Radlager J-1 nach 1500km schon wieder hin?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Neue Welle ist drin, ganzen Nachmittag den Mist umgebaut mit der Ergebniss, ist doch Radlager was hin ist.Also morgen wieder alles auseinander bauen und Montag auspressen lassen.Hab ja noch ein Radlager da, bin aber unschlüssig, ob ich das wieder verbaue, nach der Pleite mit dem anderen.
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Hm alles auch sehr komisch.Ich habe auch Probleme mit meinen Radlagern allerdings habe ich immer zuviel Spiel drin.Schon 3x gewechselt bis ich mir gesagt hab . . . Seit her lebe ich mit klappern an der Vorderachse.Warte jedenfalls immer noch drauf die Radnabe vom Sonata zu bekommen damit ich dieses dämliche zweiteilige Radlager nicht mehr habe !!
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Mit klappern könnt ich leben, der Hyundai neigt sowieso zu FW-Geräuschen.Aber ist richtig fest.Also mit Hand Rad drehen, geht eine halbe Umdrehung, dann fest.Sonata Radnabe klingt interessant, aber ich denke Aufwand wird in meinem Fall zuviel.Ich glaub der Hyundai wehrt sich, dass ich den ganzjährig fahren möchte.Der will anscheinend nur im Winter fahren, Ich berichte, wenn das neue Lager drin ist.
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Heute früh in der Halle gewesen und Achsschenkel wieder eingebaut.Noch fix einen neuen Spustangenkopf mit verbaut und jetzt ist erstmal wieder alles schick.Bin kleine Runde auf dem Hof gedrehnt, himmliche Ruhe.Morgen fahr ich Achsvermessen und dann kann der Hyundai wieder raus auf die Strasse. Bekommt auch nächste Woche wieder normales Kennzeichen und kein 11-3 mehr.Also er darf auch zu Sonnenschein raus.Fehler war evtl. das das Radlager zu fest angezogen war.Mein Kollege hat es damals mit dem Schlagschrauber angezogen auf der Nabe.
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

So, nach 10Tkm ist am Radlager die Metallunterlegscheibe gebrochen.Also Spiel vorne am Achsschenkel.Sackgang hoch drei..........naja, wenigstens neuen TÜV.
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

QUOTE (Spoon @ 3 Mär 2009, 13:42 ) Fehler war evtl. das das Radlager zu fest angezogen war.Mein Kollege hat es damals mit dem Schlagschrauber angezogen auf der Nabe. Sorry aber das Zollt von absoluter Dummheit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! max 260NM und dann ist Pumpe !Aber einer muss mir mal erklären wie die Unterlegscheibe brechen kann Kann mir nur vorstellen das es schon schaden vom Schlagschrauber genommen hat.Mit welchem Drehmoment wurde es denn danach angezogen ?
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Habs mir selber noch nicht angeschaut.Hol das Auto erst morgen wieder ab.Das zweite Radlager hab ich selber gemacht.Demnach ohne Schlagschrauber.Hab es mit ca. 230Nm angezogen.Muss selber erstmal schauen, was für eine Scheibe das war.Hab nur kurz mit dem telefoniert.
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Also Lager hat vorne wieder Spiel.Unterlegscheibe ersetzt, Spiel ist weniger.Werd das beobachten.Evtl. hat die Nabe damals was abbekommen, weil die Extrem heiß wurde, wo das zweite Lager hops gegangen ist.Das ist sie (schön einmal gebrochen) hol am Montag eine neue bei HyundaiAnzugsdrehoment von 200-250Nm kommt mir bisschen spanisch vor.Gibt es da keinen genauen Wert???
Antworten