Achsträger hinten beim Lantra J2

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Paps
Beiträge: 7
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:53

Beitrag von Paps »

Weiterführung meines obigen Beitrages:Hallo Leute - erst einmal zur Info - war bei meinem HH des Vertrauens,der hat alles ersteinmal aufgenommen und hat gesagt er kümmert sich darum. Na schön dachte ich - heute nach fünf Tagen ( oder waren es mehr? ) bekomme ich einen Anruf - er ist kein HH mehr und ich sollte zu einem anderen fahren - o.k. zu einem anderen hin , das gleiche erzählt - jetzt kümmert der sich drum aber ---- er macht mir keine große Hoffnung denn normalereweise hätte ich bei einer solchen Aktion ( wenn meiner da reinfallen würde ) sogar vom Bundeskraftfahrzeugamt angeschrieben werden müssen.Also werde ich mir mal keine große Hoffnung machen.So und jetzt.????Steht immer noch die Frage im Raum ob jemand ne Ahnung hat wo ich einen Hinteren Achsträger herbekomme.Ob ich den auch beim HH bestellen kann - habe jetzt erseinmal nicht gefragt.Im zubehörhandel wie gesagt nur für vorne auffindbar - jemand einen Tip dazu ?Hoffe insbrüstig auf eine positives Feedback.Vielen Dank Paps
Dennis X2
Beiträge: 218
Registriert: So 23. Apr 2006, 19:42

Beitrag von Dennis X2 »

Also, mein Hyundai Händler hatte da auch keine Ahnung von und trotzdem war der Achsträger inkl. Einbau auf Kulanz. Nur was nebenbei noch gemacht wird musst du bezahlen...Also kümmer dich lieber um einen Händler der sich vernünftig darum kümmert.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE normalereweise hätte ich bei einer solchen Aktion ( wenn meiner da reinfallen würde ) sogar vom Bundeskraftfahrzeugamt angeschrieben werden müssen.Nicht ganz richtig. Das wäre nur der Fall, wenn eine Rückrufaktion oder ähnliches gestartet wird. Bei den Accent X3 Modellen war das das selbe mit den Achsschenkeln vorn. Davon haben wir von unserer EX-Fachwerkstatt kein Sterbenswörtchen gehört. Der aktuelle HH hat mir gesagt, dass die Werkstätten die betroffenen Wagen prüfen soll und eventuelle Schäden eben auf kosten von HMD beseitigt. Ich habe sogar den Brief lesen können In sofern ist dann derjenige, der seinen Wagen nicht bei einer guten Fachwerkstatt abstellt der dumme. Schreibe einfach mal eine eMail an HMD, mal sehen was als Antwort kommt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Der E46 bei dem rosten die Achsträger nicht durch, die bekommt vorher auch so Risse und bricht. Jedenfalls bis zum Facelift Die HA bekommt nicht nur Risse, sondern reisst es aus dem Unterboden raus....auch bei vereinzelten Facelift, der letzte bei uns ist erst 3 Monate her. Aber BMW richtets anstandslos. Und hör mir auf mit W210, darüber braucht man nicht zu diskutieren, genauso wenig wie über Golf 4..... @ PapsDein Händler sollte mal sein IntraNet studieren, insbesondere was Campaigns und sonstige Serviceaktionen betrifft, da steht alles drinnen. Serviceaktionen sind keine Rückrufaktionen, von daher gibt keine KBA-Benachrichtigung. Sowas sollte dein Händler wissen, es sei denn, er macht seinen Job erst seit einer Woche.
yammy650
Beiträge: 26
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 13:54

Beitrag von yammy650 »

Korrekt!!! Hinterachsen beim Lantra J2 werden bei Durchrostungen auf Kulanzgetauscht. Du brauchst nur die Arbeit und das Zusatzmaterial bezahlen.Achsvermessung hinterher nicht vergessen ( einstellbare Spur hinten )
Paps
Beiträge: 7
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:53

Beitrag von Paps »

Hallo alle zusammen - weiter geht es mit einer Info zu meinem Achsträger.Habe heute nach mehrmaligen versuchen die neue Hwerkstatt am Rohr gehabt und siehe da ,der Träger wird getauscht.Am Telefon wurde ich aber gleich darauf hingewiesen,das,wenn etwas kaputt geht ich dieses selbst bezahlen muß.Was frage ich mich geht in einer "Fachwerkstatt" bei einer rep.kaputt und wenn,warum soll ich das zahlen.Na ja ,mann mu0 ja nicht immer mit dem schlimmsten rechnen - ich werde also mal abwarten.Am 27. habe ich Termin - melde mich also danach für alle interessierten.schönes Blitzfreies FahrwetterPaps
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Paps @ 7 Mai 2009, 21:02 ) Was frage ich mich geht in einer "Fachwerkstatt" bei einer rep.kaputt und wenn,warum soll ich das zahlen. Bei einem so "alten" Auto kann gerade im Unterbodenbereich immer 'ne vergammelte Schraube abreißen, eine Buchse zerbröseln o.ä.! Da kann die Werkstatt noch so gut sein! Was vergammelt ist ist vergammel!Und das musst du dann natürlich zahlen (solange es eben nicht durch Dummheit oder grobe Fahrlässigkeit der Werkstatt kaputt gegangen ist)!
Paps
Beiträge: 7
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:53

Beitrag von Paps »

So Leute ,wie versprochen Meldung nach der Rep, Achsträger ,einbau,Spureinstellung Material alles dabei - beim Ausbau mußte vom Träger etwas abgeflext werden und am Auto irgendetwas neu eingepresst werden - Alles kostete mich 64 Euronen - kann ja nicht meckern .O.K. Leute - vielen Dank und schöne Pfingsten. Zur Info Werkstatt war in Berlin - komme auch aus Berlin
Antworten