Turboschaden beim S-coupe Gt?
-
Rok
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 6. Apr 2009, 23:40
Hey LeuteBin vor einiger Zeit mal auf der Autobahn gefahrenda ging im 5. Gang bei Vollgas fast garnichts merh160 km/h waren glaub ich SpitzeDann ist mir da nochwas passiertbeim Losfahren vor einiger Zeithats einen Piff getan und als ich dann unter die Haube geschaut habe, habe ich gesehen, dass mein Öldeckel abgerissen war und weiter hintenim Motorraum lag.Jetzt meine eigentliche FrageWoran erkenn ich bei meinem S-coupe Gt ob mein Turbo kaputt ist?was muss ich jetzt machen?Danke Lg
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
KnutschOchse
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Hi,Turboladerschaden diagnostizieren:- blauer Qualm aus dem Auspuff- Ölverbrauch + 1 Liter auf 500km- seltsam lautes Pfeifen- Spiel der Welle im Gehäuse,am besten du schraubst mal den Ansaugtrakt unten am Turbolader ab, dann fasst du mal rein (Motor natürlich AUS) bis du das Turbinenrad fühlst, da in der Mitte ist eine Mutter, die nimmst du mit zwei Fingern und dann wackelst du mal nach oben/unten und nach links/rechts. Alles was oberhalb von 1 gefühlten mm liegt ist ein Laderschaden.Kannst auch mal schauen ob das Turbinenrad schon am Gehäuse anschlägt.Falls dein Lader defekt ist kannst du dich schonmal warm anziehen. T15 kostet bei Hyundai um die 1000 Euro (der Originallader), im freien Zubehör kriegst du einen Garrett-Lader T15 für 850-900 Euro. Turbolader instandsetzen geht beim Originallader nicht egal was kaputt ist. Für diesen Lader sind keine Ersatzteile mehr bei Hyundai verfügbar und die vom normalen Garrett T15 passen nicht da der S-Coupe T15 ein Garrett Lizenzbau für Hyundai ist.Kannst maximal noch dein Glück beim Schrotthändler oder auf Ebay versuchen, aber ob die Lader im Zustand besser sind ist die zweite Frage.SQP's werden meist von Jugendlichen gefahren, und die wissen weder das man einen Turbo ruhig mal 15 Minuten warm fahren muss, noch das man ihn nach ner brutalen Fahrt auch mal gern 5 Minuten abkühlen lassen sollte.Außerdem ist die Dimensionierung des Originalladers bzw der Originallager und der Welle zu klein, darum gehen die meisten Lader so bei 100tkm über den Jordan.Ölwechselintervalle von 7500km sind penibelst einzuhalten.Darum sind die Lader von Rentnerfahrzeugen meist noch gut im Zustand (nie wirklich heiß gefahren und Inspektionen penibel eingehalten.)Sonst noch Fragen ?
-
Rok
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 6. Apr 2009, 23:40
danke erstmal für die Informationendoch komischer weise kann ich weder blauen rauch, noch lautes pfeiffen wahrnehmen...Ist das Pfeiffen ständig oder nur abundzu?Ok....1000 EuroSoviel hat das ganze Auto fast gekostet...^^Hab mal so eine Firma angeschrieben mit meinem genauen Fahrzeugtyp und die haben gemeint ausstausch würde ca 250-300 Euro kostenwas stimmt denn jetzt?
-
KnutschOchse
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Kann ich dir sagen wie es mit der Firma läuft, erst schickst du denen deinen Lader (ist jetzt Egal ob STK-Turbotechnik, Motair oder wie sie alle heißen) dann stellen sie fest das das kein Originaler Lader ist sondern eine OEM Produktion der sich nicht reparieren lässt und dann ist nix mit austausch.Oder die haben wirklich noch S-Coupe Lader liegen, wie oben geschrieben glaube ich aber nicht daran.Ich habe meine Lader zu 2 Instandsetzungsbetrieben geschickt, keiner der beiden konnte sie reparieren.Außerdem kennen wir Privat den Turboservice Barthel und von dem kommen die Infos (by the way ist er der einzige Instandsetzer in Deutschland der sich traut die Originalen CT26 Lader vom Toyota Supra zu reparieren, der hats ECHT drauf !). Fehlende Leistung sollte dann eher auf ein Elektronisches Problem bei dir deuten (Luftmassenmesser, Drosselklappenpoti, Lambdasonde, Zündkabel, Zündverteiler, undichter Schlauch, ....) die üblichen Verdächtigen halt.Einen anderen Turbo (außer den GT1548Garrett GT1548 - 466755 - 3) wirst du nie,nie,nie (sagte ich schon nie?) Plug and Play drauf bekommen.Kannst natürlich einen nehmen der in etwa der selben Verhältnisse entspricht und den dann fahren, aber nen größeren Lader ohne LLK ist eh sehr gewagt.Versuchs bei der Firma, der Preis für einen Instandgesetzten/Neuen Lader ist unschlagbar, aber ich denke du hast eher schlechte Chancen.Und sag bescheid was rauskam