VW Händler

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (I30Racer @ 1 Okt 2009, 15:32 ) Das will manchmal nix aussagen,hab selbst schon (dienstlich) genug Leute gesehen,welche aermlicher als arm aussahen und trotzdem die meiste Kohle in den Socken (oder sonstwo!) hatten.. Ging mir als Autoverkäufer früher auch so, daß genügend Blender einen auf Dicke Hose machten und dann wegen der derzeit guten Geldanlage einen Autokredit benötigten. Schon bei der Gehaltsangabe mußte ich dann in mich hineinlachen undbeim Anruf bei der Bank, paßten lt. Bank die Schufaeinträge nicht mehr auf eine Seite... Meiner Erfahrung nach kamen früher viele Cabriolet-Fahrer, bei denen die Wünschefür ein Auto und Größe des Geldbeutels seltenst zusammenpaßten.Ergo: niemals auf Äußerlichkeiten schauen, die Art und Weise wie sich jemand gibt und die Artikulation sagt meist mehr über die Liquidität aus.
Sparky
Beiträge: 70
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 19:14

Beitrag von Sparky »

Komisch aber wahr: Der VW-Händler war bei mir echt erste Sahne. Beim ersten Auftritt in dem Laden wurde ich vom Senior-Chef bedient und der hats nun wirklich nicht mehr nötig. Das ich mich für den I 30 entschieden haben anstatt dem 6er Golf lag einfach an dem unglaublich guten Preis/Leistungsverhältniss. Am Hyundaihändler hats mit Sicherheit nich gelegen denn das war nu echt die grösste Flöte Kleines Beispiel:Händler: Wie...warum wollen sie denn den Brief+Auto haben ?Ich: Na weil ich den Wagen jetzt bar bezahlen will und der mir dann wohl zustehtHändler: Ähh....sie wollten den nicht finanzieren ?Ich: Nein...das haben wir doch beim Kauf schon abgesprochen das ich bar zahleHändler: Oh...ihr Brief is aber unterwegs nach Neckarsulm Geschlagene zwei Wochen hat es gedauert bis der Brief wieder da war und ich den Wagen anmelden konnte. HMD wusste damit (zurecht) ja nix anzufangen und da is der erstmal rumgereicht worden. Mein Händler war wohl zu feige den Fehler zuzugeben und hat sich da nicht gemeldet (nehm ich mal an)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Geschlagene zwei Wochen hat es gedauert bis der Brief wieder da war und ich den Wagen anmelden konnteDas geht doch noch. Weißte wie lang das tlw. woanders dauert. Hab mal 6 Wochen warten müssen weil die Papiere verschollen waren. (ok war Fiat und der Händler sowieso ne Pfeife)Barbezahlte Autos sind mittlerweile bekanntlich ungewöhnlich genug.
Krimpi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:21

Beitrag von Krimpi »

Hallo,wenn der Brief länger braucht, könnte das auch am Händler liegen, wenn er z.B. den Wagen bei der finanzierenden Bank (oder Impoteur) noch nicht ausgelöst hat...
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Krimpi @ 3 Okt 2009, 08:07 ) Hallo,wenn der Brief länger braucht, könnte das auch am Händler liegen, wenn er z.B. den Wagen bei der finanzierenden Bank (oder Impoteur) noch nicht ausgelöst hat... Das ist das Problem, wenn der Händler nicht gleich ausliefern kann! Die Briefe liegen entweder bei der Hausbank im Auftrag des Herstellers/Importeurs oder direkt beim Hersteller/Importeur. Hat der Händler mehrere PKW ausgeliefertund seine Liquidität ist erschöpft, muß er evtl. warten, bis das Geld aus den eingereichten Absatzfinanzierungen eintrifft. Dazwischen liegt auch immer der Postweg!Gruß Grandeur
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Grandeur @ 3 Okt 2009, 08:47 ) Das ist das Problem, wenn der Händler nicht gleich ausliefern kann! Die Briefe liegen entweder bei der Hausbank im Auftrag des Herstellers/Importeurs oder direkt beim Hersteller/Importeur. Hat der Händler mehrere PKW ausgeliefertund seine Liquidität ist erschöpft, muß er evtl. warten, bis das Geld aus den eingereichten Absatzfinanzierungen eintrifft. Dazwischen liegt auch immer der Postweg!Gruß Grandeur Trotzdem eine Unverschämtheit, wenn bei Vertragsunterzeichnung Barzahlung vereinbart war! Da muss der Händler dann schon zusehen, dass er den Brief bei Auslieferung auch da hat!
.:Tiburon:.174
Beiträge: 189
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53

Beitrag von .:Tiburon:.174 »

Ich hab mein Cami bar bezahlt (alle Rücklagen weg außer Bausparen) mir war mal echt unwohl mit dem Brief vom Coupe und 23500 Euronen 200km über die Bahn zu juckeln
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Sogar wenn ich 25 mille auf der Kante haette,wuerde ich kein Auto cash bezahlen..alleine schon wegen Steuer-ermaessigung/-erklaerung usw..
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Och Barzahlung kann sich durchaus lohnen.Bei Privatleuten ist Leasing in Deutschland schwer und für Autos finanzierungszinsen Zahlen ist ganz schön "uncool"Auto kaufen und ganz schnell nen Haufen Wertverlust ist aber auch cool. Wirtschaftlich am besten fährt man mit wertverfallenen Barbezahlten Autos.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Auto-Nomer @ 4 Okt 2009, 03:50 ) Och Barzahlung kann sich durchaus lohnen.Bei Privatleuten ist Leasing in Deutschland schwer und für Autos finanzierungszinsen Zahlen ist ganz schön "uncool"Auto kaufen und ganz schnell nen Haufen Wertverlust ist aber auch cool. Wirtschaftlich am besten fährt man mit wertverfallenen Barbezahlten Autos. Gebrauchte Phätons gibts gerade im Leasing für 1% vom VK-Preis.Wie sich das für VW rechnet ist mir ein Phänomen...Beim Neuverkauf legte VW ja auch schon beim Leasing drauf!Trotzdem ist das Bar gekaufte Jungfahrzeug in den meisten Fällen das Preiswerteste.
Antworten