Wie kann man den Staudruck berechnen?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

mm den staudrück könnte man berechnen.. aber mit m taschenrechner wirste da nicht weit kommen. es gibt spezielle flow programme die rohrdurchmesser, thermische belastung , zündreihenfolge usw mit in die rechnung einbeziehen.ich nehme an du hast die bastuck catback anlage mit msd verbaut.schon allein der msd erzeugt zuviel gegedruck. dort ist eine verjüngung eingebaut die die lautstärke unter vollast reduzieren soll.es würde reichen wenn du ab hosenrohr ein rohr mit 65 cm verbaust um den optimalen gegendruck zu erreichen. (maximale leistung bei höchst drehzahl)evtl würde es dir mehr bringen nun nockenwellen zu überarbeiten und das steuergerät abzustimmen. wie siehts mit dem ansaug weg aus? wenn nix reinkommt kann auch nix rauskommen^^
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

prüf ihn doch einfach! lambdsonde raus, m18x1.5 gewindestück drauf und dann nen durchsichtigen schlauch als "U" an einer Skale und du kannst nach jeder veränderung selber messen
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ich würd sagen die hintere, die sollte man doch auch ohne gleich nen fehler zu setzen an die frische luft hängen können...
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

frag mich nur was du dann mit dem wert anfangen willst ...wie hoch ist der optimale gegendruck....?!?!?bei saugern sagt man 65 mm rohrdurchmesser ... und bei turbos 70mm allerdings hat man die höchste endleistung wenn nach dem turbo nichts mehr kommt^^ leider hat man dann sehr starke peak ausschläge im ladedruck und eine erhöhte klopfneigung...nur so am rande65 mm hat die gruppe a anlage von bastuck. leider nimmt der msd den nutzen wieder wegCATBACK sind abgasanlagen ab CAT = Kat ... also vom Kat bis zum Back... Heckbei deiner auspuffanlage ist der msd von bastuck die leistungsbremse.es gibt nicht umsonnst die rennsport anlage von bastuckich hatte genau die selbe anlage bei meinem v6 gk. von daher weiß ich wie der msd aufgebaut ist.dort ist ein reduzier stück drinn das den durchmesser auf ca 6 cm verjüngt. bei der endgeschwindigkeit wirst du probleme mit deiner motorhaube haben.die lufteinlässe sind leider nicht sehr sinnvoll gewältwenn du aus deiner motorhaube ne airram bauen willst kannst du hiermit die dynamische aufladung berechnenhttp://home.vrweb.de/~seegi/Pics/staudruck.pdfmit dem ladedruck könnte man dann die spezifische leistung des motors berechnen..hatte ich nur gerade mal gefundenich frag morgen mal unsern prof. evtl können wir das ganze mal für den 2.0 gk berechnen.bräuchte dann nur den spezifischen kraftstoffverbrauch um irgndwie anhaltspunkte zu haben
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Hyundai_Racer @ 19 Sep 2010, 19:31 ) danke erst mal für die infos,klar hab ich die catback anlage plane jetzt vsd-ersatzrohr, bzw. atrappe und ausweitung des esd-ausgangs auf endrohrmaß (100mm), eventuell auch auf 2 x 95, wollte auf vierrohr ursprünglich umbauenklopfneigung könnte man mit ner scharfen nocke ausgleichenund steuergerät muss sowieso noch unters messer.sollte dann ausreichen für mehr power und sound ich versuch am samstag mal die formel, dafür brauch ich zeit und ruhe, damits vernünftig wird@ bolcherdas system ist zwar nicht schlecht, abba wie gleicht man damit den unterschiedlichen umgebungsluftdruck aus?müsste man innerhalb weniger minuten machen und leider hab ich nicht die möglichkeit das auto hier aufzubocken, was die sache sowieso ungemein erschwerttrotzdem danke für die idee, werds auf jedenfall mal bei gelegenheit ausprobieren und berichten naja die wassersäule muss hoch genug sein, dann dürfte der luftdruck nich ins gewicht fallen.allerdings wirkt er sich ja auch auf den motor aus, und wird ja da auch minimale unterschiede hervorrufen. aber was willst du damit überhaupt erreichen?
Antworten