Hyundai Accent Bj. 2000
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Jun 2009, 14:53
Hallo,da mein Hyundai Accent X-3 Bj. 96 leider nicht mehr durch den TÜV kam, suche ich nun verzweifelt nach einem günstigen Nachfolger.Ich bin bei meiner Suche auf einen Hyundai Accent 1.3i GS Bj. 2000 gestoßen mit ca. 100.000 km. Der Preis ist eigentlich sehr niedrig mit 1.450 €. Meine Frage nun, worauf sollte man besonders achten bei dem Kauf eines gebrauchten Accents dieses Baujahrs? Hat er irgendwelche Schwachpunkte, die gerne in dem Alter oder nach diesen Km auftreten? Leider muss ich fast 400 km fahren, um mir den Wagen anzuschauen, daher möchte ich vorher soviele Infos wie möglich sammeln....Ich hoffe, ich habe hier nicht falsch gepostet und mir kann jemand auf meine Fragen antworten. Gruß,Petra
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ist es noch ein X-3 oder schon ein LC?Beim X-3 sind vor allem die Hinteren Radkästen interessant, ansonsten ist der ja ein unkompliziertes Auto!Mit dem LC kenn ich mich nicht so aus, da kann ich nur zu den üblichen Dingen beim Gebrauchtwagenkauf raten!Der Preis scheint mir allerdings, egal für welches Modell, sehr gering! Das klingt arg nach irgendwelchen Mängeln oder aber außergewöhnlich hoher Laufleistung!?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Jun 2009, 14:53
Hallo,ja es ist schon der LC. Dieses Problem beim X-3 mit den Radkästen kenne ich leider zu gut. Deshalb kam meiner nicht mehr durch den TÜV (ok auch paar andere Sachen) Ja der Preis scheint mir auch zu gering. Laut Liste bei Autobudget ist dieser Preis der Händlereinkaufspreis. Es wäre einfach zu schön, wenn dieses Fahrzeug tadellos wäre. Ich möchte es auf jeden Fall vor dem Kauf in einer Werkstatt durchchecken lassen.Gruß,Petra
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE r Preis ist eigentlich sehr niedrig mit 1.450 €. Meine Frage nun, worauf sollte man besonders achten bei dem Kauf eines gebrauchten Accents dieses Baujahrs? Das das Auto für den Preis überhaupt anspringt und fährt ohne das Literweise öl rausläuft. " Laut Liste bei Autobudget ist dieser Preis der Händlereinkaufspreis."Jo, viel mehr ist das auch nicht Wert. Wobei man fragen muss, wer ein tadelloses Auto hat das erst vor kurzem etwas kostspieliger gewartet wurde, wer bietet das dann für 1500€ an? Eben! QUOTE Hat er irgendwelche Schwachpunkte, die gerne in dem Alter oder nach diesen Km auftreten?Schwachstellen? Eigentlich nicht, außer den Besitzern.Sofern es sich nicht um ein tiptopgewartetes Fahrzeug handelt das immer geputzt wurde - was nach 9 jahren mit schlechter Pflege und Wartungsstau zu erwarten ist.:Rostansätze unterm Auto, Hinterachse, Radläufe hinten, Radkästen etc. - Reifen vermutlich noch die ersten und ausgehärtet oder völlig abgefahren. Ebenso fällig: neue Zündkabel, verrottete Bremsen vom rumstehen (vielleicht auch Bremssattel hinten schon fest/kaputt?), überzogene Ölwechsel - wär ja nicht sooo schlimm. Und natürlich klackernde/Kaputte Hydrostößel. Ach ja, und natürlich völlig vergammelter Auspuff. Wenn Klimaanlage, dann leer oder Kompressor kaputt. Ach ja, und der völlig überfällige Zahnriemenwechsel natürlich der alleine mit 500€ zu buche schlägt. Natürlich nur wenn die Kilometer stimmen und da nicht irgendwer nen neuen Tacho eingebaut hat. QUOTE Leider muss ich fast 400 km fahren, um mir den Wagen anzuschauen, daher möchte ich vorher soviele Infos wie möglich sammeln....Ob sich das lohnt? Ich hab mir auch schon viele Leichen angesehen und bin mit Erwartungen hingefahren um nur Schrott und geschönte Fotos zu finden. Ein Auto ohne neuen Tüv und glaubhaftes Wartungsheft fahre ich gar nicht mehr anschauen, es sei denn es handelt sich um nen Oldtimer. QUOTE da mein Hyundai Accent X-3 Bj. 96 leider nicht mehr durch den TÜV kam, suche ich nun verzweifelt nach einem günstigen Nachfolger.Was ist denn mit dem Tüv, was ist denn alles zu erledigen an dem Wagen?