TIBURON V6 vs. andere sportliche Autos!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Na super, da wos wirklich auf die Zehntelsekunden ankommt, da fährt sowieso kaum ein unget00nter Wagen mit.Auffer Straße sind dann die Fahrer total unterschiedlich, das ist ein viel größerer Faktor als 2 Zehntel schneller...
Markus A. J.
Beiträge: 206
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:38

Beitrag von Markus A. J. »

Ach Du beurteilst hier wo es, auf was, ankommt?
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

dere @ allalso dazu kann ich nur sagen das mich am meisten aufregt das mich einer meiner besten freunde mit seinem originalen nissan primera bj94 2L mit 116 PS verblaßt ich fahre einen Hyundai lantra gt bj92 mit 127ps (93kw)!!!Das was mich dabei am meisten aufregt is das ich schon mit dieser PS anzahl in die höhere stufe der versicherungsklasse falle *hmpf*wollt ich so mal am rande erwähnen mfg SilentGodPS: also das eine soundanlage PS abzieht hab ich ja noch nie gehört !!
Basti
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47

Beitrag von Basti »

@SilentGodDoch, doch, alles was Strom Verbraucht kostet Leistung, da die Lima mehr schaffen muss Ist zwar immer nur ein bisserl, aber in der Summe kann das durchaus spürbar sein
Bladeracer
Beiträge: 281
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 21:42

Beitrag von Bladeracer »

So nun mal zu Sache hier:also der Hyundai Coupe 2,7 V6 ist wohl war nicht der Sprintkönig in seiner klasse, wie hier schon oft erwähnt, ABER das hat auch seine Gründe:1. der Motor ist auf Normalbenzin abgestimmt, alleine eine Umstellung des Steuergerätes auf Super - Benzin, wie es alle anderen Japaner verwenden katapultiert das Coupe auf 184 anstatt 167 PS2. es gibt mehrere Air Intake - Kits (ähnlich dem 57i) von Injen extra für das Coupe die bringen auch ne Menge extra Power3. Mit nem Kompressor (Turbo leider verboten in D!!!) bekommste auch nochmal 70 Pferde draufAlles in allem, mit etwas Tuning lässt du sogar nen Integra Type R oder nen Subaru Impreza WRX stehen... hab nen Coupe auf nem Treffen in Holland gesehen das hat mal eben locker Nen Lancer Evo 6 verblasen. Wenn der Geldbeutel passt kannste aus dem Coupe schon ordentlich was rausholen. Die GT Version Aus Korea z.B. hat schon 240 PS serienmäßig, mit dem gleichen Motor.Alles eine Sache des Geldes, was man da reinstecken möchte, und wie wirtschaftlich man fahren will. Der Tiburon Coupe 2,7 ist nicht umsonst DAS Tunerauto überhaupt in Japan geworden. Früher wars der Eclipse.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@Bladeracer: Woher weißt du das mit den 184PS?? Wer hat dir das erzählt bzw. wo hast das gelesen? Warum sollte ein Turboumbau bei euch in Deutschland verboten sein?? Das es für den Coupe V6 wenig Turboumbauten gibt liegt daran das der Motorblock die Leistung nicht aushält was dir auch viele Leute bei hyundaiperformance.com bestätigen können!!! Und die Kompressorkits die es daweil gibt, schaffen auch keine 70 DIN PS...weder der von Alpine noch der von z-energ.
Bladeracer
Beiträge: 281
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 21:42

Beitrag von Bladeracer »

Das mit den 184 PS ist leicht machbar, wird nur der Chip ausgetauscht und du darfst nurnoch Super tanken, es gibt sogar ne Frima in Deutschland die das macht, frag mich aber nicht nach dem Namen, ich müsste mal suchen. Dieses Thema wurde auch schon oft in englischen Foren diskutiert. die 70 PS die der Kompressor drauflegt waren nicht darauf bezogen das der Kompressor alleine 70 drauflegt, sondern durch Air Intake, Chip und Kommpressor zusammen haste dann insgesamt ca 70 PS mehr, sorry, hab mich falssch ausgedrückt. Weitere Methoden wären dann halt noch nen FAcherkrümmer und ne Auspuffanlage von HKS die hier keinen Tüv bekommt, kein Plan warum. Und das Mit dem Turbo ist so, daß es zwar ein oder zwei Firmen in Deutschland gibt die Turbos für das Coupe als "Sonderanfertigung" herstellen, aber der Tüv das Wiederrum nicht durchgehen lässt. deswegen "verboten" . Ne relativ einfache Methode viel aus dem Motor rauszuholen wäre eben NOS, nur das is nich grade ungefährlich, und ich bin mir nich sicher ob der Motor dieser Belastung standhält.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

na das is ja gleich was anderes... nur muss ich dazu nach sagen das die ganzen anderst sprachigen Länder nicht nach DIN PS messen sondern nach CUNA, SAE oder sonst welchen Normen die nicht zu vergleichen sind mit unseren! Ganz sicher bin ich mir da bei den Italienischen, Japanischen und amerikanischen Leistungtests!Das der TÜV das nicht durch gehen lässt liegt wahrscheinlich an den stark steigenden Abgasen und den gesteigerten "Lärmemmisionen" duch den Turbokit... das könnte man aber sicher auch noch in den griff bekommen!
björn
Beiträge: 395
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von björn »

1. es kommt immer auf den fahrer an2. wie wurde das auto eigefahren3.keine ahnung
Antworten