hyundai,...)5. Langsteher6. und nun der Hauptgrund: Kratzer und Dellen wo lackiert werden muß, dieaber mehr kosten, als das Fahrzeug wert ist. Ein offizieller Händler nimmt für ne Stoßstange €300-400.- nur zum Lackieren. Bei dem Sonata wäre also Stoßstange vorn + Kotflügel zu lackieren. Bei Silber muß man aber dann beilackieren und in die Türe reinnebeln... d.h. großer Aufwand (ca. €1000) und das bei einem schwer verkäuflichen Fahrzeug. Zudem wird bei dem Fahrzeug der Garantiabschluß (10Jahre) schwierig. Zudem hättest Du bei Schäden bei den meisten Garantien sowieso eine hohe Selbstbeteiligung.Schau Dir einfach das Auto gut an, wenn es geht mit dem Schichtdickenmesser,dann weißt Du wo nachlackiert wurde. Vielleicht beinm Hyundaihändler die Achsträger/Hilfrahmen checken lassen... zudem: bei € 1650 kann man schon ein paar Kleinigkeiten reparieren lassen, wenn der Marktpreis sonst deutlich höher ist.Mein Auto ist auch vom Kiesplatzhändler... ich hatte bisher nur Verschleißteile für € 350.- zu tauschen... dafür habe ich beim Kauf ca. € 3500.- gespart. Da hätte ich jetzt auch beim Kiesplatzhändler Theater machen können... aber ich habe ja günstig gekauft.Die wenigsten Markenhändler checken die Autos durch! Üblich ist: schaun wer mal, ob der Kunde den Mangel merkt.... dann kann immer noch auf GW-Garantie repariert werden!Gruß Grandeur