Accent scheint zu zerfallen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
entek-media
Beiträge: 19
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 15:47

Beitrag von entek-media »

Ich habe meinen Accent vor einem guten Jahr mit 128t km auf der Uhr bekommen.Jetzt hat er 161t km runter. Sprich gute 30t km gefahren.Erstmal paar Daten: Bj 98, 55kw, immer gepflegt und eig. immer alles okBin zwar immer zügig gefahren, habe ihn aber nie gequält und denke der Vorbesitzer ist auch immer mäßig gefahren.Nun zum Grund meiner Verwunderung:Ich habe mich anfänglich sehr gewundert, dass an diesem Auto nichts kaputt zu gehen scheint, vor gut zwei Monaten ging es dann aber los:Loch im Krümmer -> neuer reinKupplung kaputt -> Verschleißteil, neues reinDann Bremsen runter -> Verschleißteil, neue Scheiben und BelegeLetzte Woche kaputter Lima liegen geblieben -> neue reinUnd nu is der Kat kaputt...Jetzt überleg ich ob ich da noch mehr Geld und Zeit reinbutter oder mir einfach nen neuen hole.. Ich fahre gute 600km die Woche und brauche ein zuverlässiges Fahrzeug.Also nun meine Frage an euch:Ist dieses Auto dafür bekannt ab einer bestimmten km-Zahl auseinander zu fallen oder meint ihr es lohnt sich da nochmal was dran zu machen?Ich weiß ihr könnt mein Auto nicht so wirklich aus der Ferne begutachten aber eine generelle Meinung zum Auto würde ich mal interessieren.
Masterchief90
Beiträge: 72
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 15:15

Beitrag von Masterchief90 »

QUOTE Ist dieses Auto dafür bekannt ab einer bestimmten km-Zahl auseinander zu fallen oder meint ihr es lohnt sich da nochmal was dran zu machen?also ich hab ihn auch vor nem jahr bei 120tkm gekauft und jetzt isser bei 158tkm...bis jetzt hab ich überhaupt nichts am motor gemacht, weder etwas gewechselt noch zur Reparatur gebracht...das einzige was bei mir ist, sind die fensterheber...was ich noch erwähnen kann ist dass der rückwärtsgang ein wenig schwer reingeht, d.h. ich muss mit der kupplung ein wenig spielen dass er reingeht...ansonsten läuft der rund...und das bei bj 96 73kw
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Ich denke, dass das nicht ungewöhnlich ist.Der Krümmer reisst bei allen Hyundai-Modellen gerne mal oder bekommt Löcher.Bei den Bremsscheiben und Belägen ist das ja völlig normaler Verschleiss. Ausser du musst sie alle 10t km erneuern. Bei denen geht ja in dem Sinne nix kaputt.Die Lichtmaschine und die Kupplung sind Teile, die dein Vorgänger stark beansprucht haben könnte. Da wäre das auch nicht ungewöhnlich, wenn die bei 160t km den Geist aufgeben. Ebenfalls könnte man den Kat in diese Kategorie einordnen. Je nachdem, ob man längere Strecken Vollgas fährt oder ähnliches, wird der Kat ggf. stärker beansprucht, d.h. heißer als sonst.Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich den Kat nun tauschen lassen (keinen originalen, sondern einen in Erstausrüsterqualität. Dann wirst du sicherlich Ruhe haben. Sind vielleicht einfach nur dumme Zufälle, welche gerade nacheinander auftreten. Nun hast du schon in letzter Zeit so viel Kohle reingesteckt, da wäre es einfach unwirtschaftlich, das Auto zu verkaufen.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

