Hyundai i30 EU Fahrzeug
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Würden sonst viele Händler Insolvenz anmelden, wenn sie an all den Fahrzeugen 3-4t € verdienen würden?Die melden Insolvenz an weil sie dumm und gierig sind, anstatt den Kunden Autos zu verkaufen werden Gründe gesucht sie nicht zu verkaufen - Aber das ist ne andere Geschichte. Wenn ich einen neuen Wagen in Bar kaufen will, dann geh ich dahin wo ich das beste Angebot bekomme, bei Barkauf hat der EU Neuwagen da gleich die besseren Karten. Und nach 3 Jahren pfeift es sowieso keine Sau mehr wo der Wagen herkam.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
Hallo Auto-Nomer,bzgl. Barkauf kann ich Dir nur rechtgeben.Mir hats neulich auch fast den Magen rumgedreht bei Kia. Bin einen Soul probegefahren. Der Verkäufer beschwerte sich, daß seitlichein paar Dreckspritzer waren.... es hatte noch etwas Feuchtigkeit auf der Straße.Ein anderer Kia-Händler machte ne Fernbewertung von meinem GW von der anderen Straßenseite,...Ich habe früher selbst Autos verkauft und später Händler geschult. Durch die geringen Margen der Händler (vom Bonus der Händler bekommt der Verkäufer nichts), verdienen die Verkäufer heute so viel wie ein Kassierer im Supermarkt.Wieso sollte das Personal besser verkaufen können als ein Supermarkt-Kassierer?Die Vertriebsprogramme der Hersteller verstehen die meisten Verkäufer überhaupt nicht. Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Die Vertriebsprogramme der Hersteller verstehen die meisten Verkäufer überhaupt nicht.Das ist doch gar nicht notwendig. QUOTE Wieso sollte das Personal besser verkaufen können als ein Supermarkt-Kassierer?Wenn man das "genausogut" könnte, würde das ja schon reichen. Autohändler haben es doch sowieso leicht, die Leute kommen ja von alleine und wollen ja kaufen.Dann laufen sie vielleicht durch den Showroom, und dann hauen sie wieder ab weil sie entweder nicht bedient werden, oder ewigkeiten auf ein Angebot warten müssen weil alle im Laden lieber Solitär am Computer spielen. Da braucht man sich doch nicht wundern.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Sie müssen aber ncht zwagnsläufig aus Tschechien kommen. Auf den ersten Blick sind die erkennbar an den schwarzen Frontscheinwerfern - nur die Reflektoren sind "Chrom" und nicht der komplette Scheinwerfer.Meiner vom Mai diesen Jahres kommt z.B. aus Korea (sagt zumindest die FIN) Hab diesbezüglich mal was ganz rezentes im Netz gefunden:QUOTE Die i30-Baureihe, die seit kurzem vollständig in Europa, und zwar im tschechischen Nosovice gebaut wird, wurde bereits leicht überarbeitet. Die Leuchtmodule in den Scheinwerfern sind nun von einem schwarzen Umfeld umgeben. Raddeckel mit fünf Speichen ersetzen die bisherigen mit sieben. Der iPod-Anschluss wurde bedienungsfreundlicher ausgelegt, die Vordersitze lassen sich nun feiner justieren, und der 1,4-Liter-Benziner des Fünftürers hat Aufnahme in die Motorenpalette des CrossWagon gefunden, in der er nun zum Preis von 15 390 Euro als Einstiegsmodell dient.-HL-Quelle: http://web.saint-paul.lu
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:08
Hallo,So, seid letzter Woche Dienstag ist der i30 mein Jungfräuliche 11 Km hat er bei Übernahme auf dem Tacho gehabt, nun sind es schon 700 nach einer ausgiebigen Eifel/Mosel Spritztour.Es handelt sich um einen EU Import aus Belgien und wird dort als Hyundai i30 1.4 "Lounge" angeboten.Der Wagen hat über das Deutsche Grundmodell hinaus, eine Menge Extras ab Werk verbaut (..Alarmanlage, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, ZV Fernbedienung, Sonnenbrillenfach u.a....) und Topt damit in jeder Hinsicht die hier Angebotene Version des i30.Es gab zu dem Fahrzeug in einem schönen Lederetui, eine Deutsche Betriebsanleitung und ein Serviceheft in Flämischer bzw. Holländischer Sprache.Eintragungen der Übergabe Inspektion war schon von einer Belgischen Hyundai Vertretung gemacht worden.Ich bin mit dem Fahrzeug bei meinem Örtlichen Hyundai Händler/Werkstatt vorstellig geworden, weil ich einige Informationen und Einfahrhinweise haben wollte.Man hat mir dort geraten, nach 1000 bzw. 1500 Km einen ersten Ölwechsel machen zu lassen, da immer noch kleine Spähnchen oder Verunreinigungen da währen. Gleichzeitig wurden vom Fahrzeugschein und von einigen Seiten des Serviceheftes kopien gemacht, um das Fahrzeug hier Garantiemäßig bei Hyundai Deutschland in die Kundendatei einzupflegen!Alles ohne TamTam und völlig unproblematisch ...Ich kann Euch den Kauf des i30 wärmstens Empfehlen!
