Diverse Fragen zum CM 2.2 CDRi

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
SF-Driver
Beiträge: 12
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 10:11

Beitrag von SF-Driver »

Hi Jörn,1.Lässt sich die Lenkradfernbedienung fürs Radio nachrüsten? Sprich Blende vom Lenkrad runter und Bedieneinheit aufgesteckt - so in der Art!?-Ja2.Haben andere CM’ler auch einen schlechteren Radioempfang im Gegensatz zum vorherigen Fahrzeug festgestellt? Ich meine mal etwas über schlechten Radioempfang gelesen zu haben. Grundsätzlich empfange ich zwar alle Sender, allerdings knistert es sehr oft und mein Radio sucht auffällig oft nach Alternativfrequenzen. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?-Besser als Systemradio im Nissan Primera3.Früher gab es mal eine zusätzliche Kontrollleuchte im Cockpit, wenn das Fahrzeug mit einer AHK versehen ist, ein Anhänger angekuppelt ist und der Blinker betätigt wurde. Gibt es so was heute noch?-Blinker bei Anhängerbetrieb wird akkustisch über Fahrzeugpiepser angezeigt4.Kann mir jemand sagen, welche Maße (Lochkreis und ET) die Felgen des CM haben müssen/dürfen (für Winterreifen) und welchen Geschwindigkeits- und Lastindex ich mindestens haben muss? Reicht Q als Geschwindigkeitsklasse aus?-Eingetragene Reifen: Geschwindigkeits- T und Lastindex 104- Felgen LK 114,3 ET abhängig von der Größe, guckst du Hier5.Hat jemand eine grobe Ahnung, aber welcher Restmenge die Spritwarnleuchte angeht? Von meinem Sharan wusste ich, dass ich nach dem aufleuchten der Warnleuchte noch gute 40km fahren konnte. Zwischendurch ging diese aber auch noch mal aus – das ist beim Santa Fe nicht der Fall. Einmal an, brennt die Warnleuchte dauerhaft. Dies hat mich dann auch dazu verleitet, doch eine Tankstelle anzufahren – obwohl es bis zur Wohnung nur noch 10km waren (bin allerdings auch noch einige KM mit brennender Leuchte auf der AB unterwegs gewesen). Ausreizen wollte ich die unbekannte Restmenge im Tank dann doch nicht.-je nach Fahrweise ca 100 km. Halte die Restreichweite im Auge. Wenn die auf Null steht wird langsam Zeit.6.Bei meinem Sharan - und auch bei meinem vorherigen Golf - gab es im Tankstutzen einen klienen "Knopf". Wenn ich diesen mit geeigneten Mitteln beim Tankvorgang betätigt hatte, konnte ich in der Regel noch gute 10 Liter mehr tanken, nachdem die Pistole ausgelöst hatte. Beim CM finde ich nichts ähnliches. Wie sieht es hier aus? Der hat doch sicherlich auch ein Ausgleichsgefäß - oder!?- Der Tank fasst mind. 83 Liter.GrüßeWerner
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Hallo Volker,danke für Deine Antworten! Die Fernbedienung werde ich dann wohl nachträglich einbauen lassen, sobald ich weiß, was mein neues Doppel-Din Navi wird Was den Empfang angeht, so hatte ich mit der Scheibenantenne meines Sharan keinerlei Probleme. Seitdem mein Blaupunkt aber im CM eingebaut ist, treten halt immer wieder atmosphärische Störungen auf. Die sind zwar nicht gravierend, aber halt doch auffällig. Und was den Antennenstecker betrifft – diese Erfahrung konnte ich schon bei der Auslieferung machen. Der Antennenwinkeladapter, den der Händler eingebaut hatte, war aus Plastik und beim Einbau hat sich der Adapter verkantet und der Mittelpin war abgebrochen. Hatte zum Glück noch den Original Metalladapter vom Blaupunkt dabei. Werde mal sehen ob ich an dieser Stelle noch etwas verbessern kann.Mit dem Hängersignal muss ich noch mal drauf achten. Ich hab weder was blinken gesehen, noch piepen gehört. Aber wenn das Licht vom Hänger funktioniert, dann kann es mir ja eigentlich auch wurscht sein.Werd mich dann mal nach Felgen für den Winter umsehen. Schade das mein 15“ vom Sharan nicht passen – die sind erst einen Winter alt Warum sollte man bei CRD die Reserve nicht ausreizen? Nicht dass ich es vor hätte – nur aus Neugier Die Sache mit der Ausdehnung des Sprits im Sommer is mir schon klar. Der CM scheint keinen offensichtlich „Knopf“ für die Entlüftung zu haben. Naja, tank ich ihn halt so immer schön voll.Der Werner lebt auch noch Du schreibst ja auch, das im Hängerbetireb was piepsen soll. Muss das nächste mal noch mal drauf achten – also ich hab nichts gehört. Oder die haben das Teil in den tiefsten Tiefen des Kofferraums versteckt... Wenn ich jetzt Deine Angabe mit der Restreichweite nach aufleuchten der Warnanzeige lese, dann kommt es mir umso merkwürdiger vor, dass der Tank so leer war – oder ich habe doch einfach merh reingetankt als normal üblich ist, also das Ausgleichsgefäß direkt mit gefüllt.So, und nun auf Wunsch einzelner noch zwei Bilder unseres neuen Dicken
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

