Übersicht Inspektionskosten
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 06:51
also hier im Detail:1.Jahreservice und Karosseriekontrolle lt. Warungsplan 85,50Castrol Magnatec 5W40 67,65Dichtring 1,35Ölfilter 6,84Pollenfilter (2 Stk) 39,60 Scheibenreiniger 3,15 (obwohl Behälter voll war !)Keramik Spray 7,09Spezialreiniger 2,45PTF Öl 6,54Silikonspray 1,31Lackstift 4,70 (hab ich extra bestellt)Klein u. Verbrauchsmaterial 4,28Ensorgungskosten 4,22Summe netto: 234,67 + 20% MwSt = 281,60gemacht wurde:Öl + FilterwechselPollenfilter erneuertLuftfilter gereinigtWischerblätter kontrolliertFlüssigkeiten kontrolliert und aufgefülltKühlflüssigkeit kontrolliertBatterie kontrolliert und aufgefülltBremse hinten zerlegt gereinigt und eingestelltLuftdruck aller Reifen kontrolliertLichtanlage kontrolliertTürgummipflegeSchlösser und Scharniere gefettetProbefahrt und EndkontrolleWerkstätte ist in der Nähe von Salzburg / Ösiland
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 1. Sep 2009, 20:07
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
So, nach nicht ganz sechs Monaten war es gestern soweit und ich habe unsere Dicken zur 15000er beim Händler abgegeben.So sieht die Rechnung aus:12AW a 6,99Wartungssatz Ölfilter 21,50Dichtring 0,70Motoröl DPF 5W30 107,46Fett und Reinigung 4,35Lohn 83,88Material 134,89MwSt. 41,40Gesamtsumme 259,29 EuroDie horrenden Beträge für Motoröl waren ja schon das eine oder andere Mal Thema hier und ich kann mich nur anschließen. Bei mir wurde Motoröl von Total verwendet. Es gibt von Total nur ein Motoröl, welches die Spezifikationen für unseren Dicken erfüllt und 10 Liter würden mich inkl. Versand 50 Euro kosten - ich habe nun 127,88 Euro für 5,4 Liter bezahlt.So zufrieden ich mit der Werkstatt bis jetzt auch bin - ich kann es mir nicht verkneifen und werde mir heute Abend vom GF erklären lassen, wieso ich für 5,4 Liter Motoröl mehr als dreimal soviel wie im Handel bezahlen musste - 6 Liter hätten mich im Handel 35 Euro gekostet und der Lohn wurde ja gesondert berechnet.Ich krieg da grad echt ne Krawatte Ich wollte beim ersten Mal nicht direkt mein Öl anschleppen - was aber bei den nächsten Inspektionen der Fall sein wird.Hätte ich das Öl selber eingekauft, dann hätte mich die Inspektion statt 260 Euro nur 167 Euro gekostest
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 17:06
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (betacarve @ 17 Nov 2009, 07:11 ) Hätte ich das Öl selber eingekauft, dann hätte mich die Inspektion statt 260 Euro nur 167 Euro gekostest Das kann helfen und hoffentlich hilfts bei Dir. Muß aber nicht. Ich hab mal genauso gedacht und einen 5l Kanister Öl zur Inspektion mitgebracht.Bei der Annahme des Autos schaute der Meister naserümpfend auf den Kanister und frage, ob sie dieses Öl verwenden sollen? Es war Shell Helix 5W40, also kein Billigzeugs ausm Baumarkt. Aber auch für die Hälfte dessen, was die Werkstatt fürs gleiche Zeugs berechnet.Naja Fazit, es wurde eine der teuersten Inspektionen die ich je hatte (110 Euro mehr), vergleichbare Insp. mit gleichem Arbeitsumfang waren vorher und hinterher deutlich billiger. Bei der Insp. wurde aber nichts außer dem normalen Programm gemacht. Ich habe immer noch den Verdacht, daß einfach 1/2 bis 1 AW mehr aufgeschrieben wurde. Aber was wollte ich machen, auf meine Frage hin hieß es: wir haben halt so lang gebraucht. Ich bin inzwsichen bei einem anderen Händler.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (apfelschorle @ 26 Nov 2009, 09:10 )Das kann helfen und hoffentlich hilfts bei Dir. Muß aber nicht. Ich hab mal genauso gedacht und einen 5l Kanister Öl zur Inspektion mitgebracht.Bei der Annahme des Autos schaute der Meister naserümpfend auf den Kanister und frage, ob sie dieses Öl verwenden sollen? Es war Shell Helix 5W40, also kein Billigzeugs ausm Baumarkt. Aber auch für die Hälfte dessen, was die Werkstatt fürs gleiche Zeugs berechnet.Naja Fazit, es wurde eine der teuersten Inspektionen die ich je hatte (110 Euro mehr), vergleichbare Insp. mit gleichem Arbeitsumfang waren vorher und hinterher deutlich billiger. Bei der Insp. wurde aber nichts außer dem normalen Programm gemacht. Ich habe immer noch den Verdacht, daß einfach 1/2 bis 1 AW mehr aufgeschrieben wurde. Aber was wollte ich machen, auf meine Frage hin hieß es: wir haben halt so lang gebraucht. Ich bin inzwsichen bei einem anderen Händler.Naja, dass kann natürlich passieren - sollte es aber nicht.Klar will die Werkstatt Geld verdienen - soll sie ja auch - aber nicht indem sie Wucher betreibt.Ich habe mir von HMD die Verwendung von zwei Motorölen (Total und Shell) schriftlich bestätigen lassen. Bei der nächsten Inspektion frage ich vorher wieder den Preis an und werde mein eigenes Öl mitbringen. Da ich weiß was das Öl der Werkstatt und meins kostet, brauche ich nur die Differenz (mit etwas Kulanz) von der Rechnung abziehen und wenn die Endsumme dann aus dem Rahmen fallen sollte, dann gibt’s einen drauf.Selbst Hyundai will von mir jetzt die Adresse des Händlers, weil sie mit ihm darüber reden wollen. Scheint denen wohl auch nicht ganz geheuer zu sein.Meine Freundin hatte gerade Ihren Mazda 2 in der 20000er. OK, die Inspektion ist dann günstiger geworden als erwartet, aber trotzdem habe die 1 Liter Scheibenfrostschutz für sage und schreibe 7,78 Euro nachgefüllt. Für das Geld bekomme ich 5 Liter des besten Zeugs im Handel. Naja, habe ich halt verpennt vorher noch mal zu kontrollieren – ich kenne die Geldmacherei ja und Scheibenklar ist da der Renner schlechthin.