Probleme nach Einbau des originalen Luftfilters!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Stenz_GK
Beiträge: 249
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55

Beitrag von Stenz_GK »

Hi,ich benötige mal wieder eure Hilfe bzw. Ratschläge. Die Zeit drängt denn der TÜV hat mir 4 Wochen Zeit gegeben um nochmals vorstellig zu werden. Ansonsten fallen wieder die kompletten TÜV-Gebühren in höhe von ca. 80-85€ an.Zum Problem:Ich bin nich durch die AU gekommen!!! Ich hatte eine Mussa-Auspuffanlage montiert die ich natürlich wieder gegen die original Auspuffanlage getauscht habe. Danach lief mein Coupe einwandfrei, naja zumindest den kompletten Rückweg von der Mietwerkstatt bis nachhause...Zuhause angekommen habe ich einige Stunden danach mein K&N 57i Luftfilter-Kit demontiert und gegen den originalen Luftfilterkasten samt neuem Luftfilter ausgetauscht.Jetzt sollte ja eigentlich alles einwandfrei funktionieren da --> Originalzustand.Aber Pustekuchen... Mein Coupe läuft unrund, Drehzahl rauf und runter, beim Gang einlegen (Automatik) ruckelt er einmalig und ansonsten ist er auch im Stand sehr unruhig und am ruckeln. Während der Fahrt geht es eigentlich...Ich hab halt trotzdem versucht durch den TÜV zu kommen, aber nunja, da hat die AU mir nen Strich durch die Rechnung gemacht. Er sagte mir es wäre irgendwas mit der Lambda nicht in Ordnung, ich solle mal in die Werkstatt.Dann hab ich eben einfach mal die Batterie zwecks resetten abgeklemmt und das Auto neu "eingefahren". Während der Fahrt, auch beim stehen an Ampeln, ist er merklich ruhiger und runder gelaufen. Doch zuhause abgekommen leuchtet plötzlich die Check-Engine leuchte auf!!! Was soll die scheiße auf einmal??? Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen???Was kann oder soll ich versuchen? Komm ich um einen Besuch in der Werkstatt rum?Ich hoffe ihr könnt helfen! DankeIch vermute mal sehr stark das irgendwas mit dem originalen Luftfilter nicht klappt bzw. einwandfrei läuft. Nur was??? Ich werd jetzt nochmal den K&N Luftfilter montieren und schauen was passiert. Was wenn er dann wieder einwandfrei läuft?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ich vermute mal sehr stark das irgendwas mit dem originalen Luftfilter nicht klappt bzw. einwandfrei läuft. Da haste dir aber was angetan. Die Theorie ist sicher nicht unbegründet. ich tippe mal stark auf Luftmassenmesser. Bekommt falsche Werte, und der Kasten läuft dir wien Sack Nüsse, Gemisch zu fett. In dem Zustand kann man AU vergessen. Entweder geht da irgendwo Falschluft rein weil was beim Einbau schiefgelaufen ist, oder das Teil ist einfach verdreckt.QUOTE Er sagte mir es wäre irgendwas mit der Lambda nicht in Ordnung, ich solle mal in die Werkstatt.Ebenfalls möglich das die Lamdasonde mist baut.
Johnni
Beiträge: 107
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 23:02

Beitrag von Johnni »

wie lang hattest du die batterie abgeklemmt ? würde nochmals luftmengenmesser abstecken, kontakte reinigen bzw kontaktspray verwenden batterie ne halbe stunde abklemmen und dann noch mal probiern !! viel glücklg
Stenz_GK
Beiträge: 249
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55

Beitrag von Stenz_GK »

@Auto-NomerDer LMM müsste doch aber in Ordnung sein denn der war ja auch beim K&N Luftfilter problemlos! Sonst hätte ich ja schon mit K&N Filter probleme gehabt...Das beim Einbau was schiefgelaufen ist glaube ich nicht, habe es vor 2 Jahren schon genau so gemacht... Allerdings habe ich damals keinen Filter in den originalen Luftfilterkasten getan weil ich keinen zur Hand hatte Und selbst ohne lief der noch Problemlos und kam durchn TÜV. Damals hat aber meine Werkstatt den TÜV gemacht.Heißt das jetzt ich soll den Filter ausm Kasten holen??? @JohnniBatterie war circa 15min. abgeklemmt, müsste doch reichen... Ja ich werd alles nochmals abstecken, reinigen usw...
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

kann auch sein das beim Einbau der LMM kaputt gegangen ist oder der Kontakt am Stecker nicht mehr gegeben ist. Ich denke mal das es mit dem LMM zusammen hängt.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hm, sind die K&M Filter nicht mit Öl versetzt?Vielleicht ist dadurch der LMM "verdreckt"?
Stenz_GK
Beiträge: 249
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55

Beitrag von Stenz_GK »

@jimboDas wäre eine möglichkeit, aber ich hab ihn mir angeguckt, sichtbare Schäden sind da nicht! Dieser "Draht" sieht in Ordnung aus. Also nicht wie bei einer kaputten Glühbirne falls du verstehst was ich meine...@P2k1Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die LMM selbstreinigend sind Aber auch wenn nicht, es ist ja noch der selbe LMM wie mit K&N-Filter und DA hatte ich keine Probleme. Es ist wohl SEHR unrealistisch wenn der LMM auf einmal JETZT zu verdreckt ist. Falls das überhaupt geht da --> evtl. selbstreinigend! Ich weiß es nicht!
Johnni
Beiträge: 107
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 23:02

Beitrag von Johnni »

ich hatte das prob ja auch mitn standgas usw im coupe, hab das auch mit nochmaligen ab und anbau gelöst sowie lang batterie abklemmen ... auf einmal wieder gegangen ... kann nur irgendsone kleinigkeit sein! ich weiß, es ist zum verzweifeln, viel glück und nicht aufgeben lg
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Würde auch nochmal den LMM prüfen. Verkehrherum eingebaut? Wie Johnni bereits geschrieben hat, Kontakte prüfen, ggf. Kontaktspray benutzen und die Schellen überprüfen, ob die alle fest sind.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die LMM selbstreinigend sindNur wenige, da wir der Draht mit der Zündung "Freigebrannt". QUOTE Es ist wohl SEHR unrealistisch wenn der LMM auf einmal JETZT zu verdreckt ist.Warum nicht? Erst fährste ohne Filter im Kasten rum, dann kasten ab, kasten dran, luftfilter rein, luftfiter raus... Wie realistisch ist es das der dabei klinisch sauber bleibt?Sprüh den Draht mit Bremsenreiniger mal ein paarmal ein und schau das das Zeug ordentlich verdunstet. Dann kann man das schonmal ausschließen.Und wenn du schon dabei bist danach gleich mal die Drosselklappe anschauen. Wie es da nach 4 jahren aussieht.
Antworten