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Jun 2009, 14:53
Also, gewartet wurde der Accent laut Besitzer, Zahnriemen wurde bei 90.000 km gewechselt. Leider sind eben meine Befürchtungen, dass irgendetwas verschwiegen wird, das kann ich leider ja nur rausfinden, wenn ich hinfahre und persönlich alles anschaue.Bei meinem Accent lohnt sich leider eine Reparatur nicht mehr. Die Radläufe hinten müssen auf beiden Seiten gerichtet werden, ebenso die Schweller. Der Auspuff muss erneuert werden. Der Motor verliert Öl und Kühlwasser. Die Bremse sitzt fest und muss laut TÜV gewechselt werden. Und noch ein paar Kleinigkeiten, die ich erst wieder nachlesen müsste.Ich habe lange hin und her überlegt, viele Meinungen eingeholt und auch Preise. Unter 1000 € kam ich dabei nie. Selbst wenn ich die Kleinigkeiten selber machen würde lohnt sich die Reparatur nicht. Ich hänge sehr an meinem Accent und hätte ihn gerne nochmals 2 Jahre gefahren, aber leider ist seine Zeit wohl nun gekommen
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Bei meinem Accent lohnt sich leider eine Reparatur nicht mehr. Die Radläufe hinten müssen auf beiden Seiten gerichtet werden, ebenso die Schweller. Der Auspuff muss erneuert werden. Der Motor verliert Öl und Kühlwasser. Die Bremse sitzt fest und muss laut TÜV gewechselt werden. Und noch ein paar Kleinigkeiten, die ich erst wieder nachlesen müsste.Da lohnt sich richten echt nicht mehr. Das zu richten kostet locker 3000 bis 5000€ in Deutschland - um das "billig" auf die Reihe zu kriegen muss man schon nach Moldova fahren. Hab das bei meinem Mercedes letztes Jahr alles machen lassen aber der war schon Bj86 und das lohnt sich auch nur wegen der Liebe zum alten Blech, und weil man bei der karre dann damit rechnen kann das die nochmal solange hält. ----Probieren kannst du mal dir den Wagen mal anzuschauen. Vielleicht hat er ja wirklich keine oder nur geringe Mängel. Mit Gebrauchtwagengarantie vom Händler wird ein guter Accent auch mit etwas mehr km wie jedes andere Auto noch für 3000-4000 angeboten. Da kann man dann aber von ausgehen was gescheites zu bekommen. -Ansonsten, wäre halt jetzt noch die möglichkeit das du mit der Abwrackprämie für deinen Accent zu Hyundai gehst und dir einen i10 kaufst oder zu Renault und ne Dacialimousine bestellst. Nagelneues Auto mit 3 jahren Garantie für 5000-6000 ist halt im Moment auch eine Möglichkeit. Und gilt ja auch für Jahreswagen.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Ich würde dem Vorschlag von Auto-Nomer nachgehen...Neues Auto, wenns sein muss ein Dacia ohne Klimaanlage. Dacia hat so ein 6 oder 7000€ Kleinwagen im Programm... den als Vorführ/Jahreswagen und dann musst kaum noch etwas finanzieren.Ob es sich nämlich für dich lohnt ein "schrottreifes" Auto zu kaufen wo du nur drauf achten musst was als nächstes repariert werden muss...?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 15:47