moin,also ich habe meinen kleinen vor 1 1/2 jahren mit 95tkm gekauft mittlerweile hat er gute 130tkm runter. - habe mittlerweile auch ne neue kupplung drin ( bei 120tkm gewechselt)- neue lichtmachiene (bei 100tkm gewechselt)meiner meinung nach ist das normal, du darfst nicht vergessen es ist kein neuwagen. ist doch klar das die teile die ständig unter belastung stehen irgendwan nicht mehr so wollen wie früher.mein dad hat seinen elantra vor gut 4 jahren gekauft (neuwagen) der wagen hat jetzt auch schon seine 165tkm runter, langsam fängt das auch bei dem an.mfg phil
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Und nu is der Kat kaputt...Das ist wahrscheinlich eine Folge des kaputten Krümmers. QUOTE Die Lichtmaschine und die Kupplung sind Teile, die dein Vorgänger stark beansprucht haben könnte. Da wäre das auch nicht ungewöhnlich, wenn die bei 160t km den Geist aufgebenDas stimmt, die Lichtmaschine war aber sicher schweineteuer bei Hyundai, meistens muss da nur ein neuer Regler oder gar nur neue Kohlen (2euro materialwert) hinein. Kupplung runter ist bei der Laufleistung und berliner Stadtverkehr normal. Das Stop and Go an den Ampeln und wenn der vorbesitzer ewig drauf rumgestanden hat rächen sich, deswegen sind die meisten Taxis auch mit Automatikgetriebe. QUOTE Ist dieses Auto dafür bekannt ab einer bestimmten km-Zahl auseinander zu fallen oder meint ihr es lohnt sich da nochmal was dran zu machen?Solange der gut gepflegt ist und du ihn nicht rosten lässt würd ich mir da keine Gedanken machen, gibt auch welche die schon über 300 000km geschafft haben und immernoch gut fahren. Der Wagen ist einfach aufgebaut, und das macht ihn langlebig und robust.Neben den kaputten Krümmern ist ansonsten die einzige nennenswerte Schwachstelle das die Hydrostößel ab und an kaputtgehen und zu klappern anfangen. Ach ja, wie kann ein alter Accent aussehen, hier mal ein Thread dazu mit Bildern.http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... ilandQUOTE Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich den Kat nun tauschen lassen (keinen originalen, sondern einen in Erstausrüsterqualität. Dann wirst du sicherlich Ruhe haben. Sind vielleicht einfach nur dumme Zufälle, welche gerade nacheinander auftreten. Nun hast du schon in letzter Zeit so viel Kohle reingesteckt, da wäre es einfach unwirtschaftlich, das Auto zu verkaufen.Sag dir genau dasselbe, bau nen günstigen Kat rein, und dann solltest du erstmal ruhe haben bis der Zahnriemen getauscht werden muss.Fahren fahren fahren, und immer schön zum service und oben und unten waschen. -Was ist an verschleißteilen noch möglich die nächsten 150 000km?-evtl. nächsten Winter fällig wird ist die Batterie wenn die schon zu alt ist, aber das ist bei jedem Auto so. -Überpüf bei dem Alter mal ob der Auspuff sehr verrostet ist und ob er ordentlich aufgehängt ist und nicht rumwackelt. (Ist vermutlich eh schon der zweite Auspuff am Auto bei dem Alter und den Km) nicht das der abrostet und dir dann auf die Straße fällt. Kann nur am Flansch und übergängen passieren weil der Motor bei deinen Kilometern immer heiß genug wird so das keine Feuchtigkeit für Gammel sorgt.-Bei 180 000km ist großer Service da ist der Zahnriemen zu wechseln - und gleichzeitig auch die Wasserpumpe - zündkerzen glaub ich auf, schau in der Suchfunktion nach Empfehlungen, einige Verschleißteile kannste selber kaufen und ist erheblich billiger wie in der Werkstatt. -Überprüfe ob der Benzinfilter gewechselt wurde - das wird oft versäumt kann aber im Alter zu teureren defekten führen -schau dir mal die Zündkabel an, wenn die alt und löchrig sind mittelfristig neue kaufen, kosten nicht viel sind aber wichtig dafür wie die Maschine läuft und anspringt. -Bei über 200 000km können (müssen aber nicht) die Zündspule ihren Geist aufgeben. Auch ein Verschleiß der Einspritzdüsen ist möglich. Wie bei jedem gutem Mercedes oder Toyota oder sonstwas auch. -Kontrolle von Verschleißteilen des Fahrwerks (stoßdämpfer sind irgendwann runter, und Spurstangenköpfe sowie Koppelstangen ausgeschlagen) Über die Zuverlässigkeit und Lebenserwartung eines Autos wie jeder anderen Maschine entscheidet wenn die Grundkonstruktion in Ordnung ist alleine die Wartung und Pflege.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Über die Zuverlässigkeit und Lebenserwartung eines Autos wie jeder anderen Maschine entscheidet wenn die Grundkonstruktion in Ordnung ist alleine die Wartung und Pflege. Ich habe aktuell 192.8xx km. neben normalen Verschleißteilen (Bremsen...) wurden bis jetzt (seit 2002 meins) gemacht: Flammrohr, Krümmer, Kupplung, Stoßdämpfer, Kopfdichtung, Ventilsitze nachgesetzt. Gefahren bin ich den Wagen schon ca.90T km. Ölverbrauch ist aktuell bei fast zu vernachlässigenden 0,1L/1500km.Einziges manko ist aktuell der Rost an den hinteren Radläufen, die aber typisch für den X3 sind.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
entek-media
Beiträge: 19
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 15:47

Beitrag von entek-media »

