Handbremse zieht einseitig J1
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13
Hi,hab heute festgestellt, dass meine Handbremse extrem einseitig zieht.Linkes Rad blockiert rechtes nicht.Das linke Rad läst sich auch leichter drehen.Also mal Bremse zerlegt.Im Innenraum (bild 1) hängt der Regler auch schief.Bekomm den auch nicht gerade bzw. nur, wenn ich mit dem Finger den Bowdenzug reindrücke.Hab dann mal komplett die Trommel hinten gereinigt, neu geschmiert und auf Freigänigkeit geprüft.Kann soweit nix feststellen.Nur der Belag den mann rechts sieht, ist ein ganzes Stück weiter runter als der linke.Könnte es schon daran liegen??Hab im Juli TÜV, deswegen wäre es nicht schlecht, wenn es wieder funzt Jemand eine Idee?In die Bowdenzughülsen hab ich schon WD 40 reingesprüht.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13
Da hier hier viel Hilfe kommt, hab ich die Ursache nun auch gefunden.Das Seil ist fest, weil die Ummantlung pöros ist und im Winter Salz reingekommen ist.Hab mir ein neues bestellt im Zubehör.Kostet knapp 30,-€.Werd es am WE verbauen.Geb dazu nochmal einen kleinen Bericht, auch wenn es hier sicher keinen Interessiert.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13
Also in der Ummantlung war schön Rost drin.Seil ist verbaut, alles schön straff, zieht auf dem 5 Rasten.Allerdings blockiert wieder nur eine Seite.Aber wenigstens geht das Rad jetzt wieder freigängig.Hab Bremse komplett gereinigt und alles mit Schmierfett ordentlich gefettet.Also alle Federn, Bowdenzüge ect.Geht auch alles leichtgängig.Will morgen mal auf den Bremsprüfstand, mal schauen, wie die Abweichung ist.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Hab Bremse komplett gereinigt und alles mit Schmierfett ordentlich gefettet.Also alle Federn, Bowdenzüge ect.Ich hoffe du hast die Anlageflächen der Bremsbacken zur Ankerplatte nicht vergessen ordentlich zu fetten, damits nich quietscht und sich das ganze Fett von den Federn etc. bei Wärme schön auf dem Belag verteilt und einzieht.....nicht das es dann auch noch beim Bremsen quietscht....Fett in der Bremse....mal ehrlich....merkt ihrs noch?
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ist das kleine Zahnrad unterhalb des Zylinders der Einsteller?Ja....wie Oi-syrius schon sagte....den Versteller soweit auseinander machen, bis die Trommel schleift, dabei muss die Trommel aber richtig angebaut werden, damit nix verkanten kann beim überprüfen, um das ganze 2-3x auseinander bauen zu müssen, kommst du nicht drum herum.Der richtige weg wäre:1. Handbremsseil im Innenraum VOLLSTÄNDIG entspannen2. Trommel entfernen, Versteller einstellen, so das die Trommel beim Zusammenbau leicht schleift3. Wenn sie leicht schleift, Betriebsbremse mehrmals betätigen, damit sich die Beläge setzen4. Freigängigkeit prüfen, zu leichtgängig = Nachstellen bis zum leichten schleifen und zusammen bauen...Anzugsmoment 160-200NM und Sichern nicht vergessen5. Handbremsseil so einstellen, das die Trommel bei 4-5 Zacken anfängt zu blockieren (auf dem Prüftstand), wenn grad kein Prüfstand zur Hand, dann sollte bei max 7-8 Zacken Ende im Gelände sein....6. Ist das alles der Fall, dann ist die ein Unterschied von max 14% Garantiert. Erlaubt sind 30%, bei elektronischer Parkbremse 95%...nur zur Info