Kaufentscheidung i30 cw
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
Tach zusammen,da unser X3 langsam in die Jahre kommt und immer teurer wird, wollen wir was neues.Mit der Umweltprämie bringt der sogar mehr als im Verkauf. Nach langer Recherche sind wir beim i30 cw gelandet. Es sollte schon ein Kombi mit Reling sein. Der cw ist zwar ein kleiner Kombi, aber das passt schon. Bei Motorisierung bin ich noch ein bisschen unschlüssig. Der Kleinste hat 90 ps. Was hab ich da zu erwarten? Lt. Prospekt sind das 170 Spitze. Hat mein X3 auch, nur das er bei 160 schon klapperte. Bisher hatte ich nur Benziner. Für Diesel sprechen die Kosten und Haltbarkeit. Dann steht für mich immer noch Autogas im Raum (wäre also so oder so Benziner).Wie sind eure Erfahrungen?GrußMarcus
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Der Kleinste hat 90 ps. Was hab ich da zu erwarten?im nicht kombi geht der 1,6 Diesel 190 laut Tacho auf der Autobahn mit Gepäck. Der Wagen hat viel Drehmoment, geht besser wie viele Benziner mit 140PS, zumindest bis Tempo 150, danach wirds dünn.QUOTE Bisher hatte ich nur Benziner. Für Diesel sprechen die Kosten und Haltbarkeit.Lohnt sich nur wenn du das Auto dann konsequent 300 000km fährst. Bei wenigfahren ist ein einfacher benziner ohne Turbo auf lange sicht besser. Dieselanfänger machen meistens ihre Turbos kaputt. Das wird teuer.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Was heisst das für einen Dieselanfänger?Die Bedienungsanleitung studieren. Motor nicht kalt treten. Und dem Turbolader immer schön Zeit zum abkühlen geben. Und wenn es geht nicht permanent Drehzahlorgien feiern. Ach ja, kein chiptuning. Was die Haltbarkeit angeht bin ich da mal recht zuversichtlich mit dem neuen Motor. Wenn der so haltbar ist wie der 2.0 braucht man sich keine sorgen machen.Hab jetzt innerhalb von 4 Monaten 23000km draufgefahren und außer ner Coladose Öl nachgeschüttet gibts nix, ist auch alles schön gekapselt nichtmal Salzwasser in den Motorraum gekommen und läuft sehr kultiviert für nen Diesel. Bis auf das poltern an der Vorderachse kann ich den I30 bisher nur empfehlen. Bessere Verarbeitung und Komfort gibts für das Geld nicht. Wartungsintervalle sind recht lang, und vom Partikelfilter merkt man nix, da geschlossenes System.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: So 6. Nov 2005, 19:38
Hallo, ich fahr jetzt seit Ostern den i30 cw mit dem 2.0 Liter Dieselmotor und bin sehr zufrieden. Bin auch den 1.6er Benziner und Diesel Probegefahren aber das wahr für mich als Vielfahrer keine wirkliche Variante.@ Auto-Nomer Was für ein Poltern an der Vorderachse meinst du? Bei mir ist da nichts? Also bis jetzt zumindest.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02
QUOTE (SpeedfreakTom @ 7 Jun 2009, 22:07 ) @ Auto-Nomer Was für ein Poltern an der Vorderachse meinst du? Bei mir ist da nichts? Also bis jetzt zumindest. SpeedfreakTom , er meint bestimmt das Knacken an der Lenkung, falls es das ist was der Gute damit meint, habe ich genau das gleiche Problem aber das wird am Donnerstag behoben! Vorher fuhr ich einen Benziner, nie wieder, der hat mich arm gesoffen, alle 14 Tage musste ich tanken fahren und kam nie weiter als knapp 550 km, scheiss Karre, aber ich bin jetzt sehr zufrieden mit einem Diesel.Ach ja fahre den i30 CRDI mit 116 PS, habe diese Motorvariante gewählt da ich meistens spritzig unterwegs bin und die 90 PS zuwenig sind für soein mittelgrosses Auto.Hier wird noch von einem Rußpartikelfilter geschrieben, aber ich habe, laut meiner Werkstatt, keinen an Bord nur einen Kat?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ach ja fahre den i30 CRDI mit 116 PS, habe diese Motorvariante gewählt da ich meistens spritzig unterwegs bin und die 90 PS zuwenig sind für soein mittelgrosses Auto.Könnte ich nicht sagen das das zuwenig wäre, fahr noch nen Grande Punto 1.3 Diesel mit ebenfalls 90PS (etwas weniger Gewicht und 6 Gang). Im Vergleich ist der Hyundai ein bisschen behebiger in der Beschleunigung an die 100, dafür zieht er dank dem mehr an Hubraum oben weiter. 190 laut Tacho gehen, bei ordentlichem Belag, und der Tacho weicht nur wenig ab. Langsam ist das wirklich nicht. Hab auch noch nen schweren Mercedes mit 160PS und Automatik. Der hat aber trotz nem Liter mehr Hubraum und 2 zylindern mehr etwas weniger Drehmoment und unten raus läuft nicht viel damit der Power bringt will der seine 5000-6000 U/min haben. Soweit drehen die Diesel überhaupt nicht. Der 2.0 CRDI ist halt auch ne andere Geschichte ich find ihn etwas ruckeliger vom Motorlauf, hab ihn aber in nem Automatik Sonata gefahren. Aber gehen tut die Maschine gut und macht wenig Ärger. Man kann sowohl den 1,6 als auch den 2.0 empfehlen sind beides gute Motoren, der 2.0 ist halt mittlerweile bewährt mit Erfahrungswerten bis zu 400 000km im Taxidienst.QUOTE @ Auto-Nomer Was für ein Poltern an der Vorderachse meinst du? Bei mir ist da nichts? Also bis jetzt zumindest.Vorne in der Lenkung poltert bei manchen da was, ursache ist Scheckenrad Lenkgetriebe, Meldung liegt intern bei Hyundai vor. Aber bei den neuen sollte das mittlerweile erledigt sein.