@Lichtspiel5: Wo kommst du denn her?Wenn du in der Nähe von Berlin wohnst kannst du ja mal alle Mängel aufzählen und ich könnte dir mal einen Preis sagen. Hab in der Verwandschaft einen Besitzer einer professionellen Werkstatt wo ich auch alle größeren Mängel beseitigen lasse. Mit etwas Glück kriegst du auch ein bisschen Rabatt. Nen Versuch ist es wert.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Neues Auto, wenns sein muss ein Dacia ohne Klimaanlage.Nicht alles ist Gold was glänzt. Und zum Thema Dacia wäre ich vorsichtig. In Sachen Korrosionsschutz siht es bei den Dingern eher mau aus. Also lieber einen Gebrauchten fürs selbe Geld gekauft, damit bist du wahrscheinlich länger glücklicher Aber nun mal zum LC. Mir wäre der zu billig. So ein Modell kostet um die 2200-2500EUR, mit etwas Spielraum zum handeln wird der beim Händler für 200-300EUR drüber rumstehen. Kurzum würde ich Auto-Nomer's Meinung zustimmen. So ein Wagen kostet normalerweise paar Euro mehr. Dann musst du sehen, dass auf dich weitere kosten für das Anschauen, Abholen etc. dazukommen. Meiner Meinung nach würde ich die Finger davon lassen und in deiner region mal die Händler abklappern oder die üblichen Onlineangebote checken. Da ist man schneller mal vorbeigeschaut und ist dann nicht in Zugzwang "weil man schon mal da ist".
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Und zum Thema Dacia wäre ich vorsichtig. In Sachen Korrosionsschutz siht es bei den Dingern eher mau ausNö die Karosse ist sogar teilverzinkt, und garantie gegen Durchrostung gibts auch 6 Jahre. Die ganz ersten Modelle haben hier und da Rostige Schweißnähte hinten gehabt aber da gabs ne Rückrufaktion, woanders lässt man das einfach rosten und ruft gar nix zurück. Mehr wies ein Accent X3 werden die auch nicht rosten. Was da oberflächlich gammelt sind die gußteile unterm Auto oder im Motorraum wenn man da nix dranmacht über die Salzwinter, aber da schaut ein 20 000€ Fiat oder ein 40 000€ Toyota genauso aus. Der Dacia Logan erfindet das Automobil nicht neu und ist kein Luxusauto aber für den Preis gibts ein passables Auto das fährt, für die Klasse Enorm viel Platz bietet, einigermaßen komfortabel und sparsam ist, und sogar robuster ist wie die meisten sogenannten Premiumautos die das vielfache kosten - aber im Alter kaum zu erhalten sind - eben weil er so primitiv aufgebaut ist. - Der Dacia wird in Deutschland natürlich gnadenlos runtermacht von Autobild und co, aber das hat der Wagen wirklich nicht verdient. - Seit dem Facelift ist der Innenraum auch erheblich besser geworden. Die Motoren sind alles ausgereift und halten, und außer den typischen renaultkränkeleien gibts da eigentlich nix großartig dran. Fahren auch schon als Taxis mit 300 000km rum. Alles nur ne Frage wie man damit umgeht. Auto hat nur soviele Schwachstellen wie die Besitzer. Der Dacia wird in Russland und Südamerika als Renault gebaut und verkauft, in Asien als Nissan, desweiteren im Iran und Indien. Da kostet das Auto umgerechnet in der billigversion ohne Airbags und alles immernoch 5000€ und die Leute verdienen grad mal 500 im Monat, wenn überhaupt, der Wagen MUSS halten. Genau wie die Hyundais in Indien oder Thailand. - Da geht man mit Autos aber auch anders um als in Deutschland wie gesagt. QUOTE ohne Klimaanlage.Autos ohne Klimaanlage sind scheisse. Will ich nur mal gesagt haben.Auf elektrische Fensterheber, einstellbare Spiegel, und sonst alles würd ich verzichten, aber nicht auf die Klimaanlage. Die Klima ist auch am schwierigsten und teuersten nachzurüsten.