Sehr störendes Geräusch ( Pfeiffen ) X-3
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 7. Feb 2009, 20:11
Moin leute, ich fahre einen Accent X-3 75 PS, Baujahr 97, 59.000 KM seit nem halben jahr ungefähr also mitte Winter hab ich STÄNDIG ein pfeiffen bzw zischen im leerlauf oder wenn ich beim fahren vom gas gehe also sprich wenn ich kein gas gebe fängt er an zu zischen, drück ich aufs gas ist das geräusch komplett weg.ich war schon in 2 "mittelmäßigen werkstätten" die einen meinten es sei die Ansaugglocke und das geräusch sei normal ( es war beim kauf vor einem Jahr noch nicht ) die andre werkstatt meinte es sein die alten Keilriehmen, also hab ich die austauschen lassen aber es zischt immer noch...Als es mal 2 wochen in der werkstatt war wegen wasser im Kofferraum konnte ich es ungefähr 4 tage nicht hören -.-' aber leider isses dann wiedergekommenich hoff ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen, ich werde versuchn das geräusch ma aufzunehmen damit ihr euch ma nen bild machen könnt. DANKE FÜRS LESEN XD
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Wenn es nur im Lehrlauf ist, dann kann es schon ein normales Geräusch vom Motor sein z.B. Ventile. Um derartige Geräusche von ventilen und/oder Hydrostößeln zu vermeiden sollte der Ölstand regelmäßig geprüft werden und nicht unter die Hälfte sinken, damit immer genügend Öldruck vorhanden ist.An sonnsten kannst du mal versuchen das Geräusch näher zu lokalisieren, also ob es vom Riehmentrieb, Ansauganlage oder vom Motor an sich kommt. Eventuell kann es auch die Servopumpe oder sonstiges sein. Ferndiagnose bei so einem Fall ist immer schwer und die Werkstätten freuen sich dann immer über so einen Kunden. Da werden schnell mal Teile auf verdacht getauscht
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 7. Feb 2009, 20:11
hm naja also wie gesagt im leerlauf isses auch aber sehr leise nur beim fahren wirds dann richtig laut und nervend... also hab grad nach ölstand geschaut... ist bissl unter der hälfte vllt liegts ja daran ( wäre ja dann recht einfach) kann ich da jetz jedes beliebige motoröl draufkippen oder muss ich da jetz auf irgendwas achten? sorry ist mein erstes auto, kenn mich da also noch ned so gut aus ^^
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Die Visokosität muss die selbe sein, also NUR das reinkippen, das auch eingefüllt wurde. Der hersteller ist relativ egal.10W40 ist serie drin(teilsynthetisch). Steht aber auch auf dem Kärtchen, das bei der letzten Inspektion reingehängt wurde.QUOTE hazard was is dann bei dir teures öl?5w30?Du kannst auch teures 10W40 kaufen. Kommt eben auf Hersteller und Anforderungen deinerseits an. 5W30 wäre zu dünn. 5w40, weiter runter würde ich nicht gehen, sonnst säuft der alles weg, vor allem weils ja kein neuer Motor ist
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster