Suche gute 3,5" / 87 mm Lautsprecher
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Ich suche für unseren Cadillac neue Lautsprecher für vorne. Die Schwierigkeit dabei: Die Optik soll so bleiben, wie sie ist, und in die originalen Einbauplätze passen max. 3,5" (87mm). Einbautiefe sind 4-5 cm das Maximum.Ich erwarte kein Basswunder, sondern nur vernünftigen Klang.Was würdet ihr mir da empfehlen?Bin bisher bei den folgenden Speakern hängengeblieben:1. AXTON AX085 --> 37,- EUR2. RAINBOW KX-87 --> 69,- EUR3. Rockwood RK-302-1 --> 9,99 EUR + VersandIch tendiere zu Axton, lasse mir aber auch gerne andere Lautsprecher empfehlen.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
Also Axton macht schon gescheite sachen fürs Geld.Ich denke mal, dass die LSP an das Radio angeschlossen werden sollen.Wenn, dann würde ich die entscheidung vom Wirkungsgrad abhängig machen.Und beim Einbau einfach darauf achten, dass die LSP richtig stabil sitzen, dann können auch die kleinen "etwas" "Bass".Würde mich zwischen Axton und Rainbow entscheiden. bei 9,99€ würd ich mir nicht sicher sein, wieviel qualität da drinne ist.Gruß, Daniel
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53
Hallo,ich würde eher die Axton nehmen, denn ich hatte selbst schon Axton bzw. Rainbow. Die Axton bieten meiner Meinung nach einen klareren Klang als die Rainbow. Natürlich kommt es noch darau an, welches Autoradio Du verbaut hast.Ich hatte mal ein Lanzer Frontsystem verbaut und hatte dies mit einem Kenwood betrieben ( Neupreis Kenwood knapp 500€) und dann hatte ich es mit einem Becker probiert. Der Klangunterschied war gewaltig. Hier lieferte das Becker den besten Klang. Manche Händler bieten an, Dir die Lautsprecher zu testen an Deinem Autoradio. Wenn Du einen solchen Händler hast, dann kann ich Dir nur raten dies zu nutzen!GrußOly
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53
Hallo,es ist ein Originalradio von 1971? Dann hat das mit grösster Wahrscheinlichkeit auch keine Vorverstärkerausgänge!Dann brauchst Du entweder ein Pegelwandler oder du brauchst eine Endstufe, die einen High Level Input hat.Hast Du schon eine Idee, was für Endstufe Du nimmst?Hier gibt es natürlich auch gewaltige Unterschiede, gerade im Bereich des Klirrfaktors sind die Unterschiede gewaltig, da wenn Du eine kaufst, die einen schlechten Klirrfaktor hat, die kann Dir dann die Hochtöner kaputtschießen.Es gibt ne Menge Auswahl, jenachdem was Du halt auch vorhast!GrußOly
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (olyfter @ 28 Mai 2009, 14:55 )es ist ein Originalradio von 1971? Dann hat das mit grösster Wahrscheinlichkeit auch keine Vorverstärkerausgänge!Es hat sogar ganz sicher keine. Vorerst werden die Speaker direkt angeschlossen, ein aktuelles CD-Radio im Handschuhfach wird über einen Modulator in die Antennenleitung des Originalradios eingespeist, damit ich die Lautstärke während der Fahrt bequem über das originale Radio regeln kann.Später (wenn Geld da ist ) wird dann ein 5-Kanal Verstärker oder ein 4-Kanal und ein Mono Verstärker eingebaut und die Speaker darüber angesteuert, dazu einen Sub.Das originale Radio werde ich dann über zwei Stereo Pegelwandler anschließen. Das ganze wird aber einen Umschalter bekommen, so dass ich auch alles über das moderne Radio laufen lassen kann, wenn es mal auf guten Klang ankommt. Das moderne Radio wird dann direkt über die Vorverstärkerausgänge an die Endstufe angeschlossen.Ist recht aufwendig, aber ich will das originale Radio unbedingt drin lassen. Für mich wäre es eine Schande, das Armaturenbrett zu zersägen und einen DIN-Schacht einzubauen.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Ist recht aufwendig, aber ich will das originale Radio unbedingt drin lassen. Für mich wäre es eine Schande, das Armaturenbrett zu zersägen und einen DIN-Schacht einzubauen. Damit hast du völlig recht, aber:QUOTE Vorerst werden die Speaker direkt angeschlossen, ein aktuelles CD-Radio im Handschuhfach wird über einen Modulator in die Antennenleitung des Originalradios eingespeist, damit ich die Lautstärke während der Fahrt bequem über das originale Radio regeln kann.Wenn die neuen Chassis direkt an einem Radio spielen sollen, würde ich persönlich eher das Signal vom alten in das neue reinkoppeln (evtl über Aux-IN), als anders herum. Neuere Radios sind da etwas potenter und die Chassis leben länger.Die neue HU wäre dann so eine Art "Mini Endstufe". Leiser und lauter kannst du so auch am Originalradio drehen.Ich würd mir ne HU mit Fernbedienung holen, so kannst du das versteckte Gerät im Bedarfsfall doch mal direkt bedienen.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (Tsaphiel @ 3 Jun 2009, 12:19 )Wenn die neuen Chassis direkt an einem Radio spielen sollen, würde ich persönlich eher das Signal vom alten in das neue reinkoppeln (evtl über Aux-IN), als anders herum. Neuere Radios sind da etwas potenter und die Chassis leben länger.Das stimmt natürlich.Mit FB geht dann natürlich nur bei geöffnetem Handschuhfach.Hab im Moment (das aber wirklich nur provisorisch...) die vorderen Speaker an das CD-Radio und die hinteren an das Originale angeschlossen, weil ich nach hinten sowieso noch Leitungen legen muß. Die Originalen Hecklautsprecher haben keinen Masseanschluss, sondern gehen über die Karosserie. Dazu steht in der Anleitung vom CD-Radio, dass man es so auf keinen Fall anschließen solle.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten: