I30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Hab mal die neueste Errungenschaft für den I30 im Netz gefunden: QUOTE Hyundai i30 mit "Idle Stop & Go" soll bis zu 15 Prozent weniger verbrauchen   Das "Idle Stop & Go" ist nur ein Baustein in der "Blue Drive" genannten Umweltstrategie von Hyundai.-FOTO: HYUNDAI- Hyundai bietet ab sofort seine "Idle Stop & Go" -ISG- bezeichnete Start-Stopp-Technik an. Sie hilft, Benzin zu sparen und weniger CO2 auszustoßen. Das sei erst der Anfang eines weitreichenden Programms, melden die Koreaner. Die Zusatzbezeichnung "Blue Drive" verrät, wohin der Weg führen soll: in eine saubere Zukunft unter blauem Himmel. Hyundai geht kleine Schritte, aber geht: vom Start-Stopp-System bis zum Wasserstoffantrieb. Dem ISG sollen Hybridfahrzeuge, Plug-In-Hybride, Blue-Drive-Diesel, Flex-Fuel-Motoren und die mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle. Die ISG-Technik wird vorerst nur mit den 1,4-Liter- und 1,6-Liter-Benzinern des i30 eingesetzt. 285 Euro verlangen die Händler für das "blaue" Zubehör, das seine Stärke im Kurzstreckenverkehr ausspielt, aber auch manuell abgestellt werden kann. Bei jedem Halt schaltet der Motor sich automatisch ab, vorausgesetzt, es ist kein Gang eingelegt. Sobald der Fahrer das Kupplungspedal wieder betätigt, regt der Motor sich wieder. Das Sparpotenzial soll zwischen sieben und 15 Prozent liegen. Der Gefahr, dass das Auto zurückgelassen wird, ohne richtig ausgeschaltet zu sein, wird vorgebeugt: Der Motor verstummt nicht, wenn der Fahrer nicht angeschnallt oder eine Tür geöffnet ist. Und nach einer Minute Stillstand setzt er sich von selbst wieder in Bewegung. Er verweigert den automatischen Stillstand, wenn er noch nicht auf Betriebstemperatur ist, wenn die Batterie nicht genügend Stromreserven besitzt, um ihn wieder anzukurbeln, oder die Klimaanlage mit voller Power funktioniert. Quelle: http://web.saint-paul.lu
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE 285 Euro verlangen die Händler für das "blaue" ZubehörCool, damit kann man den Motor über 200 Stunden im Leerlauf laufen lassen. ^^
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Ich stehe Schätzungsweise ca. 5 Minuten am Tag an roten Ampeln... nach deiner Rechnung würde sich das ganze nach über 6 Jahren rechnen *g*
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Jo, so um den Dreh rum.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Ich stehe Schätzungsweise ca. 5 Minuten am Tag an roten Ampeln...In deinem Fall würde es sich nicht viel sonderlich lohnen,es gibt aber genug andere Fahrer welche überwiegend Stadtverkehr fahren?Und die werden da sicherlich den einen oder anderen Euro im Monat einsparen..ausserdem entlastet es ein wenig die Umwelt wenn weniger Schadstoffe ausgestossen werden.Ist doch auch nicht verkehrt?Aber da gibt es ja wieder diese "harten" welche lieber 1500 Euro für ein Radio oder sonstiges hinblättern,aber dann bei 285 E für Umweltschonung und Kraftstoffeinsparung weinen..
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Und die werden da sicherlich den einen oder anderen Euro im Monat einsparen..ausserdem entlastet es ein wenig die Umwelt wenn weniger Schadstoffe ausgestossen werden.Ist doch auch nicht verkehrt?Wenn schon, dann sowas serienmäßig. Was kann das Hyundai schon kosten?Will man aber wohl nicht serienmäßig anbieten, woanders braucht das wohl keiner.Btw. der 1.6er braucht nen halben Liter Diesel im Leerlauf, in einer Stunde. Bei nem V8 Benziner im Stadtvekehr mag es vielleicht tatsächlich schneller was bringen. Aber wenn dann auch gleich mit zylinderabschaltung. ^^QUOTE Aber da gibt es ja wieder diese "harten" welche lieber 1500 Euro für ein Radio oder sonstiges hinblättern4000€ für Felgen.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Btw. der 1.6er braucht nen halben Liter Diesel im Leerlauf, in einer Stunde. Wird momentan ja aber nur für den Sauger angeboten.Siehe:QUOTE Die ISG-Technik wird vorerst nur mit den 1,4-Liter- und 1,6-Liter-Benzinern des i30 eingesetzt.QUOTE Bei nem V8 Benziner im Stadtvekehr mag es vielleicht tatsächlich schneller was bringen. Das ist schon richtig aber auch Kleinvieh macht Mist,oder? QUOTE 4000€ für FelgenOder so!
Antworten