problem fensterheber ENDLICH gelöst

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Masterchief90
Beiträge: 72
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 15:15

Beitrag von Masterchief90 »

aaalso, jeder accentfahrer(x3 zumindest) kennt das: die fensterheber!! - neuen FH-motor mit seilzug gekauft- seilzug mit fett vollgescmiert, die dichtungen sogar auch- kontrolle ob die scheibe auch an dem weißen dingsda auch festklebt- geguckt ob die schiene irgendeine macke hat- sogar dank dave gemessen ob die scheibe auch richtig geklebt wurde!!ALLES NIX GEBRACHT!!!LÖSUNG: es sind die dichtungen!!! hab die dichtungen auf der innenseite weggeschnitten...hab auch keine probleme damit, war schon auf der AB, d.h. keine windgeräusche und regen hält er auch aus...die fenster gehen jetzt wirklich soo schnell hoch, das hab ich (ohne spaß!) noch bei keinem auto gesehen...also ran an die arbeit!!könnt man eig ins tutorial reinstellen
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

die inneren dichtungen einfach weg gemacht?
Masterchief90
Beiträge: 72
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 15:15

Beitrag von Masterchief90 »

nein einfach wegmachen geht nicht weil die dichtungen innen und außen eine einzige dichtung ist und dazwischen dann die scheibe kommt...wenn du die fenster mal runtermachst guck dir mal die dichtung an. am besten dort wo dein türpinn ist hoch die dichtung, dann siehst du dass hinter der scheibe(von innen betrachtet) eine dünne lippe nach innen geht (in die öffnung, wo die scheibe zwischen der dichtung entlanggeht)...genau DIE hab ich mit nem messer einfach weggeschnitten...hoffe ich konnte es gut beschreiben, falls nicht guck ich dass ich paar bilder mache!
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

ja denke das hab ich kapiert und dann gehts erheblich schneller?
Masterchief90
Beiträge: 72
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 15:15

Beitrag von Masterchief90 »

die lippe hab ich komplett rausgeschnitten, d.h. türverkleidung ab und die lippe hinter der türverkleidung genauso, finger aber davor dehnen -dann gibts hinter der türverkleidung jeweils links und rechts unten an den seiten dichtungen, ca. 20cm lang. da gehen die fenster auch entlang wenn du das fenster runtermachst dann ist da ca 5cm ne lücke und dann fängts mit ner dichtung wieder an die nach oben geht. die dichtungen ganz unten hab ich auch rausgemacht(komplett rausgezogen) da war ich wohl sehr sauer drauf wegen den fensterheber was ich auch noch gemacht hab ist die dichtung an der türverkleidung oben, die horizontal geht, hat bei mir am fenster gedrückt, also dasselbe prozedere mit dem messer dort genausooberhalb und an den seiten wo es nach oben geht(ca 10cm) hab ich NICHTS gemacht!! sonst kommen sicher noch windgeräusche und wird undicht, also fang lieber erst unten an
Antworten