H&R Federn für GK 2002 an GK 2007
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 23. Sep 2009, 15:55
huhuIch kann von einem netten Member aus diesen Forum Fahrwerksfedern von H&R bekommen.Problem: Die Federn sind für einen Hyundai Coupe GK BJ. 04/2002 und ich habe einen GK BJ 02.2007.Konnte leider nicht raus finden ob die dennoch passen und was das TÜV Gutachten dazu sagt.Vielleicht kann mir hier einer weiter helfen...GrussSascha
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:29
müssten normal passen, bei Eibach sind die ja auch ab 2002 bis jetzt für den Gk gleich.Hier das Gutachen von H&R (Federn für Hyundai Gk inkl. Facelift ) http://www.h-r.com/includes/download.ph ... /29318.pdf
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Erstmal würde ich dir raten in der Überschrift nicht im Dialekt zu schreiben und nicht Tausend Ausrufezeichen dahinter zu machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111einseinselfDie Idee mit den Federn würde ich lassen aus dem einfachen Grund, weil es sich vom Geld her nicht lohnt. Bei Federn ohne Gutachten fürs Fahrzeug kannst du es nur per Einzelabnahme machen lassen und dann müssen auch die Achslasten stimmen uund und und.. es ist sehr stressig und kostspielig. Ich würde es einfach mal ganz lassen und mir federn kaufen für die Karre. H&R Federn kosten etwas über 100 Euro und dann die Eintragung 45 Euro nach §19.3 Bei den anderen Federn hast du Eintragungskosten von locker mal 70-120 Euro nach §21 und wenn du pech hast trägt dir es der erste Tüvler nicht ein und du zahlst das Geld für nichts.Also, spar dir den Stress und die Kohle und kauf dir die richtigen Federn mit Gutachten.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Haben die FL2 ab 2007 nicht andere Achslasten? Ich meine zumindest hier im Forum gelesen zu haben, dass ein User auf seinem 07er Coupe die 05er V6-Felgen drauf machen wollte, allerdings die Achslasten beim 07er höher waren.Aber falls die Achslasten im Gutachten höher sind, als im Fahrzeugschein, dann sollte es ja per Einzelabnahme drin sein.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (AutoTroll @ 5 Okt 2009, 10:37 ) Naja, ich würd den Ärger trotzdem nicht riskieren. H&R Federn sind günstig...(Ich hab Eibach drin, bezahlt 90 Euro + 100 Euro Einbau + (ausstehende) 45 Euro Eintragung) Da gibt es keinen Ärger! Das Gutachten bezieht sich auf das Coupé GK! Weitere Einschränkungen sind da nicht gemacht! Da das Facelift 2 immer noch GK heißt, lassen sich die Federn somit ganz normal eintragen!Die zulässigen Achslasten laut Gutachten sind übrigens vorne 1015kg und hinten 880kg.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (AccentGT @ 5 Okt 2009, 13:02 ) Die zulässigen Achslasten laut Gutachten sind übrigens vorne 1015kg und hinten 880kg. Und das sind die Achslasten vom 2002er GK. Steht ja so auch im Eibach-Gutachten drin.Der 2007er GK hat evtl. höhere Achslasten. Da würde ich vorher mal die Achslasten aus dem Fahrzeugschein mit den 1015 und 880 kg vergleichen, ob das wirklich passt.Hier übrigens der Thread zu dem von mir angesprochenen Thema:2002er 16" Serienfelgen auf 2007er GK