Automatik Schaltruck V6 Grandeur
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
Hallo Leute, bin neu hier und habe eine dringende Frage an die Spezialisten:Mein Grandeur V6 schaltet fast nicht wahrnehmbar, nur nicht zw. 3. und 4. Gang.Hier ist ein Schaltruck vorhanden!In 3 Tagen läuft die NW-Garantie aus!!!Ist das Getriebe als problematisch bekannt?Wie kulant ist Hyundai bzgl. Garantie, wenn der letzte kleine Kundendienst (Ölwechsel 75tkm) nicht bei Hyundai gemacht wurde? Sonst wurde alle 3 Mon. d.h. alle 15 tkm der Kundendienst beim freundlichen Hyundai-Händler gemacht.Bitte schnell um Rückmeldung!Danke!Gruß Niels
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
"Ist das Getriebe als problematisch bekannt?"Noch nicht, da kann aber was verschlissen sein. "In 3 Tagen läuft die NW-Garantie aus!!!"Dann beeil dich mal mit dem Bemängeln, überholung werden die nicht auf die Reihe bekommen also zwei möglichkeiten.A du lebst damit B du machst solange Stunk bis die dir ein neues Getriebe einbauen.Bei "nur" Schaltrucken auf Kulanz von Hyundai hoffen? Bei abgelaufener Garantie? Nö, gibts nicht. Wurde das Getriebeöl und der Getriebeölfilter überhaupt gewechselt? Das ist spätestens bei 100 000 laut Wartungsplan fällig.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45
Hi da ich bei Hyundai arbeite und unter anderem Garantieanträge bearbeite, kann ich dir sagen, daß es sehr eilt!!!!!!!!!!!!! Die Werkstatt deines Vertrauens (Hyundai) soll deinen Mangel als Auftrag entgegennehmen und einen Reparaturauftrag anlegen!Die Sache mit dem Ölwechsel ist meines Wissens nicht so tragisch wenn die Wartung von einer ordentlichen Werkstatt durchgeführt wurde.Jedoch für Kulanzangelegenheiten außerhalb der Garantie ist es unerlässlich das FZG bei Hyundai- Werkstätten warten zu lassen. Da verstehen alle Hersteller keinen Spass.Anders natürlich bei Rückrufaktionen. Allerdings ist mir bezüglich deines Getriebes nichts bekannt. Also EILE geboten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!MFG hydirkGib ma bescheid was draus geworden ist.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
Hallo Leute,Garantieantrag ist eingereicht, d.h. die Werkstatt soll lt. HMD die Schaltplatine wechseln! Meiner Ansicht nach nicht fachgerecht... sollte die Reparatur nicht erfolgreichsein geht die Geschichte an die nette Zeitung mit 4 Buchstaben und meine Rechtschutzversicherung wird auch bemüht.Hyundai wirbt doch mit 3 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung, oder?GrüßeNiels
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45
Hi,solltest dich deswegen nicht ärgern, Wenn du die Schaltplatine wechseln lässt und der Fehler ist dann immer noch da.Fällt der Fehler wegen nicht behobenen Schaden der ja nachweislich schon innerhalb der Garantiezeit auftrat auch noch dann in die Garantie.Also nicht ärgern alles fein aufheben(Auftragsbestätigung) Dann gibt es auch keine Probleme wenn der Wagen auch schon aus der Garantie rausfällt. Im übrigen gibt es auf die getauschten Teile auch dann noch eine Ersatzteilgarantie wenn der Wagen aus der Garntie rausgefallen ist. Dann aber eben nur auf das getauschte Teil NICHT auf Folgeschaden.Allerdings ist das auch Ermessenssache der Garantieabteilung von HMD.Übrigens- es gibt keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Garantie.Ausnahmen nur bei z.B. Fahrzeugflotten bei denen die Fzg. besonders beansprucht werden. Ist ja auch klar die Garantie bezieht sich vorwiegend auf Privat personen die ihr FZG. "normal" nutzen.MFG hydirk
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Garantieantrag ist eingereicht, d.h. die Werkstatt soll lt. HMD die Schaltplatine wechseln! Meiner Ansicht nach nicht fachgerecht... Will ja nix sagen, aber wie Kompetent ist dein Wissen über AT-Getriebe das du sowas beurteilen kannst?Erklär mir / uns bitte, was daran nicht Fachgerecht ist, wenn das einzige Bauteil welches dein Symptom verursacht (AT-Mechatronik) gewechselt wird?Wird bei BMW und MB und anderen Herstellern nicht anders gehandhabt.Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, wird ja auch nur diese gewechselt und nicht der komplette Motor, also wäre das deiner Meinung nach auch nicht Fachgerecht? QUOTE sollte die Reparatur nicht erfolgreich sein geht die Geschichte an die nette Zeitung mit 4 Buchstaben und meine Rechtschutzversicherung wird auch bemüht.Und? Meinste das hebt jemanden an? Hyundai schon garnicht....warum auch.... mit solchem Verhalten ist bisher noch nie jemand weit gekommen. QUOTE Hyundai wirbt doch mit 3 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung, oder?Und das Problem fällt dir rein zufällig 3 Tage vor Garantieende auf?
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Moinsen,bei mir mach das Getriebe nicht direkt Probleme sondern eher der Wandler. Aber die Fachwerkstätten sind sehr mit dem Getriebe übervordert da sie mir erst den LMM getauscht haben, obwohl der fehler garnicht gespeichert war. Das Getriebe hat aber 4 Fehler gespeichert jedes mal N0741( der Fehler ist auf Englisch und beschreibt ein aussetzten des Wandlers). Nun bekomm ich endlich meinen Wandler über Garantie neu obwohl meine Garantie seid 1 monat abgelaufen ist, lass es über kolanz laufen. Hyundai find ich ist sehr koland wenns um solche teile geht. GrußTorque