Problem LED Rückleuchte mit Tempomat

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Speed Killer
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:28

Beitrag von Speed Killer »

Hallo,Habe meinen Tiburon gk bj: 06 vor zwei tagen in die werkstatt gestellt wegen garantie.ich muss jetzt 400 € zahlen da ich den fehler eingebaut habe.Ich habe mir LED Rückleuchten eingebaut und die Werkstat meinte das diese der fehler war, das mein Tempomat nicht mehr funktioniert hätte. Genau so ist mein ESP immer wieder ausgefallen wenn ich auf der Autobahn gefahren bin.Was hat bitte swchön die Rückleuchten mit den ESP und Tempomat zu tun ????????.Ich habe schon einmal in der Nacht festgestellt, dass ich ohne das Standlicht einzuschalten eine Flugspannung auf meinen rückleuten habe, und die werkstatt meinte das nur der wieder stand gefählt hätteaber dafür 400 € zahlen ist hart.bitte um hilfe und rat ???!!!!
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also 400€ für Fehlersuche find ich auch etwas happig!Wenn allerdings wirklich die Rückleuchten die Fehlerursache war, dann bleibst du auf den Kosten schon sitzen!Hast du's denn mal getestet? Also mal die originalen Leuchten wieder eingebaut und geschaut, ob der Fehler damit immer noch auftritt!?Bei LED-Leuchten kann es im Übrigen sehr wohl zu Problemen mit der Elektronik kommen, wenn deren Widerstand und Stromaufnahme nicht den Werten der Originalen entspricht!
Speed Killer
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:28

Beitrag von Speed Killer »

Ich bekomm morgen erst das auto, aber komisch ist das sich das esp nur auf der autobhn immer deaktiviert und in der stadt funktioniert es
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Was hat bitte swchön die Rückleuchten mit den ESP und Tempomat zu tun ????????.Ich rieche da etwas Richtung Bremslichtschalter...
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Du hast durch die Rückleuchten mit LEDs einen zu geringen Widerstand auf der Leitung der Bremsleuchte, was wiederum einen Fehler im Steuergerät verursacht. Bau wieder auf die normalen Rückleuchten um und der Fehler ist weg.Leider wurde auf diesen Fehler aber schon mehrmals in den Threads, in denen es um die LED-Rückleuchten ging, hingewiesen. Du kannst den Fehler ganz simpel beheben, indem du Widerstände vor die LEDs lötest. Welche Widerstände du brauchst, kannst du im newtiburon.com Forum nachlesen. Dort einfach mal nach "tail light" und "resistor" suchen.Toi toi toi mit der Werkstattrechnung. Aber wenn die wirklich 5-6 Stunden Fehlersuche betrieben haben, wird es schwierig, das Gegenteil zu beweisen. Das nächste Mal gleich hier im Forum nachfragen, bevor du das Auto in "fremde" Hände gibst.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

QUOTE (paedder @ 28 Jul 2009, 19:44 )...mit LEDs einen zu geringen Widerstand auf der Leitung der Bremsleuchte...den Fehler ganz simpel beheben, indem du Widerstände vor die LEDs lötest...Korrektur:Der Widerstand ist nicht zu gering sondern viel zu hoch*.Und der Lastwiderstand wird nicht vor, sondern parallel zu den LEDs gelötet.* Im Sinne von zu viel Ohm und dadurch zu wenig Strom (Ampere).Die Verwendung dieser Lastwiderstände ist allerdings eine wenig empfehlenswerte "Quick & Dirty" Lösung, da sie sehr belastbar (groß) sein müssen und viel Hitze entwickeln.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Speed Killer
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:28

Beitrag von Speed Killer »

Ja ich hab es mir eh schon gedacht, nur ich hab die rückleuchten doch schon länger drin, aber bin schon länger nicht mehr auf der autobahn gefahren ggaber ich bin auf morgen gespannt, die werkstatt hat bei der garantie überprüfung meine schürtz ruiniert, muss das müssen die auch noch reparieren, mit geht eh schon alles am orsch.
Speed Killer
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:28

Beitrag von Speed Killer »

So hab mein Auto wieder bekommen, habe genau 392 € bezahlt :(heul.Ein ganzen tag haben die gebraucht bis sie auf den fehler drauf gekommen sind.Vermutlich hätte 1 minute googlen gereicht und ich hätt mir alles erspart.
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Ja wieso, was war jetzt der Fehler ?Das der Wiederstand zu hoch war wie beschrieben ?Warum machst dann net wieder die Originalen rein, oder die, die ich immer verbau.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE hab mein Auto wieder bekommen, habe genau 392 € bezahlt :(heul.Ein ganzen tag haben die gebraucht bis sie auf den fehler drauf gekommen sind.Vermutlich hätte 1 minute googlen gereicht und ich hätt mir alles erspart. Oder hier nachfragen?Dann weisst du es eben für´s nächste Mal..
Antworten