Hyundai Service - Ende einer Freundschaft
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 4. Nov 2009, 16:57
In unserem Feriensitz in Südafrika kauften wir ein Tucson-Diesel.Leider mit viel technischen Problemen - zum Beispiel mehrfach defekte Injektoren.Hilfeanfragen bei Hyundai in Südafrika führten nicht zur Lösung.Hyundai in Korea angeschrieben wegen der Probleme - keine Reaktion.Hyundai-Europe in Offenbach um Unterstützung gebeten - keine Reaktion.Schade - nun blieb uns nichts anderes, als dieses eigentlich nette Auto zu verkaufen.Fazit - Fahrzeug nicht schlecht, aber in 35 Jahren Autofahren haben wir noch nie einen Autohersteller erlebt, dem Kundenservice so wenig bedeutet - nämlich NULL
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE In unserem Feriensitz in Südafrika kauften wir ein Tucson-Diesel.Leider mit viel technischen Problemen - zum Beispiel mehrfach defekte Injektoren.Hilfeanfragen bei Hyundai in Südafrika führten nicht zur Lösung.Hyundai in Korea angeschrieben wegen der Probleme - keine Reaktion.Hyundai-Europe in Offenbach um Unterstützung gebeten - keine Reaktion.Habt ihr ihn als Neuwagen oder als Gebrauchten (Herstellergarantie abgelaufen)gekauft? QUOTE welches nun schlechte Werbung machen willNaja,dann ist er aber im falschen Forum gelandet.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Ich kann die Aussage von TOMCATHESSEN absolut nicht bestätigen. Nach den Erfahrungen von Kunden und Forumsnutzer sind im allgemeinen die Reaktionszeiten einer (hier) Europazentrale im Falle von Kundenreklamationen sehr kurz. Das hängt einfach damit zusammen, das der Hersteller oder in diesem Falle die Europazentrale nicht so viele Kundenanfragen hat wie der Importeur. Der richtige Weg eine Kunden soltle so laufen:Kunde hat ein Problem > wendet sich an den Händler.Händler wendet sich an den Importeur. usw.Kommt der Kunde mit seinem Händler nicht klar oder ist mit einer Entscheidung nicht einverstanden, kann der Kunde sich mit dem Importeur in Verbindung setzen. Das sollte wirklich nur gemacht werden, wenn mit dem zuständigen Händler keine Einigung oder eine strake unzufriedenheit besteht. Der Importeur ist zuständig für Kundenreklamationen, sollte er diese nicht lösen können, so wendet er sich an den Hersteller oder hier in diesem Fall an die Europazentrale. Aber, und da muss ich HMD in Schutz nehmen, deren Beantwortungszeit liegt auch im Rahmen, denn bevor der Kunde eine Antwort bekommt, wird erst enimal mit dem zuständigen Händler und oftmals auch mit der Europezentrale Rücksprache genommen, um die bestmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen, was leider nicht immer möglich ist. Und was die moderne Technik in anderen Länder betrifft, liegt es oft nicht einmal an der Technik, es ist hier oftmals von viele verschiedenen Faktoren abhängig, das wären u.a. die Mechanikern die damit überfordert sind oder und das ist meiner Meinung das größte Problem, der Dreck, den man z. B. als und mit dem Diesel verkauft. Ich selbst habe schon oftmals mehr als 10% Wasser z.B. im Dieselkraftstoff gehabt oder Dreckpartikel, die aus uralten, nie gereinigten Tanks resultieren. In solchen Ländern muss man leider über einen Trichter mit Zusatzfilter tanken.GrußVolkerD
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Mein ich ja, aber diese Pampe kannste eben nicht mit Commonrailmotoren wirklich verfeuern. Bei Vorkammer/Wirbelkammer ist das scheissegal, die fahren auch mit Petroleum, Benzin, Altöl, Alkohol, Gänsefett und sonst allem möglichen. Aber mit Commonrail kommt ma ja schon hinter Polen nirgendwo mehr hin, vor ein paar Jahren hat Mercedes diese dämliche Werbetour Paris-Peking gemacht, die mussten sich den Sprit mit dem Hubschrauber vorausschicken lassen weil man mit nem CDI in Russland und erst recht weiter hinten nirgendwo mehr hinfährt. Außnahme ist die HD-Version vom neuen Landcruiser, aber der hat gleich spezielle Düsen wie ein LKW drin und die Leistung total runtergesetzt.Die 2.0 VM-Maschine im Hyundai ist da ne ganz andere Baustelle. Zumal ich nicht verstehe warum die in Südafrika überhaupt angeboten und gekauft wird. Diesel ist da unten doch viel teurer wie Benzin.