Beläge hinten wechseln

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
brandi1912
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38

Beitrag von brandi1912 »

Hi,will am Samstag beim Santa Fe 2,4, 2 WD, Bj. 6/04 hinten die Beläge wechseln.Hab ich bei nem Hyundai noch nicht gemacht. Hat jemand Tipps für problemlosen Einbau? Kann man die Bremszylinder einfach langsam zurückdrücken oder werden die zurück geschraubt.Wäre dankbar für eure Hilfe.P.S. Hab schon einige Erfahrung beim Wechsel, möchte aber auf Überraschungen vorbereitet sein. Ist beim Hyundai das erste mal für mich.Gruß Brandi
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

Hey, bei meinem Tucson konto man die einfach mit ner Zange wieder zudrücken.Mario
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,habe auch einen Santa Fe 2 WD, reinige jährlich alle Bremsen u. trenne dabei immer Bremssattel vom Halter, beseitige Dreck u. Bremsabrieb. Dieser Santa Fe hat ein einfacher schwimmenden Bremssattel mit einem Kolben ohne Verschleisssensor, der Kolben kann nach herausnehmen der Klötze am besten mittels kleiner Schraubzwinge einfach zurückgeschoben werden ( Gummimanschette nicht beschädigen u. aufpassen, dass der Bremsölvorratsbehälter nicht überläuft). Ich rate auch die zwei Edelstahl- Gleitbleche auszuclippen u. gereinigt wieder einzusetzen. Die Führungen am besten mit einer Vierkantfeile von Rost u. Schmutz befreien. Vor den Wiedereinbau unbedingt prüfen ob die neuen Klötze sich leicht in den Führungen bewegen lassen. ansonsten die Metallohren der Klötze mit Feile oder am Schleifbock nacharbeiten. Wenn die Metallrücken der Klötze keine Antiquietschbeschichtung haben, etwas hitzebeständige Kupfer- od. Alupaste auftragen. Nach Abschrauben des Sattelhalters u. lösen der Kreuzschlitzschraube lässt sich auch die gesamte Scheibe mit Handbremstrommel abnehmen u. reinigen. Merke, nur in Werkstätten muss es schnell gehen. Privat ist kann man gründlich, sorgfältig u. mit Spass an der Sache tun.Mit Schraubergruss, teletron
brandi1912
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38

Beitrag von brandi1912 »

Hi,und vielen Dank für eure Antworten. Dann kann ich ja unbesorgt ans Werk gehen.@ teletronHaste super beschrieben. Die Bleche hab ich auch neu bestellt. Dachte wäre besser. Wobei 15 € schon ein stolzer Preis für die Dinger ist. Aber egal.Hast du schon größere Reparaturen an deinem Santa gehabt?Das einzige was bei mir war, der Kurbelwellensensor hat bei 45.000 km die Biege gemacht. Mit ner freudigen 380 €-Spende war aber alles wieder ok.Sonst gibts eigentlich nur eine Macke, das ist die Oelwanne. Voll Rost-sieht aus wie 20 Jahre alt. Werde ich vorm Tüv noch entrosten und überstreichen.Gruß Brandi
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,mein Santa ist jetzt 4 Jahre alt, hat 60 Tsd.Km u. hat bisher keine größere Probleme gemacht. Das fehlenden untere Motorverkleidungsblech habe ich sofort angefertigt u. angeschraubt. So blieb der Motorbereich von Anfang an sauber. Das Verkleidungsblech endet in Höhe der Ölablassschraube u. hat nie einen Hitzestau verursacht.Die überhöhte Anfangsdrehzahl ( 1600 )beim Kaltstart war ägerlich, konnte aber dank Tipp v. Eric Two durch Auswechseln einer Dichtung mit kleinerem Durchlass am Leerlaufsteller auf erträgliche 800 gedrosseln werden. Die Kupplung ist etwas gewöhnungsbedürftig ( wegen Zweimasseschwungrad auch anfällig ) u. soll nicht gerade die Beste sein. Es gibt aber mittlerweile hochwertigen Ersatz mit normalem Schwungrad.Habe übrigens vorige Woche auf einer 600 Km Autobahnfahrt mit Fahrräder auf der Anhängekupplung exakt 8,7 Ltr. Verbrauch bei Tempo 120 - 130 Km/h gehabt. ( 2,4 Ltr. Benzinmotor mit 107 Kw ,141 PS) Im Alltag braucht er ca. 10 Ltr. Bin zufrieden mit dem Santa u. kann ihn auch weiterempfehlen. Er hat alles drin, was bei anderen teuer bezahlt werden muss, vielleicht nicht alles so hochwertig aber durchaus solide.Euer Teletron!
brandi1912
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38

Beitrag von brandi1912 »

Hallo,so-die Bremsen sind drin.Alles super geklappt. Nur die Fummelei mit den Blechen ist etwas blöd.Oelwanne hab ich entrostet und anggestrichen.Jetzt geht´s zum Tüv.Gruß Brandi
Antworten