4WD
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:55
Hallo an alle!Da ich mein Fahrzeug noch nicht solange habe und ich denke das ich hier richtig bin habe ich mal 1-2 Fragen zu 4WD lock.Zum einen wenn ich 4WD (lock) raus nehme geht der Vebrauch runter aber ich finde mein Wagen fährt komisch. Auch wenn ich Parke und stehe ruckt er aufeinmal so! Könnte das an dem automatik getriebe liegen ?! Mit 4WD liegt der Verbrauch aufjedenfall bei 2-4 liter mehr.Kann mir jemand ein paar Tipps geben?!Danke im vorraus
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Also ich fahre - wenn es nicht nötig ist - immer nur im "normalen" Modus. Die Elektrionik verteilt die Kraft bei Bedarf auf alle vier Räder. Warum permanent mit Allrad fahren?Ob der Spritverbrauch erhöht ist - wenn man permanent mit Allrad fährt - kann ich nicht beurteilen. In diesem Punkt gehen die Meinungen auseinander.Das ein Auto im 4WD-Betrieb besser fährt als im 2WD-Betrieb ist allgemein bekannt.Kannst ja mal hier reinschauen.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo Maximilian0815, sorry, aber ersteinmal Betriebsanleitung lesen.Die 4WD lock Taste dient auf unbefestigten Wegen oder bei Schnee dem einfacheren anfahren, da die Vorder- zur Hinterachse gleichmäßig 50 zu 50 % geperrt wird. Es erfolgt keine Antriebskraftverteilung auf die Vorder oder Hinterachse zu unterschiedlichen Prozenten. Bei einer Geschwindigkeit von ca 50 kmh wird diese Funktion automatisch ausgeschaltet. Allerdings erhöht sich durch diese Funktion der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß. Daher diese Tast wirklcih nur drücken, wenn Du mal im Matsch, Rasen oder Schnee stehst und nicht vorwärts kommst, ansonsten braucht man die nicht. GrußVolkerD
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ob der Spritverbrauch erhöht ist - wenn man permanent mit Allrad fährt - kann ich nicht beurteilen. In diesem Punkt gehen die Meinungen auseinander.Logisch geht der Verbrauch hoch wenn die Hinterachse auch noch angetrieben werden muss. QUOTE Mit 4WD liegt der Verbrauch aufjedenfall bei 2-4 liter mehr.Kann mir jemand ein paar Tipps geben?!Sag jetzt bloß du bist ein halbes Jahr permanent mit 4WD Lock rumgefahren?? QUOTE Auch wenn ich Parke und stehe ruckt er aufeinmal so!Wo ruckt er? Was ruckt? Beim Gangwechsel?QUOTE Könnte das an dem automatik getriebe liegen ?!Liegt wohl eher am Allradsystem. Ein Verteilergetriebe hat der Tucson nicht sondern glaub ich bloß irgendne Lamellenkupplung die Elektronisch gesteuert wird.Freilaufnaben hat er nicht?Wenn du damit permanent rumgefahren bist kann es durchaus sein das du die runtergeschliffen hast. Wie alt ist das Auto? Wie schauts mit den Inspektionen aus?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:55
Hallo!Nein nur so eine halbe Stunde. Weil das Fahrverhalten mir garnicht gefallen hat und wenn ich von D in P geschaltet hab hat der kurz ein ruck nach vorn gemacht und die links/rechts lenkung hat mir auch nicht gefallen mit 4WD lock. Mir gefällt halt der Verbrauch nicht so wirklich. Der ist immer zwischen 13-18 Liter sage ich jetzt mal so grob. Ich weiß halt nicht ob das normal ist. Ich hab den Wagen seit 2Wochen erst und ist mein erster Suv/Geländewagen wie auch immer. Der Wagen ist von 2005 hat 50000 kilometer runter und ist Scheckheft gepflegt!Ich bin sehr zufrieden nur der Verbrauch ist enorm. Wo wir gerade dabei sind ich komme im April zu meinerersten Inspektion wieviel wird die mich kosten ca.?Danke
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 19:57
hallo maximilian,1. hast du dir wohl das auto mit der schluckfreudigsten motorisierung ausgesucht. 2. hat der fahrstil auch einen einfluss, ist halt kein pkw3. wenn du auf griffigen untergrund mit 4lock rumfährst nutzen sich die elemente des antriebsstranges rasant ab. wenn du theoretisch schnurgerade geradeausfährst nicht, aber sobald du einlenkst dann schon. in kurven wollen die einzelnen räder mit unterschiedlichen drehzahlen drehen, weil sie ja unterschiedliche wege zurück legen. bei 4lock sind aber vorder und hinterachse starr miteinander verbunden. deshalb findet der drehzahlausgleich über den schlupf der räder statt. bei rutschigem untergrund kein problem bei griffigen untergrund radieren die räder( und verschleißen schnell), der antriebsstrang verspannt sich und außerdem sind die bremsen vorn und hinten zwangsgekoppelt. was auch schäden nach sich ziehen kann. mfg41
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Sowei ich weis finden die Inspektionen alle 15tkm statt... ist bei mir jedenfalls so.Ich hatte bei 15tkm einen günstigen Service und jetzt bei 30 kommt eine Inspektion, sind noch paar hundert KM bis dahin. die nächste kommt bei 45, das ist wieder eine kleinere und bei 60 dann eine große. Da wird dann schon recht viel gemacht... wird halt jedesmal mehr bei den Inspektionen! Vergiss aber auch Unterbodenkontrolle und so auch nicht, das kann dich im Zweifelsfall auch Garantieleistungen kosten wenn du das nicht machst! Inspektion musst du mit etwa 350€ rechnen, kann aber EXTREM stark je nach Werkstatt variieren, also Telefonschnappen und Durchklingeln! Ich selbst habe schon Angebote mit Unterschieden von über 90€ bekommen! Wenn die Kohle bei dir im Garten liegt, kannst natürlich auch zur nächst besten Werkstatt gehn