Erstmal danke für die vielen ausführlichen Antworten und Meinungen!QUOTE -evtl. nächsten Winter fällig wird ist die Batterie wenn die schon zu alt ist, aber das ist bei jedem Auto so.Das wird nicht passieren, da mit der neuen Lima auch gleich eine neue Batterie ihr zu Hause in meinem Auto gefunden hat.QUOTE Fahren fahren fahren, und immer schön zum service und oben und unten waschen. Da liegt das nächste Problem: kein Checkheft.Ich habe keine Ahnung wann da was gemacht wurde und auch kein Geld alles mal ordentlich checken zu lassen. Mir kam halt nur komisch vor, dass all die Sachen innerhalb von ein paar Wochen kaputt gegangen sind und ich keine Lust hatte mein Geld in ein Fass ohne Boden zu schütten. Wenn ihr aber meint dass das alles normale Alterserscheinungen sind ist das ok. Noch ne Frage: Wenn mein Motor warm ist und ich etwas doller aufs Gas trete, fängt er an zu stottern. Meiner Meinung nach könnte das der Kat sein oder die Zündspule. Ist das richtig? Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe gestern voll getankt und habe heute (nach ca. 150km) nur noch ne halbe Tankfüllung drin. Normalerweise reicht ein halber Tank bei mir gute 300km. Also extremer Mehrverbraucht obwohl ich gefahren bin wie immer. Kann das am kaputten Kat liegen?? Ich weiß nichtmal ob ich ne Lamdasonde habe und ob es dann daran liegen könnte... Danke für TipsUnd zu den Bildern mit dem alten Accent: Ganz so schön ist mein Lack natürlich nicht mehr, ist ja auch die erste Lackierung aber sonst könnte meiner da schon fast mithalten.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Einziges manko ist aktuell der Rost an den hinteren Radläufen, die aber typisch für den X3 sind.Kann man alles reparieren. Letzten Wagen in der Firma den wir 4 jahre behalten haben hatte 380 000km drauf - davon hab ich alleine 150 000 selber gefahren, und der fährt wahrscheinlich heute noch. Der war am Ende aber wirklich kurz vorm auseinanderfallen. Von der Technik her waren es nur kleinigkeiten in der Zeit - weil der Wagen jeden Monat in der Werkstatt war (ölwechsel, alle Filter, 3x zahnriemen, etc.)Außer einer Batterie und kaputter Kupplung, sowie einer Dichtung am Kühlwasserbehälter war an dem Auto von Motor und Getriebe her nix kaputt. Nur kleinigkeiten (Bremslichtschalter, Blinker und Wischerhebel ausgeleiert vom benutzen, Türgriff innen von einem Idioten abgebrochen, 21 Reifenpannen. Kurz vorm "rausfallen" war die Fahrertür die ist ungefähr ne Millionen mal auf und zugemacht worden, da hätte man eine ganz neue Tür einbauen müssen weil die nicht mehr zu reparieren war. - die beifahrertür war wie neu. Ach ja, und der Fahrersitz war völlig im Eimer und hat nur noch aus 4 verschiedenen Auflagen und Schonbezügen bestanden, der beifahrersitz war wie neu. Hätte man da eine neue Tür und neuen Sitz geholt, und das völlig abgegriffene Lenkrad ersetzt, dann hätte man den KM auf 100 000 runterdrehen können und das hätte auch jeder geglaubt. QUOTE Da liegt das nächste Problem: kein Checkheft.Ich habe keine Ahnung wann da was gemacht wurde und auch kein Geld alles mal ordentlich checken zu lassen.Da haste dir aber was andrehen lassen. Ich hoffe der Wagen war wenigstens billig genug. Wer weiß schon ob der nicht auch schon einen anderen Tacho eingebaut und die doppelten Kilometer hat? Bei meinem Mercedes war der letzte Eintrag im Scheckheft von 1988 mit 96000km und das bei einer Erstzulassung 1986. Seitdem ich verteilerkabel, filter etc. erneuert habe hat mich der Wagen noch nie stehen lassen. Tachostand angeblich 190 000, real wohl irgendwas zwischen 400 000 und 1.2 Millionen Dann hilft es nur das bei der nächsten Inspektion nachzuholen - da ist bei dem KM Stand sowieso jetzt alles das zweite mal fällig. Keilriemen, Zahnriemen, Zündkerzen, Ölfilter, Luftfilter, Benzinfilter, Innenraumfilter, Ölwechsel, Wasserpumpe, tjo, und neue Zündkabel wenn man schon dabei ist, dann ist der Wagen eh tiptop. An Verschleißteilen.QUOTE Noch ne Frage: Wenn mein Motor warm ist und ich etwas doller aufs Gas trete, fängt er an zu stottern. Meiner Meinung nach könnte das der Kat sein oder die Zündspule. Ist das richtig?Wenn die Zündspule im Eimer ist macht dir normal keinen Zündfunken mehr und du fährst nirgendwohin. Lamdasonde hat der Wagen normal auch, denn die braucht der geregelt Kat, und wenn der im Eimer ist und da unten die Regelung im Eimer dann läuft das gemisch zu fett und der Wagen braucht 20 liter auf 100km.
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

also ich kann nur sagen er ist eigentlich sehr robust, ok zwischen so 120 und 150.000 kommen oft die verschleißteile...also Bremsen,Kupplung (wobei das am Fahrer liegt, wielange die Hält)Auspuff und meist auch die Radlager.aber ansonsten würde ich sagen er ist sehr robust.also vom rost mal abgesehen...ich würde sagen anch dem du da so viel Geld reingesteckt hast und alles neu gemacht hast, würde ich ihn nicht erneuern.
entek-media
Beiträge: 19
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 15:47

Beitrag von entek-media »

Ja werde ihn nun warscheinlich behalten.Evtl. bietet sich die Möglichkeit das Ding weg zu geben und einen 2004er Astra zu kriegen.. Wollte zwar eigentlich keinen Opel haben aber wenn ich nichts zuzahlen muss und er in Ordnung ist mal sehen.. Ich bin so unentschlossen... Eigentlich liebe ich meinen Accent^^
Antworten