Hallo JörnIch lebe noch !!Glückwunsch zum neuen (schönes Auto!!)War gerade 2Wochen in Kroatien schöner Urlaub und Verbrauch 7,3l Diesel Hab am Wochenende mehr Zeit fürs orum und meld mich mal wieder Bis später Gruss an alle von Günter!!
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Wollte das Thema noch mal eben nach oben holen.Ich habe Post von HMD bekommen:Die Spritwarnleuchte geht demnach bei ca. 7.5 Liter an - für diejenigen die es gerne wissen möchten.Und der CM erfüllt zwar die Schadstoffnorm Euro 4 - wird wegen des hohen Gewichts aber nach Euro 3 besteuert Wissen aber wahrscheinlich schon die meisten
Ex-Ali
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Apr 2009, 22:05

Beitrag von Ex-Ali »

@ betacarve:Den schlechten Radioempfang kann ich bestätigen, das ist aber auch der einzige Punkt, der bei meinem Alhambra deutlich besser war. Bei mir rauscht es bei meinem Lieblingssender jetzt immer mal wieder, was früher nie der Fall war. Hast Du denn diesbezüglich inzwischen eine Lösungsmöglichkeit gefunden?Bezüglich der Spritwarnanzeige habe ich die Vermutung, dass sie bei mir schon bei einer Restmenge von ca. 9-10l angeht. Ich hätte bei meiner letzten Fahrt laut Anzeige noch ca. 75 Km fahren können, und das bei einem Benziner mit etwa 3 Litern Mehr-Verbrauch gegenüber den Diesel-Fahrzeugen. GrußEx-Ali
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Eine Lösung habe ich bis jetzt noch nicht. Sind die letzten Wochen im ziemlichen Stress wegen der Hochzeit meines Schwagers und deswegen bis ich noch nicht dazu gekommen was zu testen. Werde nächste Woche zur Kontrolle noch mal ein anderes Radio einbauen und wenn es dann immer noch knistert, dann soll sich mein Freundlicher die Sache bei meinem anstehenden „Garantiebesuch“ mal ansehen. Wenn ich mit dem Geknister nicht unbedingt leben muss, dann will ich es auch nicht Ich muss mich mit der Restreichweitenanzeige (geiles Wort) erst noch anfreunden. Werde es aber Garantier nicht austesten, wie viel Diesel ich wirklich noch drin hab.Das war das schöne (neben dem guten Empfang) beim Sharan: wenn die Warnleuchte anging, dann wusste ich ganz genau, dass ich noch locker 50km fahren kann. Da habe ich mir nie irgendwelche Sorgen gemacht. Beim CM bin ich mir da irgendwie noch nicht so sicher. Liegt vielleicht auch daran, dass die Lampe – wenn sie einmal leuchtet – nicht mehr ausgeht. Bei VW & Co. war dies ja etwas anders.Wir werden sehen. Was die Antenne angeht, so werde ich euch weiter auf dem Laufenden halten.
Antworten