Artec Turbo P

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
Sansibal
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 16:35

Beitrag von Sansibal »

Hallo!Habe schnell bein Ebay zugeschlagen da die Felgen recht günstig waren.Eine Artec Turbo P Felge in der Größe 8,5Jx17H2 ET69 mit 235/45 R17 Reifen. Da die Felgen einen Lochkreis von 112 haben auch noch Adapterplatten auf 114,3 mit jeweils 25mm.Passt diese Kombination auf ein Coupe GK FL ohne irgendwelche Umlege oder Bördelarbeiten? Wagen hat keine Tieferlegung.Über Antworten würde ich mich freuen. MfG
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also die Effektive ET liegt bei liegt damit bei 44. Bei den Serien-17"-Felgen hast du 46, aber nur 7" Breite. Damit ragt deine neue Felge 1,9cm weiter in das Radhaus rein als die Serienfelgen.Bei mir mit 8x18"-Felge mit ET 48 hat es leider nicht gepasst, da die Felgen nur einige wenige mm vom Federbein Abstand hatten. Und wenn du dann ET 44 mit 6mm größerer Breite nach innen hast, dann wird das verdammt knapp bishin zu wahrscheinlich nicht fahrbar
Sansibal
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 16:35

Beitrag von Sansibal »

Okay das kann ich verstehen.Wenn ich dann aber breitere Adapterplatten nehme oder noch zusätzlich Spurverbreiterung könnte es doch passen oder?
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Gib doch mal alle deine Daten bei diesem Rechner hier ein! Damit kannst du ganz gut ermitteln, wo es wie eng wird und was du machen musst, damit es passt!Optimalerweise gehst vorher mal am Auto messen
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Mit breiteren Adapterplatten wird es sicherlich gehen. Du musst eben nur eine ET erreichen, mit der du die 8,5" breite Felge mit den Schlappen in den Radkasten bekommst, ohne dass es irgendwo schleift.Würde dir empfehlen, auf den Radherstellerhomepages nach Gutachten eine 8,5x8" Felge zu schauen (z.B. Artec, Brock, etc.). Da steht ja die entsprechende ET der Felge drin und auch welche Reifen du problemlos montieren darfst. Wenn du dich danach richtest und so ein Gutachten auch zum TÜV mitbringst, dann sollte das problemlos klappen. Der TÜVer sieht ja, dass so eine oder so eine ähnliche Rad-Reifen-Kombination gemäß Gutachten möglich ist.@ AccentGT: Mit Abmessen am Auto ist das immer so ne Sache. Am einfachsten ist es, sich an Felgen anderer User zu orientieren. Kann man ja recht simpel berechnen, so wie ich das in meinem vorherigen Post getan habe. Da bist du dann auf der sicheren Seite, wenn es um die Fahrbarkeit und Eintragbarkeit geht. So ein Rechner macht die Sache natürlich leichter, wenn einem das Vorstellungsvermögen und die Rechenwege nicht so klar sind.
Antworten