Kunststoffbeschichtung?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE hab ja nur kleinere (aber dafür viele) kratzer an der verkleidung!Für kleinere Risse etc. gibts auch was bei westfalia.Kunststoff Oberflächen Reparatur SetArtikel Nr. 366542Diese Sets sind übrigens sehr günstig, ein Cockpitreperaturset aus verschiedenen Klebern kostet woanders im KFZ Bereich 300€ und mehr. QUOTE woher weiss ich ob ein passendes fürs coupe dabei ist?Soviele Strukturen gibts auch wieder nicht.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51
Oha, hier ging es ja weiter.Ich habs aufgegeben mich mit denen da rumzuärgern,hatte schon übers Ledern nachgedacht, weiß aber nicht,obs der Aufwand echt werd ist...weil ich das Ganze im gesamtenunteren Innenraum fortsetzen müsste...Tja, Hyundai ist vll nicht Mercedes, aber letztlich einer der 5. größten Automobilhersteller und ich frag mich immer öfter, wie sies geschafft habenso weit zu kommen...aber das steht auf einem anderen Blatt...Wenn jmd das Produkt mal probiert hat, wäre ein Erfahrungsbericht sehr toll.MfG Sven
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 12:06
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ich hab mir nochmal die Fotos auf der ersten Seite angesehen. Meinste nicht das du ein bisschen zu pedantisch bist? Auto voll mit Staub, aber sich daran stören das das Hartplastik ganz ganz minmal "kratzerchen" (sind ja nichtmal richtige Kratzer) abbekommen hat? Wäre mir persönlich peinlich damit überhaupt den Service zu belästigen.Zumal das auch ein Gebrauchsgegenstand mit von dir verursachten Gebrauchsspuren ist. Fahr mal bei BMW oder sowas damit vor wenn das Auto schon ein Jahr alt ist, die lachen dich einfach nur aus.Das braucht man nichtmal reparieren, putz deinen Innenraum mal mit ein paar Mikrofasertüchern, und dann Verteil mal Cockpitspray im Innenraum. Diese "Kratzerchen" verschwinden meistens schon mit nem nassen Lappen.QUOTE hatte schon übers Ledern nachgedacht, weiß aber nicht,obs der Aufwand echt werd istWieso nicht? Wenn dich die Kratzer derartig stören. QUOTE weil ich das Ganze im gesamtenunteren Innenraum fortsetzen müsste...Im Unteren Berech wirste dir dann halt das Leder kaputtmachen.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Das braucht man nichtmal reparieren, putz deinen Innenraum mal mit ein paar Mikrofasertüchern, und dann Verteil mal Cockpitspray im Innenraum. Diese "Kratzerchen" verschwinden meistens schon mit nem nassen Lappen.So mach ich es auch immer und das klappt wunderbar.. Denn bei der Kombination (Frau+Handtasche+Einstieg) kommt es immer mal gerne vor dass das Armaturenbrett im unteren Bereich "Kampfspuren" davontraegt!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51
Da ich heute nochmals nach dem Mittelchen von Westfalia schauen wollte,habe ich dieses Thema rausgekramt und die letzten beidenAntworten gelesen, die ich bisher nicht bemerkt hatte.Denkt ihr beiden das ich nicht schon versucht hätte das zu Putzen?Alles Mögliche an Zeug wurde schon probiert!@Auto-Nomer hättest du dir den ersten Beitrag richtig durchgelesen,hättest dugelesen, warum mein Auto zum Zeitpunkt als ich die Bilder machte nicht sauber war.Es ist nicht sehr angenehm, wenn man die Autotür öffnet und das erste Bild,welches man als Fahrer oder Fahrgast hat, einen Haufen an Kratzern in der Tür ist.Fakt ist, das es immer schlimmer wird und der Lackierer meinteman könnte nix machen, selbst wenn er überlackiert wird es wieder passieren,weil der Kunststoff einfach zu hart ist und bei kleinen Stößen schon platzt,er ist einfach nicht flexibel genug. Hat nun jemand das Westfaliazeug an der Tür verwendet?Wenn schon die Form beschädigt ist, soll dann wenigstensdie Farbe kaschieren.MfG Sven
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 4. Mai 2004, 12:32
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 12:06