2 Endstufen verschalten
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:17
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Du hast nur einmal 12V von der batterie liegen, richtig? Setze an das Ende einen Cap und gehe von da an die Endstufen Je nach jeistungsvermögen der Endstufen wird deine Standardbatterie das nicht ewig mitmachen.Wie stark ist dein "Power"-Kabel, was du von der Batterie gezogen hast?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:17
So, das Bild ist jetzt drin.Die 2 Kanal Endstufe ist mit einem 8mm² Kabel angeschlossen. Wie man hoffentlich auf dem Bild erkennen kann, wollte ich für die zweite Endstufe ein neues Stromkabel ziehen.Hoffe dass das so geht...werde auf weitere Antworten warten, vielen DankMFG Lantra88[BILD]1240916184[/BILD]
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
@ dave: die mac audio endstufen übertreiben gerne mit ihren angaben. seine stufen sind mit 4x60 und 1x 150 (gebrückt) angegeben an 4 ohm.... zieh davon noch bisschen was ab. denke also ich nicht, dass die batterie überfordert sein wird. vorher tritt eher nerviges clipping auf! @ lantra: anstatt 2 kabel von der batterie zu ziehen, würde ich auch eher wie dave schon sagte, ein gut dimensioniertes powerkabel von der batterie zu nem powercap ziehen. rein rechnerisch benötigst du zwar noch kein powercap, kann aber nie schaden. zumal du das ding als verteiler nutzen kannst. aber denk dran nach ner querschnittsänderung nochmal abzusichern!kurz: zieh (min.) 20mm² von der batterie zum cap (oder verteilerblock). von da aus mit 10mm² zu den endstufen. das sollte reichen. besser natürlich direkt dickeres zu verlegen, falls du (davon gehe ich aus) mal aufrüsten willst!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE die mac audio endstufen übertreiben gerne mit ihren angaben.War mir schon klar Die Zyklen werden der Standardbatterie aber auf dauer auch zusetzen, daher der Tipp erstmal mit dem Powercap als Zwischenlösung. Sollte bei den kleinen AMPs ja funktionieren.QUOTE zieh (min.) 20mm² von der batterie zum cap (oder verteilerblock) man sollte aber bedenken, dass man nicht mehr als 80Ampere drüber jagen sollte. Gebe lieber 1Euro mehr für den Meter aus und kaufe gleich 35mm². Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst auch mal eine richtige Endstufe dran hängen (soll nicht beleidigend klingen aber derartige Hersteller halten nicht immer das, was sie versprechen. Daher auch der Preis )
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster