ADAC-Pannenstatistik

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Biplane
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 21:37

Beitrag von Biplane »

Moinmoin, dann kann ich ja beruhigt in Zukunft meinen neuen Hyundai I30 geniesen. Das Fahrgefühl ist gegenüber einem auch Probe gefahrenen Golf und Astra absolut vergleichbar. Auch die Innenausstattung ist nicht gravierend unterschiedlich. Lediglich die Motorleistung Golf 80 PS und Astra 90 PS waren bei deutlich höreren Preisen deutlich niedriger.Da ich früher schon mal dicker Autos mit Nepperleder- und Wurzeldeppholzausstattung besessen habe, weis ich, das dies unnötiger Schnickschnack ist.GrußNorbert
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

das mit der Pannenstatistik ist ja so ne sache,z.b. habe ich in den 90er den Ford Scorpio gefahren,laut ADAC war der in der Pannenst. an erster Stelle,warum war der Ford an erster Stelle,"weil es so viele Scorp Zugelassen waren" sobald einer auf der Autobahn mit Keilriemschaden vom ADAC geholfen wurde,bekam der Scorp gleich in der Statistik einen Minuspunkt,aber in den zwei Jahren hatte ich keine Mängel,.......auf dieser Statistik gebe ich garnichts,gruß Horst
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Da ich früher schon mal dicker Autos mit Nepperleder- und Wurzeldeppholzausstattung besessen habe, weis ich, das dies unnötiger Schnickschnack ist.Das ist kein unnötiger Schnick-Schnack, das nennt man Luxus. Brauch man zwar nicht - schaut aber schön aus und ist schweinegeil wenn man es hat.
Ketwiesel
Beiträge: 271
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33

Beitrag von Ketwiesel »

Antworten