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 1. Jul 2009, 07:56
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 09:22
Auch wenn der Thread schon älter ist, würde ich gerne noch etwas hinzufügen.Nachdem wir mit unserem i30 CRDI (Bj. 02/2008) sehr zufrieden waren und unser Familienkombi verreckt war, sollte ein zweiter i30 her.Unser Händler bot mir einen Edition + an, der aber nur 90PS hat. Um zu sehen, ob die 90PS ebenfalls ausreichend wären, machte ich eine Probefahrt mit einen Re-Import-Classic.Was soll ich sagen, das Fahrwerk war derart schwammig , dass ich doch geschockt war, wie groß der Unterschied war. Hier wurde schonmal gespart.Als nächstes zeigt mir der Verkäufer wo u.a. noch gespart wird:- kein ESP (scheint wohl von Land abhängig zu sein)- kein "Schutzblech" für die Bremsscheiben- billiger Stoff für die SitzbezügeMit Inzahlungnahme (was viele Importhändler erst garnicht machen), und etwas verhandeln, habe ich nur knap 1.000 Eur mehr gezahlt als für ein Importfahrzeug, bei dem z. T. die wahrscheinlich schlechteren Komponenten verbaut sind. Und bei 40.000km im Jahr lege ich viel Wert auf ein guten Fahrwerk und auf ESP.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Was soll ich sagen, das Fahrwerk war derart schwammig , dass ich doch geschockt war, wie groß der Unterschied war. Hier wurde schonmal gespart.Ja? Wie denn? Ist doch dasselbe Auto. QUOTE mehr gezahlt als für ein Importfahrzeug, bei dem z. T. die wahrscheinlich schlechteren Komponenten verbaut sind. Die kommen alle mittlerweile aus tschechien aus derselben Fabrik, Grundkonstruktion ist alles dasselbe (auch das Fahrwerk), nur die Ausstattung ist für die jeweiligen Märkte anders.ESP hab ich in meinem (Korea)-I30, schalte ich bei Schnee und Eis aber generell aus weil ziemlich nutzlos.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Jo, nur die Ausstattung unterscheidet sich, sonst is alles das gleiche.Zum Rest: Wie bei allem anderem auch, gilt natürlich auch bei EU-Modellen: Vergleichen, Vergleichen, Vergleichen. Wenn man das erst beste Kauft fällt man halt herein.Unser Pro war z.B. für Litauen bestimmt. Dort war die "höhere" Sitzbezugsvariante Serie, die hinteren Scheiben sind Werksgetönt (also keine Folie oder so) und ich habe kleine Plastiksteinschlagschutzecken an den Radläufen bei denen ich schon mehrmals gefragt wurde wo es diese zu kaufen gibt.Sowohl diese Ecken als auch die Tönung ist bei Deutschen Modellen nicht zu bekommen.Alle anderen Extras, die wir haben, konnte man auch hier bestellen. Nur das die Kiste dann als deutsches Modell 6000 Euro mehr gekostet und die beiden besagten Teile gefehlt hätten.