Qualität des Türverkleidung

My Home is my Car
Antworten
Wolf8
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 10:44

Beitrag von Wolf8 »

Hallo zusammen,ich besitze seit gut 1,5 Monaten einen neuen i30 CRDI 90 PS Edition+. Was mir auffällt, ist, dass die Türverkleidung unheimlich schnell "Dreck" ansetzt. D.h. ich streich einmal mit dem Handrücken oder meinem Ellenbogen über das Material und hab einen weißen Strich dran, den ich zwar mit etwas Feuchtigkeit wieder entfernen kann, nerven tuts dennoch. Kennt ihr das auch? Kann man was dagegen tun?Vielen Dank im voraus,Wolf
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Keine Ahnung, was du im i30 für ein Material an der Türverkleidung hast aber mit dem richtigen Pflegemittel wird es ja gewissermaßen imprägniert. Bei Plastik nimmste da normalerweise Tiefenpfleger und bei Kunstleder und echtem Leder kannste da getrost die Lederpflege benutzen. Zumindest bei mir un meinem Coupe GK hält der Glanz und die Sauberkeit danach einige Zeit an. Hängt aber natürlich stark vom Material ab. Vielleicht findet sich hier ja der ein oder andere i30-Fahrer, der Dir da einen exakteren Tipp geben kann.
Cherubim
Beiträge: 211
Registriert: So 3. Aug 2008, 11:30

Beitrag von Cherubim »

Kenn ich vom GK. Da ist es zwar nicht soooooo drastisch, aber ich habe auch schnell weiße Streifen drauf.Wie paedder aber schon sagte: Bischen Pflegemittel drüber und dann bleibt das ne Weile sauber.Das ist übrigends keine mangelde Qualität, das ist einfach nur ne dämliche Oberfläche des Materials
Wolf8
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 10:44

Beitrag von Wolf8 »

Ok, also kein Einzelfall.Und doch: Sowas zählt für mich definitiv zur insgesamten Qualität dazu. Qualität definiert sich ja nicht nur durch die Haltbarkeit... Aber gut, dann werd ich mich mal nach so einem Pflegematerial umschauen.
Cherubim
Beiträge: 211
Registriert: So 3. Aug 2008, 11:30

Beitrag von Cherubim »

Falls es dich beruhigt: Bei BMW biste nicht besser dran.Hatte nen 1er und da war es wirklich furchtbar. Da haste die Verkleidung nur schief angesehen und die war "verkratzt".
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Cherubim,Wenn´s dich beruhigt,bei mir war es auch am Anfang so. Wenn du jedenfalls dein Interior mehrmals gewaschen und dann mit dem entsprechenden Pflegemittel behandelt hast,kommt dies nicht mehr so schnell vor.Hat wahrscheinlich damit zu tun dass es anfangs noch fabrikneu ist?P.S Hab meinen jetzt 18 Monate und nach mehrmaligen Putzen wird er jetzt gar nicht mehr so schnell schmutzig!
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich hab das problem auch am coupe. desweiteren hat die türverkleidung durch das mehrfache ab- und wieder anbauen wegen dämmung und boxeneinbau sehr gelitten... sprich: viele kleinere schrammen und striche!kennt vielleicht jmd ein leicht färbendes pflegemittel für plastik? krieg vieles davon nämlich nicht mehr weggewischt! sollte aber nicht zu stark einfärben da das plastik ja nicht ganz schwarz ist.
samurai
Beiträge: 381
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 15:25

Beitrag von samurai »

in jedem real gibts ne kunstoff pflegr. matt oder glänzend. einfach damit saubermachen dann haste des problem nimmer. mei mama hatte des in ihrem focud (focus...) nach 3x is des weg gewesen
Antworten