klappern, rasseln coupe
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 23:06
hallo leute!ich weiß dass dieses thema schon oft aufgetaucht ist (suchfunktion sei dank )aber leider konnte ich niemanden finden der dieses problem gelöst hat.ich fahre ein coupe 2,0 cvvt, baujahr 2003 mit 92.000km, alle kd´s gemachtjedesmal wenn ich den motor anlasse habe ich da so ein klackern/rasseln, hört sich aber nicht so an wie von den alten fiesta´s. deswegen bin ich zu dem entschluss gekommen dass es nicht unbedingt von den ventilen kommt. hört sich ja meistens anders an. das geräusch verschwindet auch beim fahren nicht, wenn man aufpasst ist es immer noch wahrnehmbar. im tunnel z.b. irgendwie peinlich da ja selbst ein fauliger 3er golf einen schöneren motorklang hat ich habe schon in erfahrung gebracht dass bei den 2,0 motoren kein hydraulischer ventilausgleich verbaut ist (hydro´s) sonder ganz einfache tassenstössel mit mechanischem ausgleich (ausgleichsscheiben)mich würde interessieren ob jemand schon versucht hat diesem problem auf den grund zu gehen, da ich nicht auf´s geratewohl mal die halbe maschine schlachten will. weil fehlerquellen gibt es ja schon einige z.b. die steuerkette der 2ten nockenwelle (da kommt der spanner oder die komischen dämpfer in frage)ventileinstellung (da könnte man erst was machen wenn man die ausgleichscheiben hat..) oder auch die nockenwelle selbst.hat irgendjemand einen lösungsweg? vielleicht sogar das problem behoben?würde mich sehr über eure mithilfe freuen!grüße aus bayern!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 11:39
hi,ich denke ich hab das selbe problem wie du, ist das rasseln schneller wenn man aufs gas tritt? aber leistungsmäßig ist noch alles wie beim alten, man hat mir auch mal geraten das Motoröl mal zu checken aber da ist alles normal.hört sich bei mir so an wie ein fächern....ich muss das mal aufnehmen und reinstellen vllt weiß ja einer was das ist^^hab nächsten monat nen werkstatt termin da wird das problem dann hoffentlich behoben....achja bei mir ist das ein V6, versuch doch auch mal ein video zu machen dann können wir ja mal gucken ob wir das selbe problem haben.MfGChongy
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 23:06
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 23:06
hi speedy! genau das problem habe ich auch. genau so wie du es mir jetzt beschrieben hast. "das ist so bei hyundai" ist ja auch so ne aussage... vielleicht muss man das wirklich so hinnehmen. wenn man die ventile so ohne weiteres einstellen könnte hätt ich das mal probiert, aber man braucht ja diese bescheuerten einstellplättchen! und die hat keiner mal so in allen maßen rumliegen..vielleicht hat ja doch einer dieses problem schon mal gelöst, aber diesen beitrag noch nicht gesehen. mal abwarten und tee trinken
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 11:09
Hatte so ein Rasseln auch mal bei meinem 2.0 Elantra. Bei mir war auch der Krümmer gerissen. Wenn es nur beim kalten Motor klackert liegt das daran, dass der Riss noch nicht so groß ist und durch die Hitze der Abgase dehnt sich das Metall des Krümmers aus und der ist wieder dicht. Darum rasselt oder klackert der wenn er kalt ist meist mehr als im warmen Zustand.