Fahrverhalten bei Automatik
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 10. Jun 2009, 17:37
QUOTE Wenn es um den häufigen Wechsel der Automatik zwischen zwei Gängen auf ebener Straße geht, dann würde ich manuell eingreifen und den Gang wählen, der am besten passtKann man bei der Hyundai AT tatsächlich einen Gang gezielt schalten? Ich kenne das nur so, dass ich den höchsten Gang, den die Automatik schaltet beeinflussen kann. Also einmal nach unten heisst max. 4ter Gang, 2 mal runter max Dritter usw.Da die AT bemüht ist stets im höchst möglichen Gang zu fahren schaltet das Getriebe zwar in der Regel, aber zwingend ist das nicht.Wenn die AT auf ebener Strecke und konstanter Geschwindigkeit die Gänge wechselt, dann könnte ich bei meinem zumindest nicht den m.E. besten Gang sondern nur den niedrigeren vorgeben. Oder die Geschwindigkeit so verändern, dass die Schalterei aufhört.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (x-black @ 10 Jun 2009, 19:05 )Warum?Ob ich in "N" bremsen muss, damit das Auto nicht rollt oder in "D" macht keinen großen Unterschied. Und um Sprit zu sparen wäre ausschalten konsequent.Ich zumindest hab in 15 Jahren AT noch nie bewusst auf "N" oder "P" geschaltet.RainerIch sehe da schon einen Unterschied, denn wenn mei Wahlschalter auf "D" steht, dann muss ich die Bremse gegen den Vortrieb stärker treten, während bei "N" nur sehr wenig Kraft aufgebracht werden muss.Aber Du hast natürlich Recht - wenn ich längere Zeit stehe muss, dann mache ich den Motor aus. Ich stehe ja auch nicht mit laufendem Motor an der Tanke und warte das eine Säule frei wird QUOTE (x-black @ 10 Jun 2009, 19:14 )Kann man bei der Hyundai AT tatsächlich einen Gang gezielt schalten? Ich kenne das nur so, dass ich den höchsten Gang, den die Automatik schaltet beeinflussen kann. Also einmal nach unten heisst max. 4ter Gang, 2 mal runter max Dritter usw.Da die AT bemüht ist stets im höchst möglichen Gang zu fahren schaltet das Getriebe zwar in der Regel, aber zwingend ist das nicht.Wenn die AT auf ebener Strecke und konstanter Geschwindigkeit die Gänge wechselt, dann könnte ich bei meinem zumindest nicht den m.E. besten Gang sondern nur den niedrigeren vorgeben. Oder die Geschwindigkeit so verändern, dass die Schalterei aufhört. Kannst Du. Ich hab das Handbuch zwar grad nicht hier, aber ich bin mir sehr sicher, dass Du jeden Gang individuell wählen kannst. Ob die Automatik nicht irgendwann doch mal eingreift - wenn die Drehzahl auf einen Minimal- oder Maximalwert sinkt oder steigt - möchte und kann ich an dieser Stelle nicht genau sagen. Da müsste ich noch mal ins Handbuch guggen. Geht aber erst Morgen, da meine bessere Hälfte grad mit dem Dicken zum Dienst gefahren ist .