Hyundai Hi-Scan

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
suabii
Beiträge: 1
Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:49

Beitrag von suabii »

hallo,ich wollte mal wissen ob ich den tester hi-scan so modifizieren kann, dass es auch für andere fahrzeugmarken funktioniert. vielen dank im voraus
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Das Problem liegt erstmal darin, dass vor dem ODB Standard jeder Hersteller ein bischen sein eingenes Süppchen gekocht hat. Von daher wird es schwer sein. Zumal man die Software anpassen müsste, zwecks Fehlercodes etc. Von der Belegung der Stecker mal ganz abgesehen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Es ist glaub möglich gewesen ein paar Mitsubishi Modelle mit gleichem OBD 1 und eben umgeschlüsseltem Motor auszulesen.Wie zb G4CR->4G61 uswGalt auch für paar 1.5 und 1.8 Modelle sowie die 2.0 aus dem Sonata !!Aber eben alles die älteren Modelle von 90-95**
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Das wird daran liegen, dass HMD bei Mitsubishi Teile eingekauft bzw. damals die Gleichen verwendet hat.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

QUOTE (DaveX @ 30 Mai 2009, 05:22 ) Das wird daran liegen, dass HMD bei Mitsubishi Teile eingekauft bzw. damals die Gleichen verwendet hat. Jub